Alkoholfreier Met?

Bitte zuerst die FAQ lesen!
Antworten
trollebo
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 31 Januar 2005 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von trollebo »

Moin!

Mal ne Frage an die Experten.... :|

Also hab mich auch mal letzten Herbst an Met versucht. Hab mich da ans Rezept aus dem Kitzinger Weinbuch gehalten. Hat auch eigentlich schön gegärt das Ganze. Nur hab ich beim Probieren immer das Gefühl gehabt das zu viel Säure drin ist. ?-|

Jetzt meine Frage, welchem Messgerät kann ich mehr vertrauen? Dem Vinometer oder dem Alkoholometer?

Hab eben mal das Alkoholometer in die Flasche gehalten und das Ergebnis war Null!!!
Hab dann zum Vergleich das Teil in 40% Rum gehalten und es zeigte genau das an was auf der Flasche steht...eben 40%. :schlecht:
Beim Messen mit dem Vinometer kam ich beim Met auf 12%.
Aber wenn mich meine Zunge nicht täuscht ist in dem Met wirklich nix drin. Zumindest was den Alkohol betrifft. :|

Hab ich jetzt also Alkoholfreien gemacht? Komisch komisch..... ?-|

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von fibroin »

trollebo, trink doch mal nen halben Liter auf Ex, wen du dann nix spürst, ist der alkoholfrei. 8-)

Im Ernst, es gibt keine alkoholfreie Gärung! Schließlich ist der Alkohol ein wesentliches Stoffwechselprodukt der Hefen. Vielleicht ist der Met noch sehr süß, dann spürt man den Alkohol zuerst nicht so. (Aber später) ?-|

Mit den Meßgeräten solltest du mal die Homepage des Fruchtweinkellers besuchen, Punkt Analytik. Da ist auch erklärt warum bei Wein der Alkoholmeter nicht funktionieren kann. Der Vinometer ist besser, allerdings ein ungenaues Meßgerät, aber besser als gar nichts. Mit den 12 Vol% kann schon hinkommen.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

wenn Du eine Gärung / Gasbildung hattest, ist auch Alkohol produziert worden, denn die Hefen produzieren den Alkohol immer sehr schnell (wofür ja auch sehr dankbar sind) :shock:

Wie Fibroin schon geschrieben kannst Du die Messung mit dem Alkoholometer während der Gärung vergessen, weil im Met noch Trübstoffe, Zucker und Glycerin enthalten ist und eine Gasbildung statt findet, während ein Rum gebrannt ist und dann im Prinzip eine Mischung aus Wasser und Alkohol ist, und dieses Gemisch kann man halt relativ problemlos mit dem Alkoholometer messen.

Bei dem Kitzingerrezept ist zuviel Honig drin, deshalb hast Du bei 12% auch noch zuviel Zucker als das Du den Alkoholgehalt realitisch einschätzen kannst.

Also abwarten und hoffen das die Hefen noch ein wenig weiter arbeiten oder besser das Ganze mit Apfelsaft verdünnen und einen besseren Met draus machen 8-)

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

trollebo
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 31 Januar 2005 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von trollebo »

nabend!

danke erstmal für die schnellen antworten.

also ich will mal behaupten da gärt nix mehr. sollte er auch nach möglichkeit nicht da schon ein teil in flaschen ist! :D

zum geschmack kann ich nur sagen das er zum einen recht süß schmeckt und zum anderen doch deutlich die säure durchkommt. ist vielleicht zuviel von der milchsäure drin. meine mal gelesen zu haben das man sie irgendwann schmeckt.

gut, das sind in dem behälter jetzt noch etwa 4l. mit wieviel apfelsaft soll ich ihn denn strecken?
und lohnt es sich das ganze nochmal mit hefe zu versetzen? :|

hm, merkwürdigerweise funktioniert das alkoholometer im johannesbeerwein. da zeigt es etwa 12% an. ähnliches ergebnis hatte ich bei dem wein mit den vinometer auch. die decken sich in etwa.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von Birgit »

Hallo trollebo,

Du beantwortest deine Fragen im Prinzip schon selbst. Der Honigwein war sehr süß und schon kann man die Messungen mit dem Alkoholometer vergessen.

Wenn Du zuviel Milchsäure ( mehr als 35ml auf 10l) zugibst schmeckt der Met nach Sauerkraut.

Was Du mit den verbleibenden 4l machst hängt von deinen zur Verfügung stehenden Gärbehältern ab.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Alkoholfreier Met?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hallo trollebo,

schau mal ins Kapitel Analytik. Die Senkspindeln und das Vinometer beruhen auf physikalischen Parametern, die sich gegenseitig beeinflussen. In einem Gemisch (und nichts anderes ist ein Wein) kann man mit diesen Methoden weder den Zucker- noch den Alkoholgehalt bestimmen. .Wenn der Zuckergehalt zu hoch ist bekommt man z.B. zu niedrige Werte mit dem Vinometer.
Die Hefe sollte eigentlich noch aktiv sein. Du brauchst also keine mehr zugeben. Mit wieviel Apfelsaft Du streckst hängt einzig vom Deinem Geschmack ab. Du kannst Dich mengenmäßig z.B. am Basisrezept Met (siehe Honigwein-FAQ) orientieren und aus den 4l so einen neuen großen Ansatz machen. Dann waren die 4l eben Dein Starter ;)
Die Mengenlimitierung der Milchsäure findest Du im Kapitel Säure und in der Honigwein-FAQ wieder.

Tschüss, Andreas
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
trollebo
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 31 Januar 2005 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von trollebo »

hi!

öhm, also am platz solls nicht scheitern... :shock:
also ich meine diverse behälter sind vorhanden. :D

naja, vielleicht sollte ich doch nochmal beim thema analyse schauen. wußte nicht das es da doch kleine aber feine unterschiede gibt.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

dann halt dich doch an das Honigweingrundrezept auf der Homepage und nimm (wie der Andreas schon geschrieben hat) deine 4l (ich hoffe noch nicht geschwefelt) als Gärstarter ?-|

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

trollebo
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 31 Januar 2005 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von trollebo »

ok, werde mal schauen zu was die hefe noch so fähig ist. wollte eh in den nächsten tagen nen 2. versuch starten. zutaten stehen schon alle bereit. :D

wollte das nur vorher mit dem 1. versuch geklährt wissen ums beim 2. besser zu machen.
trollebo
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 31 Januar 2005 00:00

Alkoholfreier Met?

Beitrag von trollebo »

moin!

also ich hab jetzt mal nen starter mit der hefe vom ersten versuch angesetzt. mal schauen wie aktiv die jungs noch sind. und dann versuche ich mal die 4l zu reanimieren. ?-|

hm, hab noch ein kilo honig vom ersten versuch. glaubt ihr ich kann diesen mit der nachzuckerungsmethode noch einsetzen? zumal der bisherige met ja recht süß schmeckt.
hatte eigentlich nicht vor diesen als starter zu verwenden. er besteht aus echtem honig von nem fleißigem imker.

also ich dachte daran das bisherige ergebnis nur zu verfeinern und ihn nicht für einen neuen ansatz zu opfern. :|
so nach dem motto, retten was noch zu retten ist!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Alkoholfreier Met?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Klar, heb ihn auf für die Nachzuckerei :)

[Dieser Beitrag wurde am 03.02.2005 - 12:45 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen“