Schwarztee & Zitrone

ziuwari
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 20
Registriert: 09 März 2010 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von ziuwari »

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet und muss wirklich sagen, es ist das Beste, was ich zum Thema Met gefunden habe. Hut ab!

Nachdem ich im Laufe der Zeit schon selber reichlich Met gekostet habe, wollte ich jetzt unbedingt mal selber Met machen. Rezepte dazu habe ich auch schon einige hier und auf anderen Seiten im Internet gefunden.
Eigentlich wird ja bei fast allen Rezepten der Ansatz mit Apfelsaft, zusammen mit dem Honig und Wasser gemacht. In einem Buch, dass mir zufällig in die Hände gekommen ist, steht aber ein Rezept drin, in welchem der Ansatz mit Schwarztee und Zitrone gemacht wird.

Würde das eigendlich gerne ausprobieren, aber ich konnte leider nirgendwo was darüber lesen.

Hat da jemand Erfahrung damit? Taugt der Met was?

Freue mich auf Antworten.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von fibroin »

Hallo ziuwari,
Teemetversuche sind hier im Forum einige. Sieh mal hier:

Forum-Link … 412-0.html
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Zitrone ist natürlich auch eine gute Säurequelle. Einige reagieren sehr empfindlich auf Apfelgeschmack im Met, andere reagieren sehr empfindlich auf Zitronengeschmack... Da kann jeder selbst ausprobieren womit er besser leben kann, insbesondere zum Tee kann ich mir Zitrone schon vorstellen. Vielleicht sollte man zur Gärförderung noch für extra Trübstoffe sorgen, beispielsweise in Form von geriebenen Äpfeln oder einigen Tafeltrauben.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
ziuwari
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 20
Registriert: 09 März 2010 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von ziuwari »

Danke für die Antworten!

Also ich werde das die Tage mal versuchen. Ich glaub, die nehmen den Abrieb der Zitronenschale für Trübstoffe.

Jetzt brauch ich nurnoch die Hefe. Nachdem mir von flüssiger Hefe abgeraten wurde, muss ich mir Trockenhefe besorgen und das hat sich wahrlich nicht als einfach herausgestellt...
zapageck
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 155
Registriert: 11 September 2009 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von zapageck »

Achte darauf, das es Öko äh Bio-Zitronen sind (ungespritzt) und das du dann keine weißen Bestandteile die unter der Schale sind mit reinreibst. Zu einem geriebenen Apfel würde ich dennoch raten, da die Menge an geriebener Zitronenschale nicht reichen wird um genügend Trübstoffe zu liefern.
Was die Trockenhefe betrifft, die gibts bei Onlineshops (z.B. hbs24) allerdings mit entsprechenden Versandkosten. Lohnt sich eigentlich nur wenn du noch andere Sachen mitbestellst.
Ansonsten bleibt nur Flüssighefe. Bei der aber unbedingt einen Gärstarter machen. Bevor ich Trockenhefe hatte, habe ich mir die Flüssighefe in der Apotheke gekauft, dort wird sie wenigstens im Kühlschrank gelagert.
Guter Wein, in Maßen getrunken,
schadet auch nicht in größeren Mengen.

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ätherische Öle können gärhemmend wirken, vielleicht ist es hier eine gute Idee den fertigen Wein mit hauchdünnen Schalenstücken zu aromatisieren. So kann man auch genau dosieren.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
ziuwari
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 20
Registriert: 09 März 2010 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von ziuwari »

Habe heute den Met angesetzt und kann es kaum erwarten, wie der wohl werden wird.

Zum Glück habe ich doch noch eine Trockenhefe gefunden. Es handelt sich um Kitzinger Reinhefe. Laut Verpackung geeignet zur Vergärung von Traubenmost, Obstmost, Fruchtwein, Fruchtmaische und Obstmaische für die Branntweingewinnung. Ich hoffe, die geht auch für Honig. Die Verkäufer hatten nämlich keinen Plan davon. :?:

Ist Hefenährsalz eigentlich notwendig? Ich habe es jedenfalls weggelassen, weil davon im Rezept nichts stand.

@zapageck: hab deinen Rat beherzigt und noch einen geriebenen Apfel reingehauen.
Schmidtek
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 861
Registriert: 20 Januar 2008 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von Schmidtek »

Hallo,
gerade bei Met würde ich auf Hefenährsalz (HNS) nicht verzichten, da dies Minerale enthält, die der Hefe das Leben und Gären erleichtern. In einem Ansatz mit sehr viel Fruchtanteil (z.B. reiner Apfelwein) kann man darüber nachdenken, weniger oder kein HNS zu verwenden, aber nicht bei einem Met. Denn in einem Metansatz herrschen für die Hefe sowieso schon ungemütiche Bedingungen 8-)

Deswegen rein mit dem HNS, kosten tuts nicht viel, helfen tuts auf alle Fälle und schaden erst bei Überdosierung...

Gruß Schmidtek

[Dieser Beitrag wurde am 11.03.2010 - 12:34 von Schmidtek aktualisiert]
ziuwari
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 20
Registriert: 09 März 2010 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von ziuwari »

@Schmidtek: Danke für die Info. Hab grad eben doch noch 5 HNS-Tabletten in den Ballon geschmissen. Auf der Verpackung steht: 3-6 Tabletten für 10 Liter. Ich hab die letzten 5 Tabletten in der Packung für meine 15 Liter genommen.
Ich hoffe, es hat nichts ausgemacht, dass ich den Ballon nach den ersten paar Stunden kurz geöffnet habe...

@Fruchtweinkeller: Du meinst die ätherischen Öle von dem Schwarztee? Könnte es dann sein, dass die Gärung länger dauert als gewöhnlich?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Fruchtanteil ergänzt das Hefenährsalz, ersetzt dieses aber nicht zwangsläufig. Selbst ein 100%iger Traubenwein braucht Hefenährsalz um Gärstockungen zu verhindern. Beim Met ist das ein Muss und Hefenährsalz gehört immer zum Gärstart dazu, eine spätere Gabe bringt nicht den gewünschten Effekt.

Ich meinte vor allem die ätherischen Öle aus der empfohlenen Zitronenschale.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
ziuwari
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 20
Registriert: 09 März 2010 00:00

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von ziuwari »

Naja, ich hab das HNS halt ca. 3,5 Stunden später dazu und da war noch keine große Veränderung zu erkennen. Ist das noch im Rahmen?


Ach so, deshalb meintest du, nachträglich die Schalenstücke hinzufügen. Dann hab ich das wohl missverstanden.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schwarztee & Zitrone

Beitrag von Fruchtweinkeller »

na, das wird (daumendrück) wohl noch klappen 8-)

Nährsalz oder nicht, den Unterschied erkennst du nicht in der frühen Gärphase sondern erst später wenn schon einige Umdrehungen Alkohol gebildet wurden.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Rezepte für Honigwein (Met)“