Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Antworten
OnkelD
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 11 September 2007 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von OnkelD »

Hallo alle miteinander,

ich bekomme morgen 10 Liter Holundersaft die mit dem Dampfentsafter gewonnen wurden.
Daraus wollte ich per Saftgärung einen Leckeren herstellen - da es mein erster H-Wein ist tu ich mir mit dem Ansatz etwas schwer. Hat jemand ein erprobtes Rezept parat?
Ich würde das ganze gern als reine Saftgärung machen weil ich mir die Sauerei mit dem Abpressen erspare will.

Danke im Voraus
Columbo55
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 221
Registriert: 26 September 2005 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von Columbo55 »

Hallo und Willkommen im Forum

Schau mal bitte hier nach:

www.fruchtweinkeller.de/

dort findest du alles zum Thema Weinhertellung, unter anderem auch das Rezept zum Holunderwein welches allerdings auf eine Maischegärung basiert.

Du solltest auch davon ausgehen das Wein aus Saft vom Dampfentsafter geschmacklich nicht so rüber kommt wie aus frischen Früchten.

[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2007 - 19:37 von Columbo55 aktualisiert]

Fröhliche Menschen und guter Wein sollten stets beisammen sein!!!

OnkelD
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 11 September 2007 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von OnkelD »

Danke Columbo,

das Rezept habe ich schon gesehen, mir ist nur nicht klar wieviel Liter Saft die 9kg Beeren entsprechen und in welchem Verhältnis ich den Saft mit Wasser verdünne (ist 100% Saft).

Kann ich komplett auf Trübstoffe (Rosinen, Äpfel etc.) verzichten?

Als Hefe hatte ich Portwein vorgesehen.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von fibroin »

Es gibt in diesem Forum lange Abhandlungen über das Für- und Wider des Dampfentsaftens für Fruchtweine.

Ich selbst habe keinen solchen Apparat, darum stehe ich etwas außen vor. Immerhin verdünnst du beim Entsaften den Saft mit dem Dampf, so dass du später eine Wasser-Saftmischung erhältst, deren einzelne Anteile du nicht weißt. Darum kann man dann das FWK-Rezept schlecht einrechnen.

Portweinhefe ist ok, auf Äpfel und Rosinen kannst du verzichten, aber bedenke, Holunder allein kann einen Bitterton bekommen, der mit Zugaben gemildert werden kann.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Columbo55
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 221
Registriert: 26 September 2005 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von Columbo55 »

Hmmm aus einem Eimer Holumderbeeren das wahren so schätzungsweise 6Kg, bekommt man ungefähr 3Liter Saft heraus.

Wenn du wie oben gesagt 10 Liter Saft zur verfügung hast dann würde ich erstmal auf 15 Liter mit Wasser auffüllen, kannst ja später nochmnal etwas verdünnen.

Ein, zwei Äpfel können nicht schaden, weglassen währe aber auh nicht schlimm.

Die Hefe kannst du problemlos verwenden, macht locker bis 16%.


Edit

fibroin hat vollkommen recht das es ja dann eine Saft-Wassermischung ist, aber......

Mein Vater macht sich immer Holundersaft mit nem Dampfentsafter, und verdünnt sogar bevor er ihn trinkt nochmal mit Wasser bzw. Selter.

Habe schon einige male gekostet und muss sagen das der Saft sehr Geschmacksintensiv ist.

Ich hatte 6Kg reine Holunderbeeren als Maischegärung angesetzt und bis auf 15Ltr mit Wasser aufgegosen, der Wein war trotzdem noch sehr lecker, und vorallem irgentwie immer noch Dickflüssig, weshalb ich auch die 9Ltr Wasser hinzugegeben hatte.

[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2007 - 20:31 von Columbo55 aktualisiert]

Fröhliche Menschen und guter Wein sollten stets beisammen sein!!!

OnkelD
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 11 September 2007 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von OnkelD »

Danke für die schnelle Info,

werde mal folgendermaßen ansetzen:
auf 15L auffüllen, 3-4 Äpfel, 2kg Zucker für den Anfang, Portwein.

Wie ist das mit dem Bitterton, welche Zusätze müssen wann hinzu.
Columbo55
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 221
Registriert: 26 September 2005 00:00

Holundersaft aus Dampfentsafter für Saftgärung?

Beitrag von Columbo55 »

Hört sich doch gut an.

Die Zusätze kannst du wie es im Rezept steht gleich anfangs zum Ansatz hinzu geben.

Fröhliche Menschen und guter Wein sollten stets beisammen sein!!!

Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“