Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tompson »

Hallo liebe Gartenfreunde 8-)

Vielleicht kennt Ihr das: Man bekommt einen schönen bunten Katalog in den Briefkasten, hat auch kräftig Bedarf für Pflanzen. Auch hat man sich schon seine Erfahrung mit Baumarktpflanzen abgeholt, die beim Kauf blühten aber dann zunehmend nach rückwärts wucherten. ?-|
Also guckt man sich den Katalog an und klappt ihn wenig später mit der Ekenntnis wieder zu, daß man einen neuen Sponsor braucht :mrgreen:

In meinem Falle bestellte ich im Frühjahr:
- Klettererdbeeren (für Hochbeet zum Hochranken)
- Begonien Prachtmischung (Hängekübel Veranda)
- Nelkenmischung mit 5 versch. Farben (LAG ist Nelkenfan)
- Dahlie mit orangener Blüte (bin ich Fan, auch Gladiatoren aber da haben wir schon massig 8-) )
- Blauregen (wir redeten bereits)
- Beetumrandung bunte Blumen (nur leider ist Beet noch nicht fertig :| )
- Sonnenblume rot Samen
- Sonnenblume orange Samen

Naja, die Samen waren weit unter 1 Euro, da will man nicht groß meckern... Da sie erstmal bei Baldu* vergessen wurden und nicht der Sendung beilagen, sind die Sonnenblumen noch nicht soweit, daß ich was drüber sagen könnte :schlecht:

Aber:
- die Klettererdbeeren klettern nicht :(
- von den Begonien kamen 2 der 6 Knollen nicht hoch und faulten, obwohl ich die Bedienungsanleitung peinlichst befolgt habe.
- von den Nelken blühten erst 2 und die waren einheitlich normalo-rosa (nix gelb, pink, wasweißich)
- die Dahlie hat ein wunderschönes rot, das gefällt mir sehr gut aber haben wollte ich nunmal orange ?-|
- Blauregen kann man ja erst in 2 Jahren oder später was sagen aber er ist zumindest angewachsen :schlecht:

Nunja, die erste Eingabe wegen der fehlenden Sämereien wurde seeeeehr höflich beantwortet, natürlich wird nachgeliefert. Aber erst nachdem irgendjemand ein Licht aufging, das zwischen der fehlenden Zahlung eines gewissen Kunden und seinen fehlenden Sämereien ein Zusammenhang bestehen könnte, kamen selbige so 6 Wochen später an.

Nun habe ich eine falsche Pflanze nach der anderen mit wachsender Unmut falsch blühen sehen (oder auch nicht) und nachdem meine mit Spannung erwartete Dahlie nun auch noch rot ist (durchaus eine Bereicherung, man will nicht klagen aber im Zusammenhang mit allem anderen... :mrgreen: ), habe ich übers Wochenende eine ziemlich tränendrückende und unterschwellig auf Gartenkolonien hinweisende Haß-EMail vom Stapel gelassen.
Ergebnis:
Natürlich bekomme ich Gutschriften der fehlerhaften artikel bzw. im Erdbeer- und Nelkenfalle (wird jemanden sehr freuen) neue Pflanzen...
Bin ich auf die Fortsetzung gespannt, denn selbstverständlich muß ich nun meine Gutschriften in Tulpenzwiebeln umsetzen! :D

Gibt es gleiche oder andersartige Erfahrungen mit Versandunternehmen?
Oak ne jechn!
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tom »



[Dieser Beitrag wurde am 31.07.2008 - 22:20 von Tom aktualisiert]
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Birgit »

Tja, in dem Gartenforum in dem ich lese, wird besagter Katalog als größte Märchensammlung aller Zeiten gepriesen.
Ich habe im Frühjahr dort einige Pflanzen wieder besseren Wissen bestellt. Die Größe der Taglilienfächer ist eine Frechheit und wie ich im besagten Forum gehört habe bekommt man garantiert nicht die Sorte die man bestellt hat. Auch der Rest der Pflanzen war unterer Qualität.

Ich habe die Erfahrung gemacht das kleine Spezialversender mit nicht oder nur sparsam bebilderten Katalogen meistens preiswerten sind und erheblich bessere Qualität haben.

Ich werde dort erstmal nicht mehr beim Märchenkatalogversand bestellen.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

lexxa
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 298
Registriert: 26 Juni 2006 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von lexxa »

naja Versand mit Lebendzeuchs ist
schlimmeres Risiko als bei Klee oder Dehner
oder andre Gartenbaumärkte. Hast dochn Anhänger :shock: .
Was ich da gekauft habe ist 85% geworden
bis auf eine Süßkirsche da hab ich "vergessen"
den Wurzelballen ordentlich zu wässern,hab dann ne Angel draus gemacht.
alle ausgesähten Rhizinuspflanzen sind gekommen
und sind herliche 1,5m groß
und diverse Blumen,sogar die schwarzäugige Susanne(Samen)
machts jetz doch obwohl ich da schon aufgegeben habe.
die Passiva rankelt wie sau und da weiß ich noch nicht wie ich die im Herbst vom Rankgerüst los bekomme.Ne Gartenmrkt-Feige und n kleiner Cassisstrauch sind im 2ten Jahr und gut dabei.der Cassisstrauch ist jetzt hüfthoch unt hatn halbes kilo abgeworfen dieses Jahr. :shock:
Also entweder haben sich Gartenbaumärkte stark verbessert oder ich kann hier mal KLEE empfehlen :D

gruß

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 20:06 von lexxa aktualisiert]
"Schade, daß man einen so guten Wein nicht streicheln kann."
Kurt Tucholsky

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tompson »

Ob die Qualität mehr oder minder gut war, kann ich nicht so sagen, da fehlt mir etwas die Erfahrung. Angewachsen sind sie und bis auf die Begonienknollen gab es ja keine Ausfälle, trotz der extremen Witterung :|
Da ich meinen Gutschein jetzt wieder umsetzen muß, mache ich halt nochmal einen Versuch, wenn nicht, wird wieder reklamiert.
Ich weiß nicht, wie der Laden klaufen soll, wenn über die Hälfte des Bestellwertes neu geliefert/gutgeschrieben werden muß :?:
Wahrscheinlich trauen sich viel zu wenige Leute an diesen Schritt :?: :schlecht:

@Birgit
Verrätst Du mir das Forum?
Ich werde auch nicht untreu :P :-x
Oak ne jechn!
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tompson »

@Lexxa

Das Problem ist nicht so die Möglichkeit der Beschaffung bei Gärtnereien, Baumarkt oder Baumschule...

Baumschule - gute Qualität, moderate Preise; für Bäume, evtl. Reben (Regent sah sehr robust aus und wächst gut an bei mir) und Sträucher sicher erste Wahl aber einfallslos immer dasselbe und wenig Blumenzeugs im örtlichen. Ich sah schon bessere - neudeutsch innovativere ;)

Baumarkt - (OB*, Prakt****, Hornfluß) viel Zeugs, meistens mieserable Qualitat und sauteuer aber meistens auch nur Standartfarben, halt auf Massenabsatz ausgerichtet. Klematisse habe ich nicht weiter verfolgt, Sigi ;)
Wenn ich die angestellten mißmutig die Pflanzen unterm Dach zu Sumpfobjekten umerziehen sehe, währenddessen die Freilandabteilung gelbe Färbung annimmt :mrgreen: Ist halt warm draußen...

Gärtnereien - für einjährige Geschichten, Salatpflanzen o.ä. ja aber ansonsten sind die ja froh, wenn sie über die Runden kommen und wagen auch keine Experimente, außerdem in Vielem unbezahlbar...

Da bleiben bloß Kataloge, um mal was anderes zu bekommen. Und wie gesagt, alles angewachsen und wie bei der Dalie - ein schönes Gerät, nur nicht das gewünschte!
Ich hab beschlossen, ich bestell im Frühjahr nochmal dieselbe orangene und kassier notfalls das Geld zurück :D So kriege ich den Garten preiswert bunt 8-)
Oak ne jechn!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Birgit »

Also für mich sieht es so aus:

Wenn ich ein Staudenbeet plane mit Farbkonzept und ich bestelle mir dementsprechend Pflanzen und diese brauchen dann zwei Jahre bis zur ersten Blüte und dann ist es nicht die Sorte die ich will, habe ich zwei Jahre verloren. Das ist einer der Gründe warum ich bei so einem Versand nicht mehr bestelle. Das ist einfach verlorene Zeit und Geld, weil die Pflanze bei mir fliegt und ich mal sehen möchte was passiert wenn ich erst nach zwei oder Jahren sage: Sorry ist das Falsche.

Das beste sind Raritätenbörsen, kleine Versände oder Direktbestellungen beim Züchter, damit habe ich beste Erfahrungen gemacht. Gartenmärkte sind leider auch mit Vorsicht zu genießen. Klee bei uns verkauft falsch etikettierte Pflanzen ...

Tja also werden im Herbst die Pilgerreisen mit Freundinnen wieder losgehen. Oder im Sommerurlaub zum Clematiszüchter, zum Rosenzüchter, zur Staudengärtnerei .... :shock:

Gruß Birgit

@Tompson
www.garten-pur.de

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 20:40 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tom
Unregistriert
Unregistriert

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tom »

hallo!

hat von oich jemand ´ne idee wo ich so ein getrockneten kuhmist herbekomme?

nur mineralischer dünger ist auch nicht das ware, und einen komposter habe ich nicht.
mein schwiegervater benötigt seinen kompost ja selber...

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 20:48 von Tom aktualisiert]
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tompson »

Also getrocknet nicht aber Ställe gibts genug bei uns :D

Gibt es bei Euch keine Wiesen, wo man, mit Schaufel und Kübel mal nach dem Abweiden sammeln gehen könnte? Wäre die preisgünstigste Möglichkeit :schlecht:

das hier

ist der erste Eintrag mit google...

@Birgit
das mit dem Planen ist noch nicht so ganz ausgeprägt bei uns :D
Wir wollen schon Blümchen und bunt und es erfreut das auge, wenn es eben nicht immer die Standartfarben sind und die Nachbarn neidisch machen tu ich auch ganz gern ?-|
Aber ansonsten ist mein Garten keine solche Oase wie bei Dir, die Ader für solch perfekte Arangements fehlt mir auch ?-|

Ärgerlich ist es natürlich trotzdem, wenn die Dahlie 70 cm hoch werden soll und nur 30 schafft, wodurch man um das Beet herumwandern muß, weil ich sie ganz hinten verbuddelt hab :-x Aber ich will man nicht soviel meckern, wenn ich in Zukunft nur noch die Versandgebühren zahle, kann ich nächstes Jahr einen geeigneteren Platz wählen - die Dahlien muß ich ja ohnehin herausholen für den Winter.

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 21:33 von Tompson aktualisiert]
Oak ne jechn!
lexxa
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 298
Registriert: 26 Juni 2006 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von lexxa »

bei Spezialitäten kenn ich mich (noch) nicht aus.
denk da auch das Privatzüchter gute Adressen sind.

was ich noch suche für den Garten ist n Sanddorn(Mann und Frau)...

@Tom
Wenn Pferdemist ähnlich ist,das gibts Privat bestimmt häufiger.
(Zeitunggsanzeigen vieleicht :| )

Gruß

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 21:37 von lexxa aktualisiert]
"Schade, daß man einen so guten Wein nicht streicheln kann."
Kurt Tucholsky

Tom
Unregistriert
Unregistriert

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Tom »

hallo!

@tompson,
wenn überhaupt, dann wären das in rudersberg nur schafe. und dann ist der mit auch noch frisch. man soll aber nur alten mist verwenden. wo also lagern wenn nicht in einem komposter, den ich ja nicht habe. und mein schwiegervater wohnt 30km weiter. und so weit will ich die sch.... auch wieder nicht karren (hab doch blos einen Corsa)...

bei "das hier" habe ich die letzte fuhre mist bestellt. wie schon geschrieben, die sind nicht gerade die schnellsten.

bei pferdemist habe ich die gleichen probleme wie bei anderem mist, lexxa.

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 21:55 von Tom aktualisiert]
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Erfahrungen mit Gartenkatalogen

Beitrag von Birgit »

Folgende Beispiele:

Ich kämpfe mich durch Listen welche Birne eine Williams Birne befruchten kann und bekomm den falschen Bestäuber geliefert.

Ich suche einen Bestäuber für meine Mieze Schindler und bekomme Erdbeeren mit dem falschen Blütetermin.

Ich plane eine weißes Staudenbeet für eine Freundin und bestelle jede Menge "Alba" Sorten und es blüht rosa.

Wenn man falsche Erdorchideen geliefert bekommt und die Pflanzen dann das falsche Substrat bekommen und eingehen, wird es richtig teuer.

Das sind nur einige Beispiele.

Gruß Birgit

PS: Viele Gartenmärkte führen zur Zeit Perde- und Kuhmist in Tüten. z.B. Klee, Bauhaus, Raiffeisenmarkt
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Garten, Obst- und Fruchtanbau“