Seite 1 von 1

"Erstausstattung" gut so?

Verfasst: 18 Dezember 2023 10:21
von MKesler
Moin zusammen!

natürlich hab ich mir die Webseite bereits angesehen und Informationen recherchiert. Um als Neuling demnächst anfangen zu können, habe ich mir mal eine Liste zusammengestellt an Dingen, die ich benötige. Nur um sicherzugehen, könntet ihr vielleicht mal drüber schauen um sicherzugehen, dass ich nichts vergessen habe und dann blöd da stehe? :)

Zu besorgen wären:
- Gärfass
- Ein oder zwei Glasballons (einer reicht, aber sollte ich nochmals umfüllen wollen/müssen oder nochmal ansetzen, hab ich Ersatz. Aus dem Forum hab ich gelernt, dass man nicht genug Ballons haben kann ;))
- Gärspunde und Dichtungen für beides
- Reinigungsuntensilien für beides
- Weinheber & Trichter
- Zuchthefe & Nährsalz, Schwefel, Antigel
- Vinometer oder besser gleich Hydrometer/Refraktometer
- Pressbeutel

Für down the road mal:
- Verkorker
- Ne ordentliche Presse?

Hab ich was wesentliches vergessen, oder würdet ihr noch was empfehlen?

Grüssle, Mike

Re: "Erstausstattung" gut so?

Verfasst: 18 Dezember 2023 18:31
von Chesten
MKesler hat geschrieben: - Vinometer oder besser gleich Hydrometer/Refraktometer
Vinometer ja das andere kannst du dir ganz getrost sparen das wirst du niemals brauchen !

Bei einem Vinometer nimm ein Präsitionsvinometer also das mit der Traube :

https://www.hbs24.de/contents/de/p6023_ ... hbs24.html

Ein Acidometer-Set wirst du auf jeden Fall brauchen !

https://www.hbs24.de/contents/de/p125_a ... hbs24.html

Wenn du eine Maischegärung machen willst ist ein Gäreimer "Gold wert"

https://brauen.de/gaereimer-30-liter

Alle Gärfässer, Eimer, Ballon am besten ohne Ablaufhahn die bekommt man immer schlecht sauber und brauchen tut man die nicht !

Kennst du die Homepage zu diesem Forum schon ?

Wenn nicht guckste ma' hier :

https://fruchtweinkeller.de/anleitungen ... gsquellen/

Hier ist zwar für einen Met mal alles aufgelistet aber da hat Cheffe mal aufgeschrieben was man alles braucht:

https://honigweinkeller.de/anleitungen/ ... rster-met/

Bei einen Verkorker direkt einen "richtigen" holen als einen Standverkorker "den Blauen" ( das Luxusmodell damit kannste alles machen) Ich habe " den Roten" aber ich fülle seit ein paar Jahren in Bierflaschen ab also habe ich auch einen Standkapselverkorker.
Mit den billigen Dinger ( zweihebel) wirst du wenn du Weinflaschen verkorst nur Frust haben ! bei Kronkorken ist ein Einsteigermodell ( ich glaube, Emelie heißt das Teil ) ok.

Re: "Erstausstattung" gut so?

Verfasst: 18 Dezember 2023 18:47
von tiga
Nen roten Standverkorker habe ich auch noch und eigentlich ist der über, da ich kaum in Flaschen abfülle. BiB geht viel schneller

Re: "Erstausstattung" gut so?

Verfasst: 18 Dezember 2023 22:51
von willkomm2000
hallo mike,

liest sich schon mal gut..
was man ggf immer brauchen könnte für kleines geld, falls du das nicht schon hast.

- messbecher in gross /1 l und in klein als messzylinder oder messbecher fürs abmessen kleiner mengen.
- digitale feinwaage für schwefel, hefe etc...
- digitales stabthermometer (um gärungsprozess zu beobachten)

das gibts alles für kleines geld.. und damit kannst du loslegen.

wenns dich packt kommt der rest sowieso, v.a. die gescheite presse und ein filte va wegen der stabilierungsproblematik... das geht aber erstmal 1-2 jahre so zum ausprobieren :-)

gruss aus ostwestfalen
klaus