Seite 1 von 1

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 28 Juni 2012 21:19
von Fruchtweinkeller
...das ist hier nachzulesen:

www.spiegel.de/wissenschaft/natu … 41457.html

Das Zuchtziel war eine homogene, "hübsche" Färbung. Leider ging "nebenbei" der Geschmack verloren. Aber bevor wir nur auf die Produzenten schimpfen: Wir Konsumenten haben den Mist ja schließlich gekauft.

Da braucht man sich nicht zu wundern wenn die industrielle Tomatensuppe, gepanscht mit Aromen und Geschmacksverstärkern, besser schmeckt als die selbst gemachte :!:

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 06:26
von Tompson
Tja, ich probiere schon seit Jahren herum. ?-| Nachdem ich nun alle möglichen F1 Züchtungen angebaut habe - um Längen besser, was aus dem Garten kommt, kein Vergleich mit den Chemiekugeln aus Holland - habe ich auch schon überlegt, was man besser machen könne.

Wer alte Sorten als Samen hortet, immer her damit :-x

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 11:51
von Metinchen
In gut sortierten Gartencentern findet man so seit 2, 3 Jahren oft eine ganze Auswahl an alten Tomatensorten. Als Jungpflanze meine ich. Ist etwas teurer als Samen, aber wenn einem die Sorte gefällt kann man ja für das kommende Jahr Samen daraus trocknen und dann selber ausäen. Das klappt meist sehr gut.
Und hat den Vorteil das man erstmal verschiedene einzelne Pflanzen hat, manche tragen nicht gut, manche schmecken (mir) überhaupt nicht oder sind ausgesprochen krankheitsanfällig, andere sind wieder einfach nur wow. Es ist wie mit Wein, es gibt bei Pflanzen (nicht nur Tomaten) soooo viele verschiedene Gegebenheiten die mitspielen, das sie sich bei jedem etwas anders verhalten.

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 13:35
von geognost
Hallo,
ich bin zwar nicht so der Experte in Bio - aber kann man bei den Samen wirklich davon ausgehen, dass es sich um die gleiche Sorte handelt oder hat man da nicht schon eine gekreuzte Sorte, die nicht exakt die Eigenschaften der ursprünglichen Sorte haben muss?

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 17:49
von Metinchen
@Geognost; Wenn Du eine echte alte Sorte hast kannst Du schon davon ausgehen das sie Samenecht ist. Es kann zwar immer mal vorkommen das die ein oder andere neue Eigenschaft (positiv wie negativ) hinzukommt, aber das ist auch bio. Versuchweise könnte man so vorgehen, das wenn eine Sorte für GUT befunden wurde, man an einer Pflanze einen Blütentrieb kennzeichnet und die Blüten manuell mit einem Pinsel vorsichtig mit dem Pollen von einer Pflanze der gleichen Sorte bestäubt. Die Samen dieser Tomaten können dann für das nächste Jahr getrocknet werden.
Vorsichtig wäre ich wenn ich ein Samentütchen kaufe, Tomaten großziehe, diese für gut befinde und auf dem Samentütchen soetwas wie F1-Hybride steht. Wenn Du die im nächsten Jahr aussäst hast Du alles, nur nichts was der Pflanze vom Vorjahr ähnelt.
Uff ich hoffe das ist jetzt ein bißchen verständlich :schlecht: .

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 21:43
von Josef
Metinchen hat geschrieben:und auf dem Samentütchen soetwas wie F1-Hybride steht. Wenn Du die im nächsten Jahr aussäst hast Du alles, nur nichts was der Pflanze vom Vorjahr ähnelt.
Und warum nicht? was bedeutet eigentlich F1 Hybride? Hab ich mir noch nie Gedanken zu gemacht. :schlecht:

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 22:03
von fibroin
Googlen. Damit ist der Abend gerettet. :P

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 22:09
von Josef
Klar, aber war ich gerade zu faul zu. :-x

Wie die Tomate den Geschmack verlor...

Verfasst: 29 Juni 2012 22:21
von Fruchtweinkeller
Auf manchen Pflanzen-Raritätenbörsen gibt es auch besondere Tomatensorten, ich glaube auch auf der Börse im Essener Grugapark.