Quitten mit Tafeläpfeln verschneiden?

Antworten
Kirschwein
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 556
Registriert: 26 Juni 2009 00:00

Quitten mit Tafeläpfeln verschneiden?

Beitrag von Kirschwein »

Hallo,

unser Quittenbaum der uns letztes Mal eine riesige Ernte und einen absolut göttlichen Quittenwein beschert hat hängt leider dieses Jahr nicht so voll, es könnte sein daß nicht mal ein 15-Liter-Ballon Ansatzmenge zustandekommt. Hab irgendwo was gelesen daß Obstbäume zu den alternierenden Gewächsen zählen, also daß sich gute Erntejahre mit eher spärlichen abwechseln. Das kann ich dieses Jahr auch bei unserem Apfelbaum sehen, letztes Jahr war die Ausbeute eher (unter-)durchschnittlich, dieses Jahr dafür hängt er so voll wie eigentlich fast noch nie zuvor.

Deshalb kam mir die Idee, die Quitten mit Äpfeln zu verschneiden. Allerdings sind unsere Äpfel Tafeläpfel. Sorte ist nicht genau bekannt (gibt ja hunderte). Jedenfalls haben sie einen merklich geringeren Säuregehalt als Mostäpfel.

Würdet ihr es auf ein Experiment ankommen lassen, oder sollte man sich lieber mit einer etwas kleineren Menge Quittenwein zufriedengeben und die Quitten nicht damit verschneiden?
"Die einzige Möglichkeit mit einem Weingut ein kleines Vermögen zu machen, ist mit einem großen Vermögen anzufangen" - alte Winzerweisheit
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Quitten mit Tafeläpfeln verschneiden?

Beitrag von JasonOgg »

Hast Du Brombeeren?

Professore hat da einen leckkern Wein aus Quitte Brombeere gemacht.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
geognost
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 522
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Quitten mit Tafeläpfeln verschneiden?

Beitrag von geognost »

Hallo,

eigentlich eine sehr gute Kombination Apfel mit Quitte zu mischen. Das gibt dem Apfelmost geschmacklich einen Pfiff... Da es Tafeläpfel sind, bekommst Du mit den Quitten etwas mehr Säure in den Ansatz und das sollte sich ganz gut ergänzen. Sag mal ist das schon reif bei Euch? Immer dran denken wenn man das Obst zu zeitig verplant kommen Hagel oder irgendwelche Schädlinge. :( Viel Glück!!
Gruß geognost
Kirschwein
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 556
Registriert: 26 Juni 2009 00:00

Quitten mit Tafeläpfeln verschneiden?

Beitrag von Kirschwein »

geognost hat geschrieben:Sag mal ist das schon reif bei Euch?
nein, natürlich nicht. Die Quitten sind ungefähr immer Mitte Oktober erntereif. Die Äpfel auch ungefähr in dem Dreh, die ersten kann man immer schon Mitte September essen, aber voll ausgereift sind sie etwa zur gleichen Zeit wie die Quitten. Deswegen wäre das zeitlich ja günstig.

Ich hab halt nur gestern mal ein wenig Gartenarbeit gemacht in der Nähe des Quittenbaums und dabei ist mir aufgefallen daß die Quitten dieses Jahr vergleichsweise spärlich angesetzt haben. Es sind schon einige dran, aber eben deutlich weniger als letztes Jahr.

Hatte sonst noch überlegt vielleicht wenn es soweit ist irgendwo noch Quitten dazuzukaufen, aber da weiß man ja auch nie ob man Qualität bekommt...

[Dieser Beitrag wurde am 19.07.2011 - 18:19 von Kirschwein aktualisiert]
"Die einzige Möglichkeit mit einem Weingut ein kleines Vermögen zu machen, ist mit einem großen Vermögen anzufangen" - alte Winzerweisheit
Otto47
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 456
Registriert: 04 Dezember 2009 00:00

Quitten mit Tafeläpfeln verschneiden?

Beitrag von Otto47 »

Voriges Jahr habe ich Zierquitte mit Äpfel vergoren.
Da Äpfel auch ein Teil Säuere mitbringen bitte
dies berücksichten. Ich habe lange gebraucht um einen trinkbaren Tropfen hinzubekommen.
Unbedingt die Säure einstellen.
Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt der ist verrückt!
Bildunterschrift "die Piepenbrüder" Wandergesellen um 1905 (Großvater)

Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“