apfelwein

Tom
Unregistriert
Unregistriert

apfelwein

Beitrag von Tom »

hallo!

einfach regelmäßig lüften, wie man es so wie so tun muß. ab und an die türe auf, damit es wirklich gut durchzieht.

bedenklich wird´s erst, wenn nix mehr hüpft :(
hoersie
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 24
Registriert: 27 November 2007 00:00

apfelwein

Beitrag von hoersie »

Nun bei solch einem Thema ist man doch froh, dass man Chemie studiert. Also reines CO² wird erst über 10 g pro m³ für den Menschen tötlich. Katzen und andere niedere Säugen haben eine noch höhere Toleranz. Da bräuchte es schon 20 mal 10 Liter Ansätze bevor man den Kater in Sicherheit bringen muss. Dass die Tier davon schläfrig werden kann aber durchaus sein, bedenklich ist es jedoch nicht... Die Zimmerpflanzen freut es. Einfach den Fikus neben den Ballon stellen und dann ist alles gut. :D
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

apfelwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Siehe dazu auch:

Forum-Link … 57-10.html

www.razyboard.com/system/thread- … 13489.html

auf die leichte Schulter nehmen sollte man das nicht.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
hoersie
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 24
Registriert: 27 November 2007 00:00

apfelwein

Beitrag von hoersie »

Ich sage ja auch nicht, dass man das CO² Problem auf die leichte Schulter nehmen soll. Aber unnötige Panik ist da nicht angebracht. In dem Raum wo die Gärgefäße stehen wird oft mals leicht geheizt. Daraus ergeben ausreichende Zirkulationen die das CO² im ganzen Raum verteilen. Die Übersättigung vom Boden her ist also wesentlich verringert.
Mal eine kleine Berechnung, die Ihr gerne verschieben könnte. Finde den passenden Theart (oder so ähnlich) :D nicht mehr.
1°Oe = 2,6 g/l Zucker
26 g/l Zucker = 10 g/l Alkohol
soweit die Angaben von eurer HP, die so weit auch sehr richtig sind. In jedem besseren Nachschlagewerk findet man die Angabe das aus 2,5 Teilen Zucker ein Teil Alkohol und ein Teil Kohlendioxid werden. CO² hat ja nun eine wesentlich geringere Dichte. Genau nämlich um 2 Potenzen.
Ein Milligramm CO² entsteht pro 10g Alkohol. Bei einem 10 Liter Ansatz also insgesamt nur 10 Milligramm. Der MAK Wert liegt bei 9,8 mg pro Kubikmeter. (Also an einem Arbeitsplatz sind pro Kubikmeter ein 10 Liter Ansatz zu gelassen ohne das Beeinträchtigungen zu spüren sein dürften)
Es können empfindliche Personen und Tiere durchaus was mitbekommen, aber die Gefahr ist hier im Forum viel zu überschätzt. Vorsicht ist geboten. Aber bei normaler Zimmerabluft, wie sie in den meisten Fällen vorhanden sind, brauch man sich keine unnötigen Sorgen machen.
Guenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 214
Registriert: 13 Dezember 2006 00:00

apfelwein

Beitrag von Guenter »

Hallo hoersie,

Deine Rechnung kann nicht stimmen. Aus einem Molekül Zucker entstehen zwei Moleküle CO2.

C6H12O6 --> 2 C2H5OH + 2 CO2

Das bedeutet, dass pro Gramm Zucker 0,49 Gramm CO2 entstehen. Bei einem Gärgefäss mit 25 Liter Inhalt und einer angestrebten Alkoholgehalt von 16% werden etwa 8200 g Zucker vergoren. Dabei entstehen ca. 4000 g Kohlendioxid. Und das ist durchaus eine nicht zu unterschätzende Menge!

Viele Grüße von der Ostalb

Günter
So schön wie essen und trinken kann "schlank sein" gar nicht sein!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

apfelwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Oh lala. Da liegt du aber so etwas von daneben. Hoffentlich liest das kein Kommilitone...

Also mal ganz von vorn. Gehen wir von einer vollständigen Umsetzung Zucker in Ethanol und CO2 aus (was natürlich nicht exakt stimmt da Biomasse entsteht, aber der Fehler ist zu vernachlässigen). Die Summenfomel (Mittelstufenstoff) ist bekanntlich

C6H12O6 --> 2C2H5OH + 2CO2

Wie bereits im verlinkten Thread dargestellt entsteht aus einem Mol Glukose somit je zwei Mol Ethanol und CO2, sprich aus 180 g Zucker entstehen 92 g Ethanol 88 g CO2. Da ein Mol eines idealen Gases einem Volumen von 22,4 L unter Normalbedingungen entspricht, entstehen bei der Vergärung von 180 g Zucker schlappe 44,8 Liter CO2.

Ups, da war wer schneller.

[Dieser Beitrag wurde am 28.11.2007 - 19:32 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
hoersie
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 24
Registriert: 27 November 2007 00:00

apfelwein

Beitrag von hoersie »

Ganz schnell den Kopf senk und in eine ganz dunkle Ecke verschwinde. :|
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“