Warum wird mein Met nie was???

Bitte zuerst die FAQ lesen!
Sternchen
Unregistriert
Unregistriert

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Sternchen »

Hallo,
ich hab jetzt schon den zweiten Metansatz, bei dem irgednwas nicht stimmt...
Das erste war ganz "normaler" Met, diemal hab ichs mit Grapefruit versucht. Den ersten habe ich nach ner Weile weggekippt, weil er wirklich unangenehm gerochen hat und auch seltsam schmeckte, und jetzt riecht der andere auch schon wieder so?? Was mache ich denn bloß falsch?? Am Honig kanns nicht liegen, ist diesmal anderer und die Hefe kanns auch nicht sein, weil jeweils mit dem gleichen Hefeansatz auch noch andere Weine angesetzt wurden, und die sind in Ordnung...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte??
Odinasgardson
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 94
Registriert: 16 August 2004 00:00

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Odinasgardson »

Leider kann man bei dem was du hier beschreibst keine Rückschlusse aus dem ziehen was du gemacht hast.

Also Poste doch Bitte wenn vorhanden dein Met-Tagebuch oder zumindest das Rezept.

mfg
Odinasgardson

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Birgit »

Danke Odinasgardson,

ich habe gerade meine Kristallkugel verlegt ?-|

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Tompson »

Eine immer wieder in neuerer Zeit gemachte Beobachtung: Männer sind die ordentlicheren Menschen! :D :D :D
Man vergleiche meinen und meiner Frau ihren Kleiderschrank ?-| :schlecht:

Eines zum Thema: Ein bißchen "komisch" riecht ein Metansatz schon. Weiß jetzt nicht ob die anderen mir folgen können aber der der Honig im Wein bewirkt so einen süßlich-widerwärtigen (also naja nicht gerade eklig - wie soll man sowas denn beschreiben?) Geruch. Wenn Du dann vielleicht noch ein Graffaß benutzt - mein Mirabellen-Melomel riecht gerade auch merkwürdig.
Aber ich weiß, daß das bei diesen Fässern irgendwie normal ist... ?-|
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Also die Kunststoff-Fassdiskussion hatten wir schon, aber ich traue denen (geruchlich) auch nicht wirklich. Andrere Leute finden sie klasse.
Met riecht tatsächlich manchmal etwas merkwürdig, je nach Sorte ist da schon ein Hauch Schwefelwasserstoff dabei. Normalerweise gibt sich das aber zum Ende der Gärung hin.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Sternchen
Unregistriert
Unregistriert

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Sternchen »

Sorry, dass ich jetzt erst die genauen Daten poste, hatte sie vorhin nicht zur Hand.

Der erste Met wurde am 4.8 angesetzt: (etwa 5l)
1,5 kg Honig (von Aldi)
2,5 l Wasser
0,5 l Apfelsaft natürtrüb
1 geriebener Apfel mit Schale
etwas mehr als 2 Tabletten Nährsalz
10 g Citrol
20 ml Lactat
Die Hefe (Portwein, Kitzinger, trocken) wurde am Tag vorher mit 