Messung mit Vinometer über Destillat

Vinometer, Acidometer, Oechslewaage, pH-Meter, Refraktometer usw.
tr8000
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 89
Registriert: 30 November 2005 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von tr8000 »

hoi!

Ich hab mich heut Abend mal genauer mit der Alkoholmessung von Weinen auseinandergesetzt.
Zum einen hab ich meine Most- & Weinfibel hervorgezogen, zum anderen natürlich auf der Seite hier nachgelesen.
Dabei stößt man ja auf das Problem mit dem störenden Zucker, deshalb folgendes:
FAQ des Fruchtweinkellers hat geschrieben:Dieses Problem kann umgangen werden, indem Sie mit einer kleinen Destille die gesamte Flüssigkeit einer Weinprobe verdampfen. Alkohol und Wasser werden so vom Restzucker getrennt. Danach können Sie den Alkoholgehalt des Destillats mit einer Senkspindel oder einem Vinometer genau bestimmen, denn er ist frei von Zucker.
Meine Idee war nun mit einer Destillationsapparatur 50ml meines noch gärenden Weines zu destillieren.
Das destillat müsste dann doch wieder auf 50ml aufgefüllt werden um eine Messung mit dem Vinometer vornehmen zu können?
Lieg ich da richtig? :schlecht:

[Dieser Beitrag wurde am 08.12.2005 - 19:58 von tr8000 aktualisiert]
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von fibroin »

Du mußt sehr sorfältig destillieren, alle Flüsigkeit muß wieder kondensiert werden. Alkohol inkulsive Wasser. Wirst dann ca. 50 ml Destillat haben. Das kann mit einer Senkspindel gemessen werden. Allerdings sind 50 ml etwas wenig. Die Standzylinder haben so 250 ml.

Wenn du die Reste mit destilliertem Wasser auf die alte Menge auffüllst kannst du mit der Oechslewaage den Restzucker messen.

Ist alles aber sehr aufwendig. :schlecht:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von Birgit »

Wenn Du den Aufwand einer Destillation auf dich nehmen willst, dann solltest Du dein Destillat nicht mit einem Vinometer messen. Diese Geräte bergen eine zu große Ungenauigkeit. Dann solltest Du mit einem geeichten Alkoholmeter messen, dann ist die Probenmenge circa 250ml. Dabei solltest Du bedenken das in Deutschland jede Destille angemeldet werden muß, auch eine 0,5l Probendestille. Wenn Du sehr genau den Alkoholgehalt bestimmen willst, dann ist ein Ebullioskop das Gerät der Wahl.

Gruß Birgit

Fibroin war schneller :shock:

Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

tr8000
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 89
Registriert: 30 November 2005 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von tr8000 »

im Prinzip müsste doch nur der Alkohol verdampfen und wieder kondensieren oder nicht?
wenn ich alles wieder mit Aqua dest. auffülle müsste das doch reichen!? :schlecht:
tr8000
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 89
Registriert: 30 November 2005 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von tr8000 »

@birgit:
Aber für meine Zwecke wirds der Vinometer auch tun. :D
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von fibroin »

Woher willst du wissen, wieviel Aqua dest. du dabeigeben sollst oder ob auch aller Alkohol verdampft ist? Die Weinprobe muß schon trockengekocht werden.

Wenn dir der Vinometer reicht, dann verzichte auf die Destillation und warte, bis der Wein trocken ist. Der Aufwand der Destillation ist doch groß.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
tr8000
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 89
Registriert: 30 November 2005 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von tr8000 »

alkohol hat doch einen geringeren siegepunkt als wasser...
wenn ich nun die 100ml eine ganze zeit lang auf dieser temperatur koche, ist der alkohol von 100ml wein als destillat vorhanden.
ich muss das destiillat also auf 100ml auffüllen um wieder die alk-konzentration des weines zu bekommen
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von fibroin »

Mag sein, dass das richtig ist. Da ein Methanol/Ethanol/Wasser-Gemisch ein azeotropes Gemisch ist, wird das nicht so ganz genau sein. Könnte aber für deinen Versuch reichen.

Probiere. 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
tr8000
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 89
Registriert: 30 November 2005 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von tr8000 »

ich denke ich werde einfach mal vor der destillation und nach der destillation messen.
mal schaun was rauskommt :twisted:
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von Birgit »

Wenn es so einfach wäre wie denkst, würde das Destillat nach dem ersten Brennvorgang einen Alkoholgehalt von 100% haben, hat es aber bei weitem nicht :schlecht:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

tr8000
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 89
Registriert: 30 November 2005 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von tr8000 »

es geht ja net um eine laborgenaue Exaktheit sondern doch nur um eine größere Genauigkeit als beim Vinometer selber :twisted:
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Messung mit Vinometer über Destillat

Beitrag von Birgit »

Dann vergiß eine Teildestillation, daß funktioniert nicht :mrgreen:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Messgeräte und ihre Anwendung“