Seite 1 von 1

Hagebuttenwein Maische, reicht die Gärtemperatur aus?

Verfasst: 06 Oktober 2023 12:54
von Apfelquetscher
Ich habe mich seit langem mal wieder dazu entschlossen, Hagebuttenwein herzustellen. Als Hefe, da der Zuckergehalt recht hoch ist, benutze ich Malaga. Solange es warm war, also etwa eine Woche, war das mit der Gärung kein Problem. Jetzt steht der Gärbehälter im Keller bei 16°. Dementsprechend länger müsste ich, um genügend Extrakt aus der Masche zu ziehen, den Wein länger gären lassen, denn die Gärung ist doch recht schleppend geworden. Jetzt weiß ich nicht, wie ich das geschmacklich auswirkt, denn was passiert mit den Gerbstoffen in den Kernen und in den paar in der Masche verbliebenen Blattansätzen? Bei etwa 20° Minimum würde ich die Marge etwa zwei Wochen gären lassen, wie lang soll ich sie jetzt stehen lassen? Hat einer eine Idee?

Re: Hagebuttenwein Maische, reicht die Gärtemperatur aus?

Verfasst: 06 Oktober 2023 21:50
von Fruchtweinkeller
Im Zweifelsfall kann man sich an der RGT-Regel grob orientieren.

Ich weiß ja nicht, wo du mit dem Wein hinwillst, aber Malaga mag es gerne etwas wärmer. Im höheren Umdrehungsbereich, wenn die Gärungsaktivität ohnehin sinkt, kann es bei 16°C zäh werden.