Mein Erster Met!

Protokolle von Metfreunden
Antworten
Imkason
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 20 Dezember 2006 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Imkason »

Erstmal ein gutes Neues 2007! :shock:

So, da ich jetzt ja auch meinen ersten Met angesetzt habe und schon verschiedene erkentnisse gemacht habe aber auch noch einige offenen Fragen habe, werde ich den Verlauf meines Honigweins auch mal dokumentieren.


Am 19.12.2006 habe ich den Gärstarter angesetzt.
- 250 g Blütenhonig
- 250 ml Quellwasser
- 250 ml Naturtrüber Apfelsaft
- 1 Fl. Flüssige Portweinhefe
- 1/2 Nährsalztablette (ca. 0,4g)

Das ganze habe ich (bei 20-23°C) bis zum 23.12.2006 stehen gelassen. Am selben Tag wurde der Met in einem 10 l. Gärballon angesetzt:

- 3 kg Blütenhonig
- 1 l. Apfelsaft
- 4,5 l. Quellwasser
- den 750 ml Gärstarter
- 5 Nährsalztabletten
- 30 g flüssige 80% Milchsäure

Nach wenigen Stunden hat das ganze schön zu blubbern angefangen. Nach 2 Tagen blubberte es im Gärröhrchen 2x die Sekunde. Nun, nach 10 Tagen, blubbert es nur 1x alle 3 Sekunden. Ich habe jetzt eine kleine Probe entnommen um geschmack und Alkohol zu prüfen.

Erste sensorische feststellung war ein ordentlicher Mostgeruch. Schmecken tut das schon ganz ordentlich. Recht süß, und fast schon etwas zu säuerlich. Etwas geschockt war ich dann, als ich den Alkohol mittels Vinometer prüfte. 16% !!, daraufhin wurde das gleich ein zweites mal geprüft, Ergebniss 17% !!. ?-|

Fragen:
1.) Wie wird sich das mit dem Alkohol weiter verhalten? Steigt der noch mehr... oder fällt dieser wieder?
2.) Wird sich die Säure noch verändern, oder muss ich dass irgentwann irgentwie beeinflussen?
3.) Das Ganze ist noch sehr trüb/milchig. Wie und wann ist mit einer Selbstklärung zu rechnen oder muss ich irgentwann irgentwie nachhelfen?
4.) Ich schüttel das täglich mal etwas. Hoffe das ist nich falsch?!
5.) Wann und wie werd ich voraussichtlich erkennen das die Gärung beendet ist und die Schwefelung erfogen sollte?

:?: :?:

Währe sehr freundlich wenn Ihr euch meinen Fragen annehmen könntet und vieleicht noch ne Meinung zu den Zutaten abgebet. Vielen Dank im voraus.
Früher Imkasenkel, heute Imkason
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Birgit »

Nun die Alkoholwerte sind falsch. Der Zucker in dem Ansatz reicht dafür nicht. Also in einer Woche noch mal testen. Der Säuregehalt ist zu gering und die Trübstoffe sind auch zu wenig.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Imkason
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 20 Dezember 2006 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Imkason »

Entschultige wenn ich da etwas nachhacken muss. Aber als Leie stellt sich das für mich nicht so klar.

Warum sollte die Alkoholmessung nicht simmen? Mit sicherheit ist das Vinometer nicht zu 100% genau (aber mit sicherheit nicht defekt!). Oder gibt es da jetzt noch bestimmte beeinflussungen die diesen Wert anzeigen lassen?

3 kg Honig auf 4,5 l. Wasser und 1 l. Apfelsaft der ja auch noch mal Zucker enthält, ist doch nicht wenig Zucker?!

Wie erklärt sich eine geringe Säure bei einer sehr säurelichen Vorab-Kostprobe?
Früher Imkasenkel, heute Imkason
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von fibroin »

Du hast einen zu hohen Zuchergehalt zum Gärbeginn, dann machen die Hefen vorzeitig schlapp und gären nur noch langsam. Der Ansatz bleibt süss. Einen so süßen Wein misst das Vinometer extrem falsch. Daher deine hohen Werte.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mein Erster Met!

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hallo Imkason,

Vinometer sind ungenau und messen in einer Alkohol-Zuckerlösung zu niedrige Werte, nachzulesen im Kapitel Analytik. Dein Vinometer weicht wohl eher nach oben ab, derart ungenaue Geräte sind aber leider auch keine Seltenheit. Erfahrungsewerte sind hier dokumentiert:

www.razyboard.com/system/index.p … did=540739

www.razyboard.com/system/index.p … id=2071814

Welches Volumen hast Du im Moment eigentlich? 7, 8 Liter?

