Seite 1 von 1

Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 24 Januar 2024 22:14
von 12er
Servus Zusammen

Bald geht's los mit meinem ersten Honigmet nach Basisrezept.
Danach liebäugel ich mit einem Fruchtwein, z. Bsp. aus Johannisbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren über den Fruchtsaftansatz.

Das ganze für 10 Liter Ansätze.

Welches Equipment würdet ihr mir fürs auspressen empfehlen?

P. S. Thermomix und ein Honig-Doppelsieb (grob zu fein) ist vorhanden falls das hilft.

Danke euch

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 24 Januar 2024 22:22
von tiga
Oder eben doch einfach eine Spindelpresse. Die brauchst du aber für die weichen Beeren nicht.
Ein sauberes Geschirrtuch reicht

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 24 Januar 2024 23:50
von Fruchtweinkeller
Halte ich für das Volumen für völlig überflüssig. Da brauchst du für die Reinigung der Presse ja länger als fürs Pressen.

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 25 Januar 2024 06:06
von 12er
Also würdet ihr mir empfehlen die Früchte mit dem Thermomix zu zerkleinern und mit dem Sieb dann 'filtern', so dass ich dann nur den Saft habe?

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 25 Januar 2024 06:24
von Fruchtweinkeller
Halte dich an die Hinweise bei den Rezepten. KEIN Thermomix.

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 25 Januar 2024 06:33
von Bahnwein
12er hat geschrieben: 24 Januar 2024 22:14 ..., z. Bsp. aus Johannisbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren über den Fruchtsaftansatz.
Bedeutet Fruchtsaftansatz für dich, dass du erst Saft herstellen möchtest, um den anschließend zu vergären?

Warum nicht lieber eine Maischegärung? Da bekommst du im Regelfall mehr Aroma und das Abpressen wird erleichtert, da die Früchte schon durch die Gärung aufgeschlossen werden.

Ein Tuch sollte bei den Mengen reichen zum Abpressen.

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 25 Januar 2024 09:21
von 12er
Ja, über Fruchtsaftansatz. Ok. Überleg mir alles.

Danke euch

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 25 Januar 2024 21:03
von Tona
Ich glaube, ein Honig-Doppelsieb ist doch eher zum Reinigen von Honig geeignet und nicht zum Entsaften von Beeren.

Für den Anfang ist ein Tuch zum Pressen der Früchte sicherlich ausreichend.
Einen Fruchtwein würde ich aber als Maische ansetzen.

Eine Spindelpresse ist auch bei 10 Liter Ansätzen sinnvoll.
Ich habe eine kleine 10 Liter Spindelpresse aus Edelstahl, die sich super einfach mit der Wasser-brause oder im Sommer mit dem Gartenschlauch reinigen lässt.

Das ist natürlich alles eine Kostenfrage .

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 25 Januar 2024 22:56
von Fruchtweinkeller
Da würde ich eher mit einer Tisch-Packpresse liebäugeln, aber die sind mir (leider) zu teuer.

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 27 Januar 2024 15:52
von AX_EL
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 25 Januar 2024 06:24 Halte dich an die Hinweise bei den Rezepten. KEIN Thermomix.

Hmm..warum ist der Thermomix schlecht? Der arbeitet doch gar nicht mal soviel anders, als ein Pürierstab, wenn man die Heizung auslässt.

Re: Obstpressen für 10 Liter Ansätze

Verfasst: 27 Januar 2024 19:47
von Chesten
Die Maische sollte nur grob zerkleinert werden mit Antigel. Pürieren macht nur mehr Probleme und ist nicht nötig um die Früchte gut auszulaugen. Und wenn die Trester zu fein ist kann man den auch sehr schlecht auspressen.

Ich persönlich arbeite "nur" im ca. 10-15 Liter-Maßstab und habe "nur" einen Pressbeutel, einen Gäreimer und einen großen Trichter mit Siebeinsatz. Und wenn du z.B. einen Sauerkirschwein machen möchtes. Bisher hatte ich den 2 Mal gemacht, ein Mal aus frischen Kirschen ( dafür hatte ich mir extra einen Kirschentkerner gekauft) und ein Mal aus TK-Ware (ist deutlich einfacher und schneller zu verarbeiten als Frisch-Ware) denke ich brauchst du keine Presse, also ich habe noch nie eine gebraucht. Ich hatte in unserer Wohung ( 39qm) auch gar keinen Platz die zu lagern. Es gibt Tischmodelle komplett aus Edelstahl mit ca. 3 bis 10 L Fassungsvermögen, glaube ich. Da bin ich nicht mehr up to date weil ich mir keine Anschaffen möchte zu Zeit. Wie gesagt Pürierstab bitte nicht verwenden damit machst du nur einen riesen Bodensatz oder machst deinen Thermomix kaputt weil der heiß läuft...Wie gesagt ich habe noch nie eine Obstpresse gebraucht für meine Ansatzmengen. Ich habe mehrere Johannis-, Erb-, Him uns Beerenmixweine (unterandern Josta- oder Aroniabeere aus dem Garten meines Vaters ) gemacht und das klappte auch ohne größeren Mühen und Sauereien ! Klar was dann nicht geht ist z.B. Quitten-, oder Apfel/BirnenWein.