Seite 1 von 1

Bezugsquelle Flaschen

Verfasst: 22 Oktober 2021 10:01
von docpsycho
Gude,

normal bin ich hier eher lesend unterwegs und muss sagen, was man wissen muss, findet man auch. Eine Sache konnte ich bisher allerdings nicht finden und auch google war bisher keine große Hilfe, weshalb ich heute doch mal was schreiben muss.

Bis auf Met bin ich bisher ein großer Freund von leichteren Weinen (bis max 6% volAlk) gewesen. Allerdings habe ich dieses Jahr ausschließlich stärkere Weine in der Gärung bzw schon in der Klärung (Met, Blaubeere, Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere). Da ich auch gerne mal unter der Woche in Glas Wein genieße und dann natürlich eine große Flasche von 750ml mit 10-12% volAlk klar zu viel ist (bei 5-6%igen ist das kein Thema), würde ich gern etwa die Hälfte der Weine in kleine Flaschen (375ml) abfüllen. Allerdings finde ich dafür keine die mich nicht direkt Haus und Hof kosten (zB Brouwland 14€ für 12 Flaschen).

Jetzt also meine Frage: Hat jemand eine gute Bezugsquelle für kleine, günstige und vor allem dunkle Weinflaschen die ich nicht direkt palettenweise abnehmen muss?

Grüße, Felix

Re: Bezugsquelle Flaschen

Verfasst: 22 Oktober 2021 12:39
von Chesten
Ich kenne dieses Problem sehr gut.
Die "normalen" Weinflaschen machen schon was her aber alleine trinkt man sich da dran "kaputt" in Zeiten meines Bachelors wollte ich mir mal was gönnen wenn mal wieder ein Bericht/Klausur erfolgreich abschlossen war. Einfach ein Glas wein am Abend auch mal in der Woche.
Daher kenne ich dein Problem man trinkt an solcher Flasche gut und gerne 3 Tage und besser wird der Wein mit der Zeit nicht.
Und das ärgerte mich schon sehr: selbstgemachten Wein wegkippen... dafür mache ich dieses Hobby nicht !

Metinchen hat schon seit ich sie kennen gelernte auf einer der Fruchweintagungen in Bierflaschen abgefüllt weil sie auch dieses Probelm hat.

Wein in Bierflaschen ?!? Geht gar nicht !!!! ist wohl dein erster Gedanke. Doch geht und klappt super ! Irgendwann hat man alle doofe Witze gehört und dann tut man die nur noch mit einen Grinsen ab !

Mittlerweile gibt es Bierflaschen in braun- , grün- und weiß- Glas auch bei den Formen , es muss nicht immer die NRW-Flasche in Vichyform sein.
100 Kronkorken ( Farbe kannst du dir aussuchen) für unter 3 Euro. Einen Kronkorkenverkorker gibst für ca. 40 Euro ( 26mm , 29mm ist für Sektkorken) und wo du für 8 ct. an Bierflaschen kommst brache ich dir wohl nicht sagen :lol: . Für ca. 50-80ct. kann man die auch leer kaufen.

Re: Bezugsquelle Flaschen

Verfasst: 22 Oktober 2021 13:39
von Fruchtweinkeller
Sehe ich auch so. Ich empfehle die speziellen Kronenkorken mit sauerstoffabsorbierendem Inlay für eine lange Haltbarkeit (gibt es zB bei Brouwland).

Re: Bezugsquelle Flaschen

Verfasst: 22 Oktober 2021 13:43
von docpsycho
Gude,

wie es der Zufall will, bin ich ja auch noch Hobbybrauer und habe genug Flaschen, Kronenkorken etc daheim. Das ist quasi meine Alternative, aber Wein aus Weinfalschen mit Korken, sehen halt einfach irgendwie netter aus :lol: , aber ich schätze darauf wird es hinauslaufen.

Danke schonmal.

Grüße, Felix

Re: Bezugsquelle Flaschen

Verfasst: 22 Oktober 2021 18:07
von Chesten
Klar eine Bordeaux - Flasche sauber verkorkt mit Schrumpfkapsel und einen schönen Edikett macht mächtig Eindruck.
Aber das Gute ist ja dass wir selbst enscheiden könne wie und wo rein wir abfüllen.

Ein paar "normale" Weinflaschen für Anlässe oder einen netten Abend mit Freunden und ein paar 0,5 oder 0,33 L für einen gemüdlichen Abend zuweit oder alleine. Wenn man keinen Eindruck schinden will/muss kann der Wein auch mal aus einer Bierflaschen kommen da ist mir dann der "handliche" Genuss mehr wert als 3 Tage an einer großen Flasche zu "arbeiten".

Re: Bezugsquelle Flaschen

Verfasst: 22 Oktober 2021 20:01
von willkomm2000
Also ich fahre auch immer zweigleisig.. 0,7 l flasche in ordentlich, daneben 0,33 l bierflaschen in klar. Am billisten gibts die im zweifelsfall vom getränkemarkt gegen pfandgeld.....
Gruss klaus