Angenommen, das Vinometer wäre in Ordnung. Da noch "recht süß" schmeckt sollte das Vinometer dann eine zu niedrigen Wert anzeigen. D.h. in dem Ansatz wären über 17% enthalten. Und das schafft eine Hefe in so einem Ansatz erfahrungsgemäß nicht. Nebenbei: Auch in keinem anderem "normalen" Weinansatz.

[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2007 - 23:19 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Birgit »

Wenn ich den Zuckergehalt in deinem Ansatz nachrechne reicht dieser nicht für 16%-17% wenn dein Ansatz jetzt 8,5l hat. Hast Du das CO2 vorsichtg aus der Probe gerürt bevor Du gemessen hast und hast Du überprüft wie dein Vinometer mißt?

Zur Säure solltest Du dir vielleicht noch mal die entsprechenden Kapitel auf der HP durchlesen (Harmoniedreieck) Ein Met sollte um 6,5g/l Säure haben, also 59g Säure bei 9l Ansatzmenge. Du hast 20g aus der Milchsäure, 6g aus dem Apfelsaft und vielleicht 9g aus dem Honig. Es fehlt also noch Säure.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mein Erster Met!

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Zum Thema Säure noch ein interessanter Thread:

www.razyboard.com/system/index.p … id=2434073
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Imkason
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 20 Dezember 2006 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Imkason »

Vielen Dank

Das ganze Thema Säure werde ich mir mal genauer durchlesen.

Das Vinometer hab ich geprüft (mit 40% gekauften Schnapps 1:1 mit Wasser) das ganze zeigte 19%/20% an. Sollte also stimmen. Wenn der Zucker die Messung allerdings noch beeinflusst ist das natürlich noch ein möglicher Faktor.

fibroin sagte jetzt ich habe zu viel Zucker und die Gährung stoppt frühzeitig, Birgit schreibt von zu wenig Zucker? :?: Das verwirrt mich allerdings noch.

Und wenn ich noch fragen darf @Birgit:
Sind die von dir angegebenen Säuregahalte einfach nur Erfahrungswerte oder gibt es da bestimmte Tabellen?

[Dieser Beitrag wurde am 03.01.2007 - 23:22 von Imkason aktualisiert]
Früher Imkasenkel, heute Imkason
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von fibroin »

@Imkason
Mit den Zuckerbemerkungen zwischen Birgit und mir sind zwei Blickwinkel: Meiner ist, du hast zum Gärbeginn zuviel Honig in deinem Ansatz. Das macht die Gärung schwierig. Der Ansatz bleibt in der Regel süß.
Birgit hat die theoretische Alkoholmenge aus dem Zucker berechnet. Das würde nie 17 % werden. Auch wenn die Hefen allen Honig verarbeiten würden, was sie bisher noch nicht getan haben und auch schlecht können.

Verstanden?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Imkason
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 20 Dezember 2006 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Imkason »

Soweit verstanden, Danke.

Verglichen mit den ganzen verschiedenen Rezepten die es gibt ist meine Zuckermenge ja nicht wirklich wenig.
Aber so wie ich gelesen habe müsste ich Anfangs weniger Zucker in den Ansatz tun, dafür anchließend dann aber nachzuckern/honigen?! Korrekt :?:

Bezüglich der Säure sollte ich da jetzt noch etwas Milchsäure zugeben oder bringt das nichts mehr?

Bisher, nach jetzt knapp über 2 Wochen, hat sich zumindest optisch noch gar nichts getan. Am Boden ist ein recht fester weißer "Satz" und ansonsten noch durchweg trüb. Ist da noch mit einer Selbstklärung zu rechnen?
Früher Imkasenkel, heute Imkason
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Erster Met!

Beitrag von Birgit »

Die Säure kannst Du auch jetzt noch einstellen. Da Du weißt wieviel Säure Du ungefähr in den Ansatz gegeben hast kannst Du die weitere Zugabe von Milchsäure und Citrat berechnen. Du solltest einen Säuregehalt von 6,5g/l anstreben. Ich würde vorschlagen Du postest deine Berechnung und wir schauen nach ob's stimmt ;) Nur mit Milchsäure kann man einen Met nicht einstellen!

Wenn Du die Säure eingestellt hast, kannst Du den Met verkosten, ob er Dir von der Süße schmeckt. Wenn nein, nachzuckern, wenn ja in einer Woche nochmals testen.

Selbstklären wird er sich noch nicht, weil noch eine Restgärung vorhanden sein wird. Eine Selbstklärung dauert bei Met auch mindestens ein paar Wochen bis Monate.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“