Apfelbaum - Fruchtfäule

Pflege und Anbau
Antworten
Rossi
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 23 August 2006 00:00

Apfelbaum - Fruchtfäule

Beitrag von Rossi »

Hallo,

mein Apfelbaum hat die "Fruchtfäule", ca. 80% der Äpfel sind verdorben.
Ich habe alle betroffenen Äpfel entfernt, wie behandelt man eigentlich diese Pilzerkrankung?

Gruss,
R.
Im Wein liegt die Wahrheit - und der Schwindel auf dem Etikett!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Apfelbaum - Fruchtfäule

Beitrag von fibroin »

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, falls es Monila ist, hast du eine sehr widerstandsfähige Krankheit. :?:

Monilia
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Apfelbaum - Fruchtfäule

Beitrag von Tom »

hallo!

fibroins beitrag ist toll.

wenn du schon spritzen mußt, dann versuche ein spritzmittel zu finden, daß sich kombinieren lässt. so kannst du gleichzeitig fras-schädlinge und pilze bekämpfen.
das spart eine menge streß und arbeit.

googlen nach namhaften chemie-konzernen hift dir da weiter.

[Dieser Beitrag wurde am 31.08.2006 - 18:19 von Tom aktualisiert]
Rossi
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 23 August 2006 00:00

Apfelbaum - Fruchtfäule

Beitrag von Rossi »

fibroin hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, falls es Monila ist, hast du eine sehr widerstandsfähige Krankheit. :?:
Monilia
Hallo,

es ist Monila. 100% sicher.
Ja, der Beitrag war sehr gut!

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

Ein (fast)Apfelloser,
Gruß,
R.

[Dieser Beitrag wurde am 31.08.2006 - 18:51 von Rossi aktualisiert]
Im Wein liegt die Wahrheit - und der Schwindel auf dem Etikett!
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Apfelbaum - Fruchtfäule

Beitrag von Tom »

hallo!

also, Monila hatten wir noch nicht.

aber gegen apfelwickler spritze ich erfolgreich das produkt "runner". das ist ein bakterium, daß die raupen von innen her bekämpft. wirkt auch als kontaktgifft bei den eiern.
eigendlich problemlos anzuwenden und ist auch für kleinerer spritz-gebinde leicht zu dosieren.
steht alles ganz genau auf der und in der verpackung.

diese prod. kann auch mit dem prod. "Euparen M WG" zusammen verwendet werden. beide vom gleichen hersteller.
Euparen ist gegen Botrytis und Falscher Mehltau.

jährlich sollten aber die wirkstoffe gewechselt werden, da gewisse krankheitsereger sonst imun dagegen werden können.
wichtig ist es auch, daß man die erkrankung gut studiert um sie dann zum besten zeitpunkt zu bekämpfen. so tut man nicht nur der umwelt einen großen gefallen, sondern es lässt sich auch gutes geld damit sparen.

wild drauflos spritzen ist der falsche weg und führt zu fast gar nichts.
Antworten

Zurück zu „Obst, Früchte und Gemüse aus dem eigenen Garten“