Seite 1 von 2

Hefe-Übersicht

Verfasst: 06 April 2021 00:06
von Husky110
Hi Leute,

Ich hab mich grad ein wenig über die Hefen belesen und so wie ich die Sache bis jetzt verstehe (und aus ein paar Forenposts ableite), kann man eigentlich so ziemlich "alles für alles" nehmen - jeweils halt mit Vor- und Nachteilen.
Gibt's da irgendeine Übersicht über die Hefearten, in welcher Ausprägung (flüssig/trocken) es die gibt und wie die sich auf den Geschmack auswirken? Ich könnte heute ehrlich gesagt nicht sagen, welchen Unterschied (auch im Geschmack) das macht ob ich in meinen Erdbeerwein eine Portwein-, Steinberg- oder eine Sherry-Hefe kippe...
Außerdem verstehe ich noch nicht so ganz welche Hefe bei welchen Temperaturen gut oder überhaupt arbeitet... Bis jetzt verstehe ich, dass alles über 40°C unschön ist und alles unter 18°C auch keinen Spaß macht... Aber gerade im Frühjahr, wenn es tagsüber über 20°C und nachts unter 10°C hat - welche Hefe nehm ich da? Überhaupt eine?
Falls es da schon was gibt, würd ich mich über einen Link freuen - falls nicht, wär das eventuell sogar ne Sache für die Page? :)

Grüße

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 06 April 2021 16:54
von willkomm2000
Husky110 hat geschrieben: 06 April 2021 00:06 Hi Leute,

I
Gibt's da irgendeine Übersicht über die Hefearten, in welcher Ausprägung (flüssig/trocken) es die gibt und wie die sich auf den Geschmack auswirken? Ich könnte heute ehrlich gesagt nicht sagen, welchen Unterschied (auch im Geschmack) das macht ob ich in meinen Erdbeerwein eine Portwein-, Steinberg- oder eine Sherry-Hefe kippe...
Außerdem verstehe ich noch nicht so ganz welche Hefe bei welchen Temperaturen gut oder überhaupt arbeitet... Bis jetzt verstehe ich, dass alles über 40°C unschön ist und alles unter 18°C auch keinen Spaß macht... Aber gerade im Frühjahr, wenn es tagsüber über 20°C und nachts unter 10°C hat - welche Hefe nehm ich da? Überhaupt eine?
Falls es da schon was gibt, würd ich mich über einen Link freuen - falls nicht, wär das eventuell sogar ne Sache für die Page? :)

Grüße

hallo husky,
da gibt es natürlich 1000 übersichten über hefearten, wie z.b. hier https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/ ... ierung.pdf. auch auf der homepage gibt es eine übersicht.... alles gern unterteilt v.a. nach alkoholtoleranzen, geschmacksrichtungen und sonstigen eigenschaften....

im bereich 10 - 20 grad sollten die meisten hefen ihren dienst gut tun, für kältere lagerorte gibt es spezielle kaltgärhefen.
als relativer neuling habe ich meinem dritten apfelwein-wintzer-jahr ein wenig mit unterschiedlichen hefen experimentiert.. da der jahrgang gerade in der flasche ist, kann ich da noch nix abschliessendes berichten.. ein erster eindruck, der aber sowohl mit der apfel-mischung als auch sonstigen gärbedingungen zusammenhängt: im letzten jahr hab ich einige apfelwein-ansätze mit sherry-hefe recht hochprozentig (16 %) ausgebaut, diesmal hab ich port-wein hefe verwendet... gefühlt würde ich sagen, dass mir persönlich der sherry-ansatz besser gemundet hat, als der portwein-ansatz. aber wie gesagt, das ist sehr subjektiv und von vielen zufälligkeiten abhängig... probieren geht wohl über studieren.

gruß aus ostwestfalen
klaus

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 06 April 2021 17:48
von Husky110
willkomm2000 hat geschrieben: 06 April 2021 16:54 auch auf der homepage gibt es eine übersicht....
Danke für den Link - auf der Homepage hab ich die Übersicht nicht gesehen... :)

Wenn dir der Sherry-Ansatz besser geschmeckt hat, warum? Also wo war da der subjektive Unterschied zum Portwein-Ansatz?

Grüße

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 06 April 2021 18:16
von willkomm2000
Husky110 hat geschrieben: 06 April 2021 17:48
willkomm2000 hat geschrieben: 06 April 2021 16:54 auch auf der homepage gibt es eine übersicht....
Danke für den Link - auf der Homepage hab ich die Übersicht nicht gesehen... :)

Wenn dir der Sherry-Ansatz besser geschmeckt hat, warum? Also wo war da der subjektive Unterschied zum Portwein-Ansatz?

