2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Benutzeravatar
Maede
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 119
Registriert: 28 Mai 2006 00:00
Kontaktdaten:

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Maede »

Ich habe vor ner Woche meinen Met (ca 2gr auf 20L) geschwefelt, die Hefe hat sich schön abgesetzt und jetzt habe ich nen Abstich gemacht, war ganz schön lustig, musste ein paarmal ansaugen! :)
Bin jetzt gerade mit der richtigen Menge Kiselsol am experimentieren. Mit wieviel Kaliumdisulfit muss ich dann nochmals schwefeln beim Abfüllen?

Beim Absaugen hatte ich das Problem, dass ich einen relativ grossen Schlauch benutzte, so dass durch den Sog am Ende schnell der Bodensatz etwas mitzukommen drohte. Habe desshalb relativ viel Verlust, sicher knapp 2 Liter. Den Rest habe ich dann direkt in ne kleinere Flasche zum Kieselsolversuch und dann direkten trinken benutzt.
Ist soviel 'Verlust' normal und ist der mit ner Filteranlage kleiner?

[Dieser Beitrag wurde am 10.03.2007 - 18:24 von Maede aktualisiert]
Ich weiss, dass ich nichts weiss. - Sokrates
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Es wird mit der üblichen Dosis nochmal geschwefelt, also 1 g auf 10 Liter.

2 Liter Verlust bei Kieselsol ist eher viel. Je nachdem, wieviel Trub das Kieselsol mit nach unten zog, ist der Bodensatz ja eher kompakt. Viel schlimmer wird das bei Gelatine, dieser Bodensatz ist eher locker. Mit einem Filter ist der Verlust deutlich geringer.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
skookum
Unregistriert
Unregistriert

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von skookum »

Tach auch,
Beim Absaugen hilft es enorm, wenn man den Schlauch
mittels Schlauchschelle an ein Stück V2A/V4A Rundmaterial fixiert, welches ca 30cm läger ist als das Gefäss, aus dem abgesaugt werden soll. Somit kann dann die exakte Tiefe bis wohin abgesaugt werden soll, genau eingestellt werden. Und der Schlauch bleibt genau dort, wo man ihn mit der Stange hinschiebt.
Man muss dann nur einmal ansaugen.
Grüße
skookum
sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von sigi »

Wieso Schlauchschelle, wieso V-irgendwas Rundmaterial usw. ? ... :schlecht:

Schlauch mit 2 Gummiringen an Holz- oder Bambusstab so fixieren,
dass Stabende auf Boden und Schlauchende 1 bis 2 cm über Trub... :D

Easy... :shock:

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Colon
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 110
Registriert: 07 Februar 2007 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Colon »

oder Familienmitglied zum festhalten verdonnern
Frauenlieb' und süßer Wein,
kann morgen beides Essig sein.

sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von sigi »

Aber was machste wenn GG nur zum Weinaussuchen in Keller geht ?... ?-|

Hundeviecher dressieren ?... :D

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Colon
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 110
Registriert: 07 Februar 2007 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Colon »

Hund hab ich nicht, Katze ist dressurresistent.

Da gibts doch auch einen gummistopfen mit zwei Löchern (eines groß speziell für weinheber)?
Frauenlieb' und süßer Wein,
kann morgen beides Essig sein.

sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von sigi »

Wie machst Du das grosse Loch zu,
wenn Du nicht grade abziehst ?

Kleiner Stopfen für den grossen Stopfen ???... :shock:

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Colon
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 110
Registriert: 07 Februar 2007 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Colon »

ja, dafür gibts kleine Stopfen (Gummizapfen). mal bei arauner danach suchen.

die Stopfen mit 17 mm Loch müssten für den weinheber passen.

[Dieser Beitrag wurde am 10.03.2007 - 23:53 von Colon aktualisiert]
Frauenlieb' und süßer Wein,
kann morgen beides Essig sein.

Heini
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 26 November 2006 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Heini »

die stopfen mit 2 bohrungen haben einen anderen sinn. sie werden nicht während
der vergärung sondern nur fürs abziehen genommen

in der einen wird der weinheber auf der richtigen höhe fixiert.
in die andere gibt man gerade soviel überdruck, dass der wein anfängt zu fließen.

dann bleibt die zweite offen und die erdanziehung erledigt den rest.

finde ich aber irgendwie unnötig.
zudem: so ein stopfen mit doppelbohrung kostet bei
meinem zubehörhändler ein halbes vermögen.

Bussi - Heini
wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von wok »

Also Holzstab und Gummiring!

Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
Heini
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 26 November 2006 00:00

2. mal Schwefeln bei Abfüllung?

Beitrag von Heini »

wenn alles sauber ist, warum auch nicht.

Bussi - Heini
Antworten

Zurück zu „Abstich, Klärung und Filtration“