Kirschmet die erste

Protokolle von Metfreunden
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die Methode ist aber nur beschränkt zur Nachahmung empfohlen :mrgreen:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
StSDijle
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 19 August 2013 00:00

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von StSDijle »

Müsst ihr jeden Neuling mit Gruselbildern gleich verschrecken?
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

StSDijle hat geschrieben:Müsst ihr jeden Neuling mit Gruselbildern gleich verschrecken?
Gruselbilder? :D

Um den Kirschmet mache ich mir weniger sorgen. Der gärt aktuell zwar nur noch mit 1blub/15sec aber das schon konstant seit mehreren Tagen. Läuft also.

Der Apfelmet macht mir mehr Sorgen da der regelrecht ausrastet mit >1blub/1sec aktuell bei Tag 4. Wenn ich den Schüttel dann kann ich den raum neu Streichen...

Kann ich den Gärspund auch abmachen, dann ein mehrlagiges Taschentuchdings auf die Öffnung legen und dann schwenken oder kommt dabei zuviel Luft rein?


edit: :D

Bild
Metinchen
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1438
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Metinchen »

Ist doch prima wenn die Gärung ausrastet :lol: .
Das zuviel Luft zum jetztigen Zeitpunkt schadet, darum mach Dir mal keinen Kopp. Selbst wenn Du offen schwenkst und anschließend wieder den Stopfen draufsetzt, verdrängt das entstehende CO² den Sauerstoff in kurzer Zeit. Oder ziehe einfach das Gärröhrchen aus dem Stopfen wenn Du schwenkst.
Blumen sind das Lächeln der Erde!
(Herkunft unbekannt)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Fruchtweinkeller »

...siehe zum Sauerstoff auch:

viewtopic.php?f=85&t=1742

;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3532
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Chesten »

gangstervsfox hat geschrieben:Der Apfelmet macht mir mehr Sorgen da der regelrecht ausrastet mit >1blub/1sec aktuell bei Tag 4. Wenn ich den Schüttel dann kann ich den raum neu Streichen...
So soll es sein und zwar schon nach Stunden, ist halt die stürmische Gärung daher der Name.

In dieser Zeit wenn es aus dem Gärröhr schießt dann musst duc auch nicht täglich schütteln, es kann auch sein das du nicht genug Trübstoffe hast das dass CO2 nicht richtig austreten kann.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Habs gestern mit abnehmen > Schwenken versucht dabei schäumte es so stark das es oben rausspitzte. Ich belasse es somit lieber erstmal bei leicht schwenken.

Eine Frage zum Zucker:

~14l
4,5kg Honig=3,6kg Honigzucker
4,5l Apfelsaft= 445.50g Zucker aus dem Saft (9,9g/100ml)
~50g Zucker aus dem Gärstarter

4095g Zucker also ~29% Zucker also fast Ideal?

Beim Kirschmet dagegen:
1,5kg Honig=1,2kg Zucker
1,5l Kirschsaft=105g Zucker (7%)
~20g Gärstarter

=1325g Zucker bei 4,7L gesamtvolumen entspricht ~28% Zucker

Damit bewege ich mich doch im fast Idealen Startrahmen laut Diagramm:
http://www.fruchtweinkeller.de/Wine/zucker.html

Oder seh ich da was völlig Falsch weil Fruchtweinkeller meinte:
Fruchtweinkeller hat geschrieben:Grob überschlagen komme ich auf einen Zuckergehalt von knapp 300 g/L, und das ist im Bereich in dem man sich Gärstockungen einfangen kann.

Was ja auch grob stimmt mit ~280g/l und dennoch droht eine Gärstockung obwohl ich nur ~3% über dem Idealen Zuckerwert liege (laut Diagramm)?
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Flowie91 »

Nicht nur Bilder gucken, sondern auch lesen ;)
Speziell die 2 Absätze unter dem Diagramm.
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Flowie91 hat geschrieben:Nicht nur Bilder gucken, sondern auch lesen ;)
Speziell die 2 Absätze unter dem Diagramm.
Bilder gucken ist aber so schön einfach :D

Dennoch ist ja die frage ob 3% mehr Zucker als Empfohlen(<25% sind Empfohlen) schon zur gärstockung führen?


Wein bzw im Speziellen Met ist wohl immer eine Gradwanderung :o
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Flowie91 »

Nein natürlich müssen 3% nicht gleich zur Gärstockung führen. Manche "seriöse" Met-Hersteller kippen auch gleich 40-50% und mehr Zucker bzw Honig in den Ansatz . Das gärt dann und die unnötig lange Garten wird dann als Qualitätsmerkmal präsentiert....
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Flowie91 »

Flowie91 hat geschrieben:Nein natürlich müssen 3% nicht gleich zur Gärstockung führen. Manche "seriöse" Met-Hersteller kippen auch gleich 40-50% und mehr Zucker bzw Honig in den Ansatz . Das gärt dann auch und die unnötig lange Garten wird dann als Qualitätsmerkmal präsentiert....
Also es geht natürlich auch mit mehr Zucker aber das riskio von Gärstockungen und allgemein länger Gärung steigt mit jedem Prozent.
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Flowie91 »

Flowie91 hat geschrieben:
Flowie91 hat geschrieben:Nein natürlich müssen 3% nicht gleich zur Gärstockung führen. Manche "seriöse" Met-Hersteller kippen auch gleich 40-50% und mehr Zucker bzw Honig in den Ansatz . Das gärt dann auch und die unnötig lange Gärzeit wird dann als Qualitätsmerkmal präsentiert....
Also es geht natürlich auch mit mehr Zucker aber das riskio von Gärstockungen und allgemein länger Gärung steigt mit jedem Prozent.
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“