Grüße
guckst du hier, suche hat wg. neugestaltung der homepage ein bisschen gedauert :-) https://fruchtweinkeller.de/anleitungen/9-die-hefe/.
den sherry-portwein-vergleich kann ich so nicht in worte kleiden, der hochprozentige apfel-sherry-ansatz vom letzten jahr schmeckte für irgendwie "runder".. kann aber wie gesagt, mit 1000 anderen (neben-)bedingungen zu tun haben....
gruß aus ostwestfalen
klaus

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 06 April 2021 21:41
von Fruchtweinkeller
Sicher macht die Hefe geschmacklich einen Unterschied. Aber was ist in der Praxis größer: Der Unterschied in der Fruchtqualität von Jahr zu Jahr oder der Einfluss der Hefe? Ich denke, dass ersteres meistens wichtiger ist. Pragmatisch kann man die Hefen also in zwei Gruppen einteilen: Die hochalkoholtoleranten Stämme die durchweg auch für ein eher dichtes Mundgefühl erzeugen, und der schäbige Low Alk Rest :mrgreen: Und denen kann man sich was aussuchen, und wenn man der Heferasse von Performance und Geschmack her zufrieden ist bleibt man halt dabei.
Und die Gärtemperatur darf gerne über 20°C liegen, starke Temperaturschwankungen sollte man vermeiden.

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 07 April 2021 00:40
von Husky110
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 06 April 2021 21:41 Und die Gärtemperatur darf gerne über 20°C liegen, starke Temperaturschwankungen sollte man vermeiden.
Naja - ich hab halt das Problem, dass ich den Spaß nur im Keller machen könnte und der ist in etwa Außentemperatur +4-5°C. Jetzt im April kann das dann auch schon mal bedeuten, dass es im Keller 20°C hat, nachts dann aber auch mal auf 4-10°C runter geht. Seht ihr das problematisch? Weil dann würd ich eventuell noch warten bis es etwas wärmer ist.
willkomm2000 hat geschrieben: 06 April 2021 18:16 guckst du hier, suche hat wg. neugestaltung der homepage ein bisschen gedauert
Top - danke sehr! :)

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 07 April 2021 07:24
von Bahnwein
Was hast du für einen Keller, das dieser so starke Temperaturschwankungen im Tagesverlauf hat? Mein erster reflexartiger Gedanke war: mach die Fenster zu.
Anderer Lösungsansatz wäre das Wohnzimmer. Bei mir blubbert es meist neben dem Sofa.

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 07 April 2021 09:57
von Husky110
Bahnwein hat geschrieben: 07 April 2021 07:24 Was hast du für einen Keller, das dieser so starke Temperaturschwankungen im Tagesverlauf hat?
Arbeiterschließfach aus den 90ern... :)
Bahnwein hat geschrieben: 07 April 2021 07:24 Anderer Lösungsansatz wäre das Wohnzimmer.
Klappt leider nicht, ich hab 2 Katzen.

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 07 April 2021 17:32
von Chesten
Husky110 hat geschrieben:Klappt leider nicht, ich hab 2 Katzen.
Warum ?

Klar anfangs sind die Katzen neugierig. Aber die werden wohl kaaum die Ballone Bewegen können. Zu Not eine Tüte/Beutel übers Gärröhrchen dam die das Teil net abrupfen.

In meinem Jugend/Kinderzimmer hatte ich bis zu 3 Ballone gleichzeitig am blubbern. Iregenwann konnte ich ohne die Blubbs nicht mehr schlafen :lol: !

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 07 April 2021 21:38
von Fruchtweinkeller
Katze oder Wein, was ist wichtiger? Da muss man schon mal Prios setzten :mrgreen:

Manche bauen sich einen temperierten Gärschrank, in der Bastelecke gibt es Berichte dazu: viewtopic.php?t=1721

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 07 April 2021 23:26
von Husky110
Chesten hat geschrieben: 07 April 2021 17:32 Klar anfangs sind die Katzen neugierig. Aber die werden wohl kaaum die Ballone Bewegen können. Zu Not eine Tüte/Beutel übers Gärröhrchen dam die das Teil net abrupfen.
Hahaha - ich hab 2 Spielemietzen... Die zuppeln da solange dran rum bis es kaputt ist... :D

Re: Hefe-Übersicht

Verfasst: 08 April 2021 06:16
von Bahnwein
Dann bau halt eine Katzensicherung. Z.B. einen umgedrehten Eimer über den Gärverschluß stülpen der unten auf dem Ballon aufliegt. Diesen z.B. mit Draht gegen Entfernen durch Katzen sichern. Oder Kasten komplett drüber, oder in einen Schrank, oder........
Denk dir was aus!