schaumloser Met

Antworten
Actros
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 68
Registriert: 27 Juni 2004 00:00

schaumloser Met

Beitrag von Actros »

Ich hab vor ein paar Tagen mal wieder einen kleinen Metansatz gemacht, erstmal das Rezept:

1kg Honig
1l klarer Apfelsaft (Merziger)
3l dest. Wasser
8g Zitronensäure
10ml Milchsäure
5g Mehl
2g Hefenährsalz
500mg Tannin
Bioferm Rouge, rehydriert

Als kleines Experiment habe ich noch 100g Glashagel in den Ballon gefüllt, damit ich später den Bodensatz leichter aufrühren kann.

Der Ansatz begann nach etwa 24h (ohne Starter) normal an zu gären. Das besondere: Er schäumt nicht, aber er blubbert wie jeder andere Ansatz schön regelmässig und sogar recht schnell. Schüttelt man den Ansatz, so leisten die Glaskugeln unten am Boden sehr gute Dienste und mischen alles kräftig auf. Dadurch entsteht auch kurz eine Schaumkrone und es blubbert sehr schnell. Dieser Schaum ist jedoch nach einigen Sekunden wieder vollständig verschwunden, die Bläschen verbinden sich zu größeren Blasen, die dann nach 10s alle zerplatzt sind, der Ansatz ist wieder "glatt".
Ich habe absichtlich klaren Apfelsaft genommen, da ich ja Mehl als Trübstoff nehmen kann und natürtrüber Apfelsaft nicht klärt. Aber wie erklärt sich dieser Effekt?
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

schaumloser Met

Beitrag von fibroin »

Gleich vorab, eine wissenschaftliche Erklärung für den Schaumeffekt kann ich nicht liefern. :schlecht:

Ich hoffe nur, du machst dir keine weiteren Sorgen wegen dem Met. Nach deinem Bericht ist der in Ordnung. Und mutig warst du auch, den ohne Gärstarter anzusetzen. Glück gehabt, er gärte schnell an.

Die Schaumentstehung habe ich aus Erfahrung gelernt, ist eine Kombination aus viel Zucker, Wärme, Fruchtsorte und Hefetyp. Wie das allerdings zusamemnhängt bleibt mir ein Rätsel.

Ich freue mich, wenn es gärt. Das kannst du auch tun! 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Actros
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 68
Registriert: 27 Juni 2004 00:00

schaumloser Met

Beitrag von Actros »

Ich vertrau momentan voll und ganz den Trockenhefen. Wenn ich einen Teelöffel Hefen 15min in lauwarmen Wasser rehydriere und zu einem halben Liter Apfelsaft gebe, gärt der in 1-2h heftig. Da brauch ich bei einem Ansatz von 5 Litern nicht wirklich extra einen Starter ansetzen.

Nur dieses komplette Nichtvorhandensein von Schaum habe ich bisher nie beobachtet. Das einzige, was ich anders gemacht habe, ist statt trübem Apfelsaft Mehl und klaren Saft zu nehmen. Und die Glasperlen, aber die schließ ich da mal aus.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

schaumloser Met

Beitrag von fibroin »

Alles verstanden. Bei Trockenhefen ist der klassische Gärstarter a la Flüssighefe überflüssig. :D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

schaumloser Met

Beitrag von Josef »

Hallo Actros,
Ich habe schon seit ein paar Tagen überlegt woher ich diesen Effekt kenne.
Als ich mir heute ein Flasche Bier ins Glas schüttete, welches wahrscheinlich noch Spülmittelreste enthielt, fiel es mir wieder ein.
Ein mit Spülmittel gespültes Glas produziert keine Schaumkrone. Kann es bei dir eine ähnlicher Ursache haben? Ist nur so ein Gedanke.
Gruß Josef
Actros
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 68
Registriert: 27 Juni 2004 00:00

schaumloser Met

Beitrag von Actros »

Nein, das ist es nicht. Ich behandle mit Schwefellösung und viel, viel heißem Wasser. Grobe Reste erledige ich mit Schleifmitteln wie zB Münzen (geht gut!). Spüllösung kommt da eigentlich nie rein.
Uwe12
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 244
Registriert: 15 November 2004 00:00

schaumloser Met

Beitrag von Uwe12 »

Hallo Actros!

Reste von Schauminhibitor im Appelsaft oder anderweitig Silikonöl (auf dem Glasschrot?) sinds hoffentlich nicht... ?-|

Schaumfrei hat bei mir der Grapefruitmet (TetraPak, Hefe:Killer) gegoren, mit Schaum war der Hopfenmet (Pellethopfen, naturtrüber Apfelsaft, Hefe: Portwein).

Frohes Gären!
Uwe
Biopiraterie? Ja, das sind kriminelle Seefahrer, die sich aber gesund ernähren! (Piet Klocke)
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“