Seite 1 von 2

Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 16 Februar 2022 18:14
von Husky110
Hi Leute,

Mal wieder ne kurze Frage - ich wollt mir diese Wein-Saison mal was gönnen und da bei meinem ollen Simplex-Handpumpenfilter die Handpumpe nicht mehr ganz dicht ist (hatte ich doof gelagert - war mein Fehler...) dacht ich mir, ich gönn mir mal so ne schöne Pumpe zum filtern.
Jetzt erinnere ich mich irgendwo mal gelesen zu haben, dass nicht alle Modelle für Wein geeignet sind, deswegen mal die explizite Frage - ist dieses Modell geeignet?
https://www.agrieuro.de/rover-pulcino-o ... p-964.html

Außerdem brauch ich mal noch Hilfe was die die Filterkartons angeht... ( https://www.agrieuro.de/filterkartons/f ... 6_657.html ) - Was brauch ich da, wenn ich gern 2x filtern möchte - also ein mal grob und ein mal steril? Muss ich da dann 2x durch oder einfach nur die Kartons in Reihe bauen? Help? :)

Grüße

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 16 Februar 2022 21:24
von derDaniel
Hi Husky110,

Ja, die pulcino oil war die "bessere", wenn ich mich Recht erinnere.
Die Filter sind alle in Reihe - also erst einmal grob und dann steril filtern, die Filter nicht hintereinander mischen.
Welche Filter für grob Sinn machen kann ich dir nicht genau sagen, ich probiere selbst gerade noch.
Ich hab mir auch 1x mittlere mitbestellt da die Versandkosten hoch sind.
Du kannst auch 20x20 Filter kaufen, die Kosten die Hälfte. Die schneidest du dann mit einem Teppichmesser und Lochst sie mit einer Lochzange

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 16 Februar 2022 22:33
von Fruchtweinkeller
Manche kaufen auch die 40x40er, das ist noch billiger.

Ich persönlich filtere meist erst "mittel", dann "EK". Das hängt aber stark von den zu filtrierenden Weinen und der Vorklärung ab. Auch wenn es im Geldbeutel weh tut: Die passenden Filterschichten nicht griffbereit zu haben tut auch weh. Ich empfehle, drei bis vier Filterschichten vorrätig zu halten: grob, mittel, fein, EK (also etwa 10, 3, 1,5 und 0,25 µm). Für Cider verwende ich auch die 0,7er ganz gerne.

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 16 Februar 2022 23:18
von Bahnwein
derDaniel hat geschrieben: 16 Februar 2022 21:24 Hi Husky110,
Die Filter sind alle in Reihe - also erst einmal grob und dann steril filtern, die Filter nicht hintereinander mischen.
Die Filter sind nicht in Reihe, auch wenn das auf den ersten Blick so aussieht. Die Filterplatten werden parallel durchströmt. Da ist dann auch der Grund, warum mischen der Filterschärfe keinen Sinn macht. Ein Teil würde dann immer durch die gröberen Schichten gehen.

Wenn die in Reihe wären, würde ja ein gemischtes Hintereinander Sinn machen.

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 17 Februar 2022 00:32
von derDaniel
Stimmt 😅
Danke für's korrigieren

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 17 Februar 2022 16:18
von Husky110
Hi Leute,
Danke für eure Antworten. :)
Ich glaub ich schreib das mal auf wie ich mir das gedacht hab, damit wir nicht aneinander vorbei reden... äh... schreiben... :)

Normalerweise hab ich immer mit dem Simplexfilter gefiltert.
Angenommen ich hatte 3 Weine, dann hab ich das immer so gemacht, dass ich für jeden Wein nen Eimer genommen hab, dann den Filter vorgespült (nach Fruchtweinkeller-Anleitung) und dann jeden Wein einzeln mit jeweils einer Nachspülung mit Wasser in seinen eigenen Eimer grob gefiltert hab. Dann hab ich immer jeweils einen Eimer genommen, hab den Wein nachgezuckert und durch den Sterilfilter in einen desinfizierten Ballon gefiltert. Von da hab ich ihn dann mit nem desinfizierten Weinheber in die Flaschen abgefüllt.

