Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

fricklfart90
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 75
Registriert: 20 Januar 2011 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von fricklfart90 »

Hallo,

nachdem mein erster Versuch leckere 40L Met ergeben haben mache ich nun den nächsten Ansatz.

Ich war gestern bei meinem Großvater und habe auf seinem Acker 17Kg beste Sauerkirschen geerntet.
Natürlich um sie zu vergären....

Ich wollte zuerst einmal nur 20L machen.

Nach der druchsicht des Rezeptes auf der Seite stellen sich mir zwei Fragen.

Schmeisse ich die gereinigten und entkernten Kirschen einfach nur so in den Ansatz?

Das "abseien" wie mache ich das am effektivsten? da muss ich ja alles aus dem Ballon holen usw.
Das riecht nach viel Aufwand :D
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von Zecke »

Hi,
fricklfart90 hat geschrieben: Schmeisse ich die gereinigten und entkernten Kirschen einfach nur so in den Ansatz?
Jenau so machste das :D Und immer schön aufpassen, dass keine Kerne mit in den Ansatz gelangen.
fricklfart90 hat geschrieben: Das "abseien" wie mache ich das am effektivsten?
Ab effektivsten mit einer Hydro-Presse oder sowas in der Art. Leider kann nicht jeder so ein Ding sein eigen nennen und somit bleibt nur ...
Mit einer Salatsieb + Geschirhandtuch :-x Ich lege das Handtuch über den Salatseiher und dieser kommt dann auf ein Eimer. Dann vorsichtig den Wein durch das Tuch in den Eimer gießen. Sollte das Sieb so halb voll sein ... dann zusammen falten und pressen. Dann geht es weiter bis der ganze Wein durch ist. Ab und an sollte man das Tuch auswaschen oder austauschen, da es "verstopft" und das pressen immer schwerer wird.

Sollte man eine Spindelpresse oder was ähnliches besitzen ... und auch noch "genug" feste Bestandteile in der Miasche existieren, so kann man auch diese verwenden. Bei meinen kleinen Ansätzen von 12-20 Liter lohnt sich das in der Regel nicht.

Gruß
Zecke
fricklfart90
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 75
Registriert: 20 Januar 2011 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von fricklfart90 »

Aber wenn ich meinen Ansatz durch ein Geschirrtuch "filter" geht mir da nicht die Hefe um?
Zecke hat geschrieben: Hi,


Jenau so machste das :D Und immer schön aufpassen, dass keine Kerne mit in den Ansatz gelangen.

Hab die Kirschen extra mit nem Messer entkernt. Habe auch so gut wie keinen Saft dadurch verloren.

[Dieser Beitrag wurde am 29.06.2011 - 14:33 von fricklfart90 aktualisiert]
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von Zecke »

Hi,

mit einem Geschirrtuch kannste nicht wirklich "filtern" sondern nur pressen. Keine Sorge in der Regel geht so wenig Hefezellen verloren. Die meisten Hefezellen bleiben im Trester (trockener Rest) zurück als am Tuch. Die Hefe sollte aber auch nicht zu inaktiv dafür sein ... Ich zuckere meistens ein Tag vor dem abpressen nach, damit die Hefe schön vital bleibt.


Gruß
Zecke
fricklfart90
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 75
Registriert: 20 Januar 2011 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von fricklfart90 »

Dh den Trester packe ich danach wieder in den Ballon???
Das ist im Rezept nicht so eindeutig wenn ich mich hier auf meinem Handy nicht verlesen habe. Aber ich dachte der Trester wird verworfen, weil da auch von Volumenausgleich die Rede ist.
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von Zecke »

Hi,

klar ... der Trester wird "in den Müll" geworfen. Sonst wäre das Pressen der Maische nur eine Belüftung des Weins :P
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass wenige Hefezellen im Tuch bleiben als im Trester. Klar, ein bischen Schwund tritt beim Pressen immer auf ... aber in der Regel hat sich die Hefe nach einem Tag erholt und es blubbert wie gewohnt weiter.

Gruß
Zecke
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Je nachdem wie viel Frucht es ist mache ich es mir einfach. Notfalls wird die Chose einfach über einen Trichter mit eingelegtem Sieb geschüttet, anschließend werden die Früchtchen etwas ausgedrückt: Feddich. Wenn es für ein, zwei "Ladungen" des Pressbeutels reicht kann man auch diesen verwenden.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von matzl0505 »

Volumenausgleich?

Welches Rezept hast du?
Nimm am besten das aus dem Fruchtweinkeller.
Da gibts keine bösen Überraschungen.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

fricklfart90
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 75
Registriert: 20 Januar 2011 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von fricklfart90 »

matzl0505 hat geschrieben: Volumenausgleich?

Welches Rezept hast du?
Nimm am besten das aus dem Fruchtweinkeller.
Da gibts keine bösen Überraschungen.

gruß
Marius

Nach einer Woche heftiger Gärung werden die Früchte abgeseiht und ausgepresst. Ergänzen Sie gegebenenfalls das Volumen mit Wasser und stellen Sie nun die Säure ein.

Ich würde nie andere Rezepte nehmen nach der guten Erfahrung mit meinem Met! :D

@Fruchtweinkeller
In eben jenem Rezept ist von 8Kg Kirschen die Rede.
Ist es also garnicht so verkehrt einfach ein wenig mehr früchte zu nehmen? Ich frage weil du schreibst:
Je nachdem wie viel Frucht es ist ....

also mal mehr mal weniger?
Ich habe nach dem entkernen 15Kg beste vollaromatische Sauerkirschen aus wilden Bäumen.
War ne scheiss arbeit, da die Kirschen auch noch total klein sind. Genug Kirschen sind also da.

[Dieser Beitrag wurde am 30.06.2011 - 14:58 von fricklfart90 aktualisiert]
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von Zecke »

Hi,

zuviel Frucht gibbet nit :D Bei der Maische-Gärung halte ich mich immer an die PI*Daumen Regel: Nur So viel Wasser, bis alle Früchte bedeckt sind. Später beim Abpressen kannst du dann die Säure messen. An dieser Stelle kannst du dann auch den Fruchtgeschmack prüfen. Sollte der Fruchtgeschmack dir zu stark sein, oder der Säurewert zu hoch ... verdünnen.

Gruß
Zecke
fricklfart90
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 75
Registriert: 20 Januar 2011 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von fricklfart90 »

Sehr gut dann werde ich da mal ordentlich kirschen rein machen. hoffentlich ist mein Honig bis zum wochenende da. bis dahin müssen die kirschen halt im tiefkühler frieren...

Besonders hohen säuregehalt haben meine kirschen nicht, wenn ich nach dem geschmack gehe.
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Wikingerblut wie die Kirschen behandeln?

Beitrag von Zecke »

Hi,

naaa unterschätze den Säuregehalt nicht. Der Zucker kann deine Einschätzung stark täuschen :-x

Gruß
Zecke
Antworten

Zurück zu „Honigwein mit Früchten (Melomel)“