Pressbrettchen muffeln

Alauda
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 08 September 2008 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Alauda »

Hallo zusammen,

seit Tagen komme ich aus dem Apfelpressen nicht mehr heraus. Am Abend wasche ich alle Teile gut.

Die Pressbrettchen haben seit gestern an den Stirnholzseiten schwarze Verfärbungen, die muffeln.

Was kann ich tun? Was kann der Muffelgrund sein? Woher kommt das?

Kann ich die Brettchen mit Natronlauge behandeln?

Gruß
Alauda
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von fibroin »

Hast du die Hölzer nach dem Reinigen so aufgestellt, dass sie gut trocknen können? Nur wenn sich Wasser am Holz stauen kann, wirds kritisch und es kann faulen oder schimmeln. Aber nicht innerhalb einer Nacht.

Wasche die Bretter richtig heiß ab und an der Heizung trocknen lassen. Vielleicht hilfts.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Alauda
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 08 September 2008 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Alauda »

dürfen die Brettchen denn "riechen"?


ich hab sie mit Salzwasser abgewaschen, aber sie riechen totzdem noch

irgendwie riechen sie nach pilzen
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Birgit »

Die Brettchen riechen wahrscheinlich nach nassem Holz, der Geruch ist pilzähnlich. Die Bretter immer gut trocknen.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Josef »

Ich vermute mal das die Brettchen aus Buchenholz sind (Ist bei den Pressen in der Regel so) Buche eignet sich auch ganz gut dazu, da es sehr hart, fest und relativ geschmacksneutral ist. Es enthält wenig Inhaltsstoffe die dem späteren Wein etwas anhaben können im Gegensatz zur Eiche zB.

Der Nachteil, Buche ist gegen nässe und Feuchtigkeit sehr empfindlich. Da muss man wirklich darauf achten das die Bretter nach dem Pressen gut ausgewaschen werden und zum trocknen hochkant hingestellt un dann auch noch mal gedreht werden damit sie unten nicht im eigenen Saft stehen.

Niemals die nassen Bretter einfach aufeinender stapeln.
Wenn sie dann wirklich schon von Pilzen oder Schimmel befallen sind (kann sich ja in früheren Jahren schon gebildet und dann geschlafen haben) am besten entsorgen und vorher mal mit den Brettern beim Schreiner am Ort vorbei und nach neuen Fragen. Buchenholz haben die in der Regel da und es dürfte die Welt auch nicht kosten. :shock:
LandyAli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1725
Registriert: 27 Januar 2007 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von LandyAli »

Alauda hat geschrieben:Die Pressbrettchen haben seit gestern an den Stirnholzseiten schwarze Verfärbungen, die muffeln.
In dem Fall sind neue Brettchen auf jeden Fall vorzuziehen.

Gruß Albert
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich.

Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.

Alauda
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 08 September 2008 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Alauda »

Zunächst mal danke für eure Antworten! :)

Josef schrieb:

...Wenn sie dann wirklich schon von Pilzen oder Schimmel befallen sind (kann sich ja in früheren Jahren schon gebildet und dann geschlafen haben)...

das wird es sein. Ich habe ja diese alte Spindelpresse geschenkt bekommen. Die Brettchen waren dabei und sahen ganz gut aus. Ich habe sie abgeschliffen und gereinigt. Aber wahrscheinlich hat ganz innen drin was geschlummert.

Ich werde mir neue anfertigen lassen.

Danke nochmal
Alauda
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Josef »

Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Und immer dran denken, nach Gebrauch sofort reinigen und gut trocknen lassen. Dann hast du am längsten Freude an den Hölzern. :shock:
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Ehli »

Hi Alauda,
Da gibt's aber auch noch einen Tipp unserer Ahnen 8-)
- Holzbrettchen mit heißer Sodalösung abwaschen und –bürsten, damit Fleisch-, Fett- und Stärkereste entfernt und die Brettchen keimfrei werden.
- Holzregale keimfrei machen: Regale zum Einlagern von Äpfeln und Birnen mit heißer Sodalösung abbürsten, damit die Schimmel- und Fäulnispilz-Sporen abgetötet werden.
- Kochlöffel aus Holz werden blitzsauber, wenn sie einige Tage in Sodawasser liegen.


Ich verwende das regelmäßig so...
- Sauna: Holzteile mit heißem Sodawasser (1 Eßlöffel per Liter) reinigen und desinfizieren.
In der Sauna muffelt es nämlich genauso nach Sporen wenn das Handtuch mal durchgeschwitzt wurde.
Hat sich bisher wunderbar bewährt und ist in jeder Apotheke recht günstig zu bekommen.
Hilft auch bei muffelnden Ausgüssen etc.

Selbst wenn's Deinen jetzigen Presshölzern nicht mehr hilft... bei den neuen gleich mit einplanen.

Gruß Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Josef »

Werd ich mir mal merken. :shock:
Illuminat
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 258
Registriert: 03 April 2007 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von Illuminat »

meine Brettchen muffeln zwar nicht haben aber trotzdem so komische Flecken..



Schimmel bzw Stockflecken?

Abschleifen oder erneuern?

Oder ne Runde durch die Spülmaschine laufen lassen?

Wenn es ausgetauscht wreden muss. Was am besten? Und ne Idee wo man das Holz am besten herbekommt?

Öhm wie reinigt man den Holzkorb der Spindelpresse (mit 2 Rungen drum)am besten?

[Dieser Beitrag wurde am 28.05.2009 - 15:48 von Illuminat aktualisiert]
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Pressbrettchen muffeln

Beitrag von JasonOgg »

Zu reinigen und Holz fällt mir nur ein, an viel bewegter Luf gut trocknen lassen bevor es wegpackt wird.

Wie man Schimmelflecken aus Holz bekommt interessiert mich auch, deine sehen aber eher nach Stockflecken aus, aber das war glaube ich nur ein anderer Schimmelpilz
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Antworten

Zurück zu „Sauberkeit und Sterilität“