Mit der Pumpe und den Filterplatten könnte ich ja dann theoretisch eine Filterreihe bauen - also das ich erst ein paar Platten "grob" rein packe, dann ein paar Platten steril. Das Konstrukt würd ich dann mit der Schwefelsuppe durch desinfizieren, nochmal ne Ladung Wasser hinterher spüle und ab da dann den Wein direkt durch schicken, in die Flaschen rein. Der müsste ja dann theoretisch steril hinten raus kommen. Das Nachzuckern muss ich dann halt vor dem Filtern machen, aber da kann ich ja den Wein nochmal aus der Klärung von dem Trub in einen Eimer abziehen und ihn dann zuckern.
Dazu ist mir das mit den Platten noch etwas unklar... Ist das dann nur eine Platte pro Feingrad (also grob/steril) oder muss ich da mehrere nehmen?

Danke für euren Input! :)

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 17 Februar 2022 18:44
von Bahnwein
Du kannst nicht sinnvoll verschiedene Filterschärfen in einem Filterdurchgang nutzen! Siehe meinen letzten Beitrag.

Natürlich kannst du das tun, wenn du unbedingt möchtest. Dann bekommst du halt ein Gemisch hinten raus, das zum großen Teil grob, zum kleineren Teil mittel und zum kleinsten Teil steril gefiltert wurde. Die Filterplatten werden parallel durchströmt.

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 17 Februar 2022 21:38
von derDaniel
Du nimmst die groben Filter, je nach Menge und Klärung eine entsprechende Anzahl, damit Filterst du deine Weine nacheinander. Dann Nachzuckern und am Ende den sterilen Durchgang.
Genau wie mit dem simplex.

Alle Filter die du in die pulcino einlegst sind verbunden und werden zusammen durchflossen

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 18 Februar 2022 13:09
von Husky110
Ah okay - Ich hatte die Pumpe falsch verstanden! Danke für die Hinweise! Hab dann am Ende noch ein recht gutes (hoffentlich) Youtube-Video gefunden (https://www.youtube.com/watch?v=rA8onhrDo1k) was mir da einige gedankliche Zähne gezogen hat. :)

Was ich noch ned ganz kapiere ist die Anzahl der Filterplatten. Gibt es da eine Formel ala "pro X l Wein nimm Y Filterplatten" oder wie ist das da?

Danke für eure Zeit und Mühe. :)

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 18 Februar 2022 16:01
von JasonOgg
Husky110 hat geschrieben: 18 Februar 2022 13:09 Was ich noch ned ganz kapiere ist die Anzahl der Filterplatten. Gibt es da eine Formel ala "pro X l Wein nimm Y Filterplatten" oder wie ist das da?
Klar gibt es die: Pi*Daumen :mrgreen:

Nein, da spielt zu viel mit rein:
  • wie lange klärt der Wein
  • was ist alles drin, welche Frucht
  • wie viel Zeit und Platten willst du investieren
  • wie viele Liter willst Du filtern usw.
Ich lasse eigentlich immer ziemlich lange kläre und verwende keine groben oder mittleren, sondern direkt (Seitz/Pall) Filterstärke fein (K-100). Meist sammle ich, also Rosenmontag stehen wohl drei oder vier Ballons auf dem Programm (Apfel, zweimal Jobeere und rote und weiße Trauben), mal schauen. Wahrscheinlich habe ich keine so lange Lust zuzuschauen und habe genug Platten vorrätig, also werde ich großzügig sein und 8 reinlegen und schauen, ob ich die 60l durchbekomme.

Anschließend steril mit EK2, da tröpfelt nur Wasser schon. Also zwei mehr, sonst dauert das zu lange.

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 18 Februar 2022 18:35
von Fruchtweinkeller
Ich bin ja als Geizkragen bekannt :mrgreen: Ich rechne mit einer 10x20 Filterschicht pro 5-10 Liter. Bei guter Vorklärung gehen auch schon mal 100 Liter problemlos durch vier Schichten. Um das vorher abschätzen zu können hilft letztlich vor allem Erfahrung.

Re: Pulcino 10-OIL - richtig?

Verfasst: 12 März 2022 00:22
von Husky110
Ah okay, danke! :)
Ich denke mal wenn die Platte "voll" ist werd ich das daran merken, dass mehr Wein in den Ausguss geht als im Auffangballon ankommt... :)