Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Dennis99
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 08 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von Dennis99 »

Hallo Leute,

ich möchte mir ein 70 Liter Obstpresse kaufen um damit 120 Liter Apfelwein zu machen.
Pressen werden ja reichlich angeboten, mich beschäftigt derzeit eher das Thema zerkleinern der Äpfel vor dem pressen.

Die elektrischen Muser/Häcksler sind ja relativ teuer und es werden leider auch nicht viele gebrauchte angeboten.

Dann gibt’s noch die Handmühlen…
Ich habe hiermit aber keine Erfahrung und die kosten neu ja auch ca. 180EUR.
Schaffen die so eine Menge überhaupt?? Wie gesagt, ich hatte noch keine Erfahrung mit den Teilen, aber die kommen mir eher so vor, als wären die für kleine Obstpressen mit 10-15Liter Presskorb. Was meint ihr???

www.ebay.de/itm/Obstmuhle-Beeren ... 2a12564535

Ich habe auch schon gelesen, dass manche einen normalen Gartenhäcksler dafür verwenden. Funktioniert so was bzw. hat jemand von euch Erfahrung damit???

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von JasonOgg »

Dein EBay link funktioniert nicht, aber wenn ich mir z.B. diese Mühle oder jene Mühle anschaue, dann geben die 120kg/Std. oder 10kg in 4 Minuten an. Für Deine 120l wären das grob 180kg in 1 1/2 Stunden. Selbst bei dem Model mit Motor werden noch 150kg/h angegeben, allerdings liegst Du da preislich schon bei über 800€. Da wäre dieses Model schon spannender.

Jetzt habe ich nur nicht eine 70l Presse gefunden, die machen bei 50l Schluss (oder hast Du bereits eine?) Denn sinnvoll ist so eine Obstmühle ja nur, wenn Du eine entsprechende Presse schnell befüllen willst bevor das Obst oxidiert. Dann ist die Frage lohnt sich die Anschaffung, für 800€ kannst Du auch 7 Jahre lange Deine Äpfel zu einer mobilen Saftpresse bringen und anschließend 120l Apfelsaft pasteurisiert mit Bag-in-Box wieder mitnehmen. Verwendest Du die Pappen im nächsten Jahr weiter oder verzichtest auf das pasteurisieren, dann kannst Du wahrscheinlich - je nach Angebot und Wohnort - zwischen 30 und 50 Zenzies den Liter rechnen.

Sollte aber langfristige Planung, der Hobby- und Spaß an der Freude Faktor die gewichtigere Rolle spielen, dann würde ich eher so etwas wie eine "Hausmosterei" in Betracht ziehen, schau mal hier oder hier
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Dennis99
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 08 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von Dennis99 »

Das ganze soll ja auch eine Gaudi sein, sonst würden wir das ja nicht machen wollen.
Aus Kosten-/Aufwandsicht kauft man sich den Apfelwein lieber, ist einfacher und günstiger.
Wir wollen auch eine alte Familientradition wieder aufleben lassen. Soll aber nicht heißen, dass ich jeden Apfel dafür vierteln muss bei einer kleinen Obstmühle. ;)
Das wäre ja ein riesen Aufwand!!

Ich habe auch schon gehört, dass manche Leute Gartenhäckslern verwenden.
Wären bei meinen 180 kg Äpfel evtl. machbar?
Leider habe ich noch keinen gefunden der das tatsächlich macht und ob das auch funktioniert. Wäre vielleicht eine kostengünstige und einfachere Lösung.

Ich weis halt nicht, ob ein normaler Gartenhäcksler die Äpfel auch zermalt bzw. der das nachfassen funktioniert. Evtl. sind Äpfel zu groß und man müsste auch wieder halbieren oder ähnliches. Vielleicht gibt’s hier im Forum ja einen der schon mal mit einem Gartenhäcksler zerkleinert hat.

Für einen gebrauchten/neuen Häcksler/Obstmühle habe ich ein Budget von ca. 200EUR.
Über das 800EUR Teil brauche ich da gar nicht nazudenken.

