Wasser im Duplex...

Weinballons, Fässer usw.
Antworten
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Ehli »

Hallo zusammen.
Ich mache bei mir immer wieder die Feststellung, das sich das Wasser in meinen Gärverschlüssen total unterschiedlich verhält.
Vorneweg: Ich benutze während der Gährung normales Hahnenwasser und das ist bei uns reichlich kalkhaltig.
Das Phänomen: Ich habe gerade 3 Weine am sprudeln. 1. 17l Fruchtweinkeller Rezept Sommerwein, mengenmäßig leicht abgewandelt. 12% Alk. Gärung bereits am abebben... in Klärungsphase. Jetzt schon der Renner in der Family :D
2. 19l Fruchtweinkeller Rezept Honigwein mit Schlehen. 9% Alk. bekommt morgen nochmal ein halbes Glas Honig. Aroma noch sehr Rauh. Darf gerne noch 4% und ein wenig Süße zulegen.
3. 35l Weißwein aus eigenen Traunen nach "eigenem" Rezept. Natürlich stark an die Empfehlungen hier angelehnt und erst gestern von einer heftigen Gärstockung befreit. 11% Alk. noch viel zu süß, hefigund unausgewogen. Gährt jetzt gerade wieder heftigst.
Soweit mal zur Erläuterung.
Wenn ich jetzt die Sperrflüssigkeiten anschaue habe ich bei
1. nach 2 Tagen eine Suppe, die schon Richtung Milch tendiert, trübe, unansehnlich, unappetittlich und sicher nicht gut für den Wein. Demnach wird diese öfters gewechselt. Es schwimmen aber keine toten Essigfliegen drin rum.
2. Nach 2 Wochen immer noch glasklares Wasser mittlerweile 2-3 Tote Fliegen. Werde heute frisches Wasser einfüllen.
3. Wasser trübt sich bereits nach Stunden. Sieht immer aus als ob Schwebstoffe drin wären. Fliegen haben gar keine Chance rein zu kommen. Zu häufiger Wasserwechsel.

Meine Frage nun:
Wenn dort wirklich nur CO2 rausgeblasen wird, wie kann das gleiche Wasser so unterschiedlich darauf reagieren? Wenn das Wasser mit den toten Fliegen trübe werden würde könnte ich das ja verstehen. So stehe ich vor einem Rätsel.

Das ist jetzt ja nichts was die Weinqualität primär beeinträchtigt aber ich bin halt einer, der sich sowas gerne erklären kann.

Gruß Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von fibroin »

Ich erinnere mich an meine Chemiestunden: Kalkwasser trübt durch Einleiten von CO2 ein. Ein einfacher CO2 Nachweis.

Deine Eintrübung wird schon von dem kalkhaltigen Wasser kommen. Warum Nr. 2 nicht trübt, vielleicht liegt es an der wenigeren Gäraktivität..
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Ehli »

fibroin hat geschrieben: Warum Nr. 2 nicht trübt, vielleicht liegt es an der wenigeren Gäraktivität..
??? sorry fibroin, dann wäre mir das auch klar gewesen aber der treibt noch am wildesten. :?:

ANdy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von fibroin »

Dann sollten wir auf einen weisen Spruch der Chemiker in diesem Forum warten. :schlecht:

Mein Schulwissen endet hier...
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Ehli »

Auch das meinige mit 3 Jahren freiwilliger Chemie AG hilft mir beim bereiten der leckeren Weine selten weiter.

Trotzdem vielen Dank.
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Guenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 214
Registriert: 13 Dezember 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Guenter »

Hallo,

also ich weiß nur, dass es am sog. Kalkwasser zum Nachweis von CO2 nicht liegen kann. Unter diesem "Kalkwasser" verstehen Chemiker nämlich etwas anderes, sie meinen damit eine Calciumhydroxid-Lösung Ca(OH)2. Die trübt sich mit CO2 unter Bildung von (unlöslichem) Kalk:

Ca(OH)2 + CO2 --> CaCO3 + H2O

@Ehli: Das hilft dir leider nicht besonders :|
So eine Beobachtung habe ich übrigens noch nie gemacht und bei uns ist das Wasser auch sehr kalkhaltig. Sorry, ich hab' keine Erklärung für dein Phänomen..

Viele Grüße von der Ostalb

Günter
So schön wie essen und trinken kann "schlank sein" gar nicht sein!
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Ehli »

Hallo Guenter,

Ich denke bei Dir kommt das gleiche Wasser aus der Leitung wie bei mir in Heidenheim. :D

Wie gesagt, das ist jetzt nichts was mir schlaflose Nächte bereiten würde. Wollte nur mal wissen ob jemand ähnliches beobachtet oder eine Erklärung dafür hat.

Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von DrMet »

Hallo Ehli,
warscheinlich liegt die Trübung doch eher an Bakterien oder Pilzen im Wasser. Es ist immer wieder erstaunlich, in was die Viecher überall wachsen können :mrgreen:

Was Du tun solltest: Füll statt Wasser Vodka oder Korn in den Duplex oder das Gärröhrchen, das desinfiziert und sollte mal ein Tropfen in den Wein kommen macht das nichts. Die Flüssigkeit sollte natürlich auch öfter gewechselt werden, der Alkohol verdampft schließlich mit der Zeit.

Wenn die stürmische Phase der Gärung beendet ist, dann verwende ich immer die Gärröhrchen mit der roten Kappe. Da haben Fliegen keine Chance :twisted:
Falls Du andere Gärröhrchen verwenden möchtest, kannst Du die rote Kappe einfach durch ein Alufolien-Deckelchen ersetzen.

Beste Grüße
DrMet
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Ehli »

Hallo DrMet.
Dab's jetzt mal mit ein wenig Alc probiert. Mal sehen wie sich der verhält :schlecht:
Möchte im Gahrverschluss ja nicht mehr verdampfen als unten durch Gärung entsteht :D
Danke für'n Tip
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Guenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 214
Registriert: 13 Dezember 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Guenter »

Hallo Ehli,

was gärt denn in HDH gerade so? Ich wohne in Neresheim und kämpfe gerade damit genügend Schlehen zu finden für meinen Lieblingswein... Allerdings war das Wetter ja heute so besch..., dass man nicht einmal seinen Hund vor die Tür jagen würde.

Viele Grüße von der "Nachbarschaft"

Günter
So schön wie essen und trinken kann "schlank sein" gar nicht sein!
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Wasser im Duplex...

Beitrag von Ehli »

Hallo Günter,
was bei mir gerade gährt habe ich oben doch schon geschrieben. Zusätzlich gibt's nur noch 90 Liter Zwetschgen, die so langsam fertig sein dürften.
Mit Deinen Schlehen bist Du aber spät dran. Ihr hattet doch vor 2 Wochen schon Heidepflegeaktion des NABU :D da hättest Du sicher leichtes Spiel gehabt. Tipp eines Neresheimer Kollegen... (mir ist das nur zu nahe an der Straße) im Waibertal würden die Büsche schier zusammenbrechen.

Kannst mich ja gerne mal via Mail anschreiben... Nicht dass wir hier den Zorn der Cheffes auf uns ziehen.

Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Antworten

Zurück zu „Gärbehälter“