Grüner Wein?

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
Antworten
McLane
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 16
Registriert: 22 Juli 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von McLane »

Hat jemand eine Idee oder gar ein Rezept, wie man einen Wein machen kann, der von *grüner* Farbe ist? Und zwar ohne künstliche Farbstoffe hinzuzufügen, weil ich auf die nämlich allergisch bin.

Irgendwas mit Kräutern vielleicht? Pfefferminze?

Ich denke dabei ganz stark an Halloween :D ...

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Grüner Wein?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Also wir haben mal einen Maracujawein mit blauer Lebensmittelfarbe versetzt und in auf einer Party in einem Ballon mit Zapfhahn auf den Tisch gestellt. Sah toll aus! Dazu gab es dann noch ein Etikett mit dem romulanischen Emblem (sollte romulanisches Ale sein ?-| ).
Aber grün ist wirklich ein Problem. Kiwiwein ist nicht schön gefärbt, so ganz hell gelb-grünlich. Ganz ähnlich sah unser Mirabellenwein aus (die Früchte waren grün-gelb).
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt mal wieder ausfallend werde: Wie wäre es denn mit einem Spinat-Wein???
Ich würde mal folgendes probieren: Nimm einen Weißwein und gib etwas Spinat dazu, erst einmal tiefgefrorenen ausprobieren, möglichst nochmal durch den Mixer jagen. Die Dosierung musst Du ebenfalls austesten. Dann schaue, ob die Farbe in die Flüssigkeit übergeht und ob sie halbwegs stabil bleibt, und ob sich der Spinat willig am Boden ansammelt, damit Du den Schlunz wieder los wirst.

Wenn ja, mach einen möglichst farbneutralen Wein , vielleicht einen Met oder einen Apfelwein oder eben Maracuja. Nach beendeter Gärung hinein mit dem Spinat, ebenso wie beim Weißwein.

Ich habe keine Ahnung, ob das klappen kann. Poste ruhig mal Deine Erfahrungen, wenn Du es versuchst :)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

Grüner Wein, öfter mal was anderes ?-|

Die Hobbybrenner färben Ihren Absinth (Grüne Fee) mit Spinatextrakt grün. Diesen Extrakt soll man im Reformhaus kaufen können und dient wohl auch zur Herstellung von Fingerfarben.


Ich hab außerdem mal gelesen das man Wolle mit Spinatextrakt färben kann, der wie folgt hergestellt wird:

50g Tiefkühlspinat in 200ml Wasser eine halbe Stunde kochen lassen, dann filtrieren.

Vielleicht helfen Dir diese Angaben weiter :P

Grüne Grüße

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

McLane
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 16
Registriert: 22 Juli 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von McLane »

Hi,

super, danke für die Tipps.

Ich werde mal etwas experimentieren und gebe meine Resultate dann bekannt. :)

Bis dahin,
Armin.

PS: Kartoffelsalat mit Salatcreme und ein paar Tropfen blauer Lebensmittelfarbe sieht ebenfalls ziemlich "spacig" aus, so als Off-topic-Tipp, wenn ihr die Farbstoffe vertragt. :D :mrgreen:
McLane
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 16
Registriert: 22 Juli 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von McLane »

Hi,

nach langer zeit bin ich mal wieder im Forum.

Mein Update zu der Sache mit dem Spinat sieht leider nicht gut aus.
Wenn man den lange kocht, dann kann man eine grüne Flüssigkeit abseihen. Allerdings scheint die Farbe nur von kleinen Blattpartikeln zu stammen. In meinem Bananenwein setzte sich das ganz schnell unten ab.
Und der Geschmack des Weines - nun, sagen wir mal, hat *gelitten*... ?-|
Werde aber im Reformhaus mal nach dem Extrakt fragen. Vielleicht bringt's das ja.
Uwe12
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 244
Registriert: 15 November 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von Uwe12 »

Beim "Tabu-Absinth" is es wohl eine Kombination aus Spinat und Brennessel. Allerdings ist die Flasche aus "unerfindlichen" Gründen dunkel lackiert?!? 8-)

Beobachtung: meine bisherigen Hopfenansätze (38%) wurden, nun ja, braun. Mit Paarundsiebzig Prozent wird der Ansatz grün! :)

Beobachtung2: ein - zugegeben "sonderlicher" - Ansatz frischer, junger Buchenblätter (hey, bald ist es wieder soweit - der Ansatz ist aber nur für wirklich Unerschrockene, die auch schonmal Pappelspitzen angesetzt haben!) bleibt etwa grün, wenn man ihn dunkel läßt. Auch der Spitzwegerich ist zunächst dunkelgrün.

Hmm, bringt Dir im Weinbereich jetzt natürlich nicht so viel, sorry. :|
Ich schätze, bei niedrigen Alkoholkonzentrationen wird das Blattgrün einfach oxidiert und futsch ist die schöne grüne Farbe! :(

Und: örks! Spinat und ich haben Waffenstillstand - wir tun uns gegenseitig nix! :mrgreen:

Uwe
Biopiraterie? Ja, das sind kriminelle Seefahrer, die sich aber gesund ernähren! (Piet Klocke)
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von Birgit »

Das Problem ist einfach Chlorophyll ist weder Wasser noch Alkohol löslich :shock:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Uwe12
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 244
Registriert: 15 November 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von Uwe12 »

Hallo Birgit!

Hmm, da wundert mich das (seit Jahrzehnten auf meinem Schrank andauernde) Experiment!

Da wurden mal Blätter in Spiritus eingelegt, bis jenner ganz (braun-)grün wurde. Dann wurde dieser Spiritus mit Benzin überschichtet und das Ganze ordentlich geschüttelt. Lustigerweise wurde die Benzinschicht jetzt grün!
Inzwischen (nach 20 Jahren?) ist die Benzinschicht wieder klar und der Spirtus wieder braun-grün.
Allerdings bin ich eher ein Chemicus, mit Bio hatte ich es nicht so...

Aber eigentlich sollte mich nichts mehr wundern.
Auf einer wenig appetitlichen Kupfersulfatlösung, ist es mir gelungen, Schimmel zu züchten, was sogar den Chemielehrer damals verwunderte! 8-)

Uwe
Biopiraterie? Ja, das sind kriminelle Seefahrer, die sich aber gesund ernähren! (Piet Klocke)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Grüner Wein?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ach ja, in meinem Studium habe ich auch Blattfarbstoffe aus Spinat anhand ihrer Löslichkeit getrennt, aber ich kann mich net mehr erinnern, was wo drin löslich war... Könnte ich nachschlagen, aber wer will schon Benzin oder Aceton im Wein :D

Und was man manchmal für Kontis im Labor hat... Im Kupfersulfat ist mir noch nichts gewachsen, dafür aber Pilze im 10%iger SDS-Lösung (ein fieses Detergenz) und einmal im 500 mM EDTA (ein Chelator, der eigentlich allerlei lebensnotwendige Ionen bindet). Solche zähen Überlebensspezialisten sind fast zu schade zum wegschütten :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
moo
Unregistriert
Unregistriert

Grüner Wein?

Beitrag von moo »

wie sieht das denn mit auskochen aus?

ich meine jeder kennt es wenn man spinat zum essen macht das der saft auch grün ist.

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Grüner Wein?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

funktioniert auch nicht, der grüne Farbstoff setzt sich auch nach dem Kochen am Boden ab oder wird beim Filtern entfernt.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“