Folgende Presse wollte ich kaufen:
www.ebay.de/itm/310341286763?ssP … 1423.l2649


Gruß
dennis
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von JasonOgg »

Die normalen Häcksler haben, selbst wenn sie neu, sauber und unbenutzt sind drei entscheidende Nachteile:

1. die Einfüllöffnung ist meist zu klein für einen Apfel, du müsstest schnibbeln

2. Die Umgebung der Schneidemesser/Walzen ist oft geschmiert hat Ritzen und ist schwer sauber zu halten.

3. Keine Garantie, dass alle Teile ausrechend lebensmitteltauglich sind, die mit den Äpfeln/Saft/Mus in Berührung kommen.

Für Punkt 1 bleiben die größeren Häcksler, die wieder preislich im Bereich der Obstmuser sind. Oder halt die Obstmuser selber.

Zur Presse, persönlich mag ich die mit der Mittelspindel nicht, andere haben so eine und keine Probleme.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Otto47
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 456
Registriert: 04 Dezember 2009 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von Otto47 »

Hallo Dennis99,
sollten die zu vergärende Früchte mit Eisen zusammenkommen gibt es Ärger.
Das Gelumpe reagiert zusammen und nimmt eine häßliche Farbe an.
Ich habe bis jetzt noch keinen Edelstahlhäxler gesehen.
Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt der ist verrückt!
Bildunterschrift "die Piepenbrüder" Wandergesellen um 1905 (Großvater)

Dennis99
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 08 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von Dennis99 »

Profi-Obsthäcksler:
Der kostet aber gleich 650 EUR + eine Presse 350 EUR bin ich bei 1.000EUR.
Ganz schön teuer um zum Spaß mal 120-150 Liter Apfelwein herzustellen.

Kleine Trichterhandmühle:
Hiervon habe ich eigentlich Abstand genommen, da ich dieser die Menge einfach nicht zutraue:

www.ebay.de/itm/Obstmuhle-Beeren … 27bca2931c


Gartenhäcksler:
Den bekommt man schon für knapp 100EUR.
Aber die Problematik mit dem Eisen habe ich auch schon gelesen. Ich weis nicht in wie weit hier die Stahlmesser das beeinflussen. Viele Häcksler haben ja Plastiktrichter, die Äpfel sollten somit eigentlich „nur“ mit dem Eisen des Schneidewerks in Berührung kommen.
Das wird vor und nach der Benutzung gut gereinigt und getrocknet. So war mein Plan.

Dann weis ich auch nicht, ob der Gartenhäcksler mit größeren Äpfeln zurechtkommt.
Man liest halt öfters „Mein Kumpel/Bekannter macht das schon lange mit dem Gartenhäcksler und ist zufrieden“. Leider konnte ich bisher noch mit keinem „Kumpel/Bekannten“ Kontakt aufnehmen.


Alte Profi-Handmühle:
Wenn ich mir größere ältere handbetriebene Obstmühlen anschaue wie es vor 50 Jahren noch gemacht wurde, da ist das Schneidewerk auch nicht aus VA-Stahl. Dann hab ich evtl. eine richtige Apfelmühle, aber den gleichen Effekt (dunklen Apfelwein). Auf so ein altes Teil wollte ich nämlich evtl. ausweichen, falls ihr mir vom Gartenhäcksler abratet.

So was in der Art:
www.ebay.de/itm/Obstmuhle-Obstsc … 20bc738d44

Derzeit weis ich auch nicht so genau was ich machen soll.

Mein Großvater hatte so ein Teil mit Transmissionsantrieb und 150Liter Kelter.
Mein Vater hat das dann alles für 50DM verschachert. Könnte ihn heute noch dafür „würgen“! Ich kann jetzt sehen wo ich was herbekomme, dass sich preislich auch im Rahmen hält.
Dennis99
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 08 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von Dennis99 »

Bin jetzt auf den MTD Musermax gestoßen. Der kostet 350 EUR.
Bevor ich 230-250 EUR für eine größere Handmühle ausgebe…

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil??
Schafft das auch größere Äpfel???
Benutzeravatar
apple87
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 208
Registriert: 14 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von apple87 »

Also wir benutzen seit zwei Jahren einen Gartenhäcksler. Für Süßmost/Saft hat er bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet.
Was passiert wenn man Apfelwein/Most (sauer) draus macht werd ich wohl in ein paar Tagen sehen *auf Holz klopf* :twisted:
Hosch Du Ärger, brauchst Du Troscht,
no hock no ond drenk en Moscht

(Frau Maier, Grötzingen)
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von JasonOgg »

@Dennis99, Du gerätst jetzt langsam in die Phase in der Du feststellst, dass es doch teurer wird.
Sei jetzt vorsichtig, dass Du jetzt nicht in den Sog des "Ach, da kommt es auf die 100€ auch nicht an" gerätst 8-)

Für so etwas hat sich ein Tabellenkalkulationsprogramm bewährt. Es gibt eine Spalte mit allem was man braucht, eine Spalte pro Shop mit den Preisen, dann bekommt man erstmal einen Überblick. Vergiss die Speditionskosten nicht, es sei denn der Laden lohnt das hinfahren.

Aber wenn Du Richtung 800€ kommst, dann lohnt vielleicht doch ein Blick auf diese kompakten Hausmostereien, da hast Du alles zusammen und schön kompakt aufgebaut, beim Nichtgebrauch muss es ja auch irgendwo stehen.

Aber da kann man ja noch 200€ drauf tun, hat das ganze fahrbar und malt direkt in den Presse ...

STOPP, da war doch was :!:
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
apple87
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 208
Registriert: 14 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von apple87 »

apple87 hat geschrieben: Also wir benutzen seit zwei Jahren einen Gartenhäcksler. Für Süßmost/Saft hat er bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet.
Was passiert wenn man Apfelwein/Most (sauer) draus macht werd ich wohl in ein paar Tagen sehen *auf Holz klopf* :twisted:
Ich muss mich korrigieren, wir haben doch einen anständigen Häcksler für Obst... :schlecht: Sorry so genau hab ich mir das Gerät nie angeschaut ?-|

@Dennis99: Genau den MTD Musermax haben wir. Geht echt gut das Ding. Arbeitet schnell und zuverlässig. Größere Äpfel sind kein Problem, nur wenn man zu viele auf einmal reinschmeißt, kanns verkanten. Der Motor schwächelt aber keinesfalls. :D


Beste Grüße
Elmar
Hosch Du Ärger, brauchst Du Troscht,
no hock no ond drenk en Moscht

(Frau Maier, Grötzingen)
Dennis99
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 08 September 2011 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von Dennis99 »

Besten Dank für die Hinweise!

Gerade die finanzielle Seite läuft hier schnell aus dem Ruder!!!
Ich wolle eigentlich mal so 300-350 EUR höchstens ausgeben, aber das geht nur mit einer gebrauchten 20 Liter Presse und einer kleinen Handmühle. Das war mir doch zu wenig, da wir früher (zu Großvaterszeiten) eine 150 Liter Kelter und eine große Obstmühle mit Riemenantrieb hatten. Dafür fehlt mir aber der Platz und ist ja auch viel zu groß.

Heute war der Musermax in der Post (369 EUR da er das letzte Stück war, vormals 335EUR). Beim örtlichen Händler hätte er 430 EUR gekostet.

Eine über ebay ersteigerte gebrauchte (3mal benutzte) 70 Liter Presse die ich morgen früh abhole. Die hat 82EUR gekostet.

Plus Reinhefe, Schwefel, paar neue Eimer und Wannen und ein neues 60Liter Fass (drei 60er haben wir noch von früher).

Alles in allem ca. 500 EUR.
Viel mehr hätte es auch nicht sein dürfen, da sich das bei ca. 150-200 Liter pro Jahr erst nach ca. 5-8 Jahren rechnet. Falls es sich überhaupt rechnet. Ich mach es ja vorallendingen wegen dem Spaß, der Tradition und dem Genuss des eigenen Apfelweines. Geld steht ja an zweiter Stelle, aber soll halt noch im Rahmen bleiben.

Mein Vater wollte mir das schon vorrechnen wie viel Apfelwein ich trinken müsste bis ich das Geld raus hätte. So darf man natürlich nicht an die Sache rangehen…

Ich bin auf das Ergebnis gespannt, hoffentlich produziere ich keinen selbstgemachten Essig. :shock:
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Zerkleinern der Äpfel vor dem Pressen (Apfelwein)

Beitrag von JasonOgg »

Na, das hört sich ja erstmal gut an, dann mal viel Spaß damit :shock:
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“