Seite 1 von 1

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 19 Juni 2007 09:31
von oscar110
Hallo Zusammen!

Ich habe gelesen, dass die meisten die Flaschen steriliesieren, abtropfen und darin gleich abfüllen. Kann man sich auch einen Vorrat an steriliesierten Flaschen zulegen oder besteht die Gefahr das Keime in die Flaschen gelangen können? Als "Verschluß" würde Alufolie nehmen.

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 19 Juni 2007 09:37
von Fruchtweinkeller
Ja, das geht wunderbar mit Alufolie. Das machen wir im Labor nicht anders. Zwei mögliche Varianten gibt es: Mit Alufolie verschließen und im Backofen sterilisieren (ein paar Stunden bei 180°). Das ist aber sehr energieaufwendig. Für den Hausgebrauch reicht es völlig, die Flaschen mit der Schwefellösung gründlich auszuspülen und umgedreht abtropfen zu lassen (ohne große Luftbewegung fliegen Luftkeime nicht "aufwärts" in die Flasche). Wenn sie 100%ig trocken sind beim Abnehmen vom Abtropfbrett mit Alufolie verschlißen.

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 19 Juni 2007 11:11
von fibroin
Genau, die Flaschen müssen 100-prozentig trochen sein. Speziell der Bereich, wo die Folie rumgewickelt wird. Sonst bleibt die Folie beim Entfernen kleben und der Flaschenkopf wird von unschönen Silberstücken verziert. :schlecht:

Die Reste lassen sich noch nicht mal leicht entfernen!

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 19 Juni 2007 20:27
von skookum
Tach auch,
Es gibt ziemlich preisgünstige Abtropfständer, die in der Regel mit weit über 50 Flaschen bestückt werden können. Somit ist es kein Problem, direkt vor der
Befüllung, die Flaschen mit starker schwefliger Säure zu sterilisieren.
Dazu muss ich noch sagen, daß der Vorgang: Filtern, Abfüllen und Verkorken zu zweit wesentlich mehr Spass macht und weitaus effizienter gehandhabt werden kann.
Auch das anschliessende Etikettieren macht alleine nicht so viel Freude, wie zu zweit.
Grüße
skookum

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 20 Juni 2007 09:22
von DrMet
Habe mir gerade so ein Teil bei B-Land bestellt. Hat knapp 16 Örö gekostet und es passen 81 Flaschen drauf. Funktioniert wunderbar, ist aber recht groß.
(So langsam sollte ich mal nen Keller anmieten für die ganze Weinerei :schlecht: )

Flaschenständer

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 20 Juni 2007 11:09
von skookum
Tach auch,
Ja, das ist das Teil, welches ich meinte.
Auseinanderschraubbar und damit in der Spülmaschinen leicht zu reinigen.
Der Preis ist doch sehr angemessen und ist auch bei inländischen Anbietern nicht wesentlich teurer.
Wir haben in den Stellfuss Löcher gebohrt und
befestigen es jetzt am Tisch, da es freistehend etwas
zu wackelig war.

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 13 Juli 2007 00:29
von 1er
Moin,

wasche die Flaschen gründlich aus (ohne Chemikalien) und erhitze diese dannach im Backofen (Flaschen müssen Temperaturbeständig sein)


mfg
Lars

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 04 Januar 2008 17:25
von SoongJr
hm, muss ich zwar erst ausprobieren, aber ich denke für kleinere Mengen dürfte auch sone Spülmaschineneinlage reichen. Die Halter für die Teller müssten dazu geeignet sein. Muss ich nur noch mit meiner Mutter ausmachen, wann sie spülen darf ;)

Hat jemand Erfahrungen damit? (nicht der Mutter-teil, der Einlagenteil :p) Nehme an, das Teil muss halt vorher auch mit Schwefellösung gespült/geschrubbt werden, genau wie der Flaschenhalter, oder reicht hier Spülmaschine?

Bis dann
Soong

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 04 Januar 2008 17:32
von Birgit
Ein Spülmaschine sterilisiert auf dem heißesten Spülgang ganz gut. Aber Weinflaschen werden innen nicht gespült werden und nicht trocken werden. Das dürfte also nicht funktionieren.

Gruß Birgit

Flaschensteriliesieren

Verfasst: 04 Januar 2008 18:21
von NoDimension
Er wollte glaube ich nicht die Flaschen in die Maschine packen, sondern nur den Korb nehmen und dort die schon gewaschenen Flaschen zum trocknen drauf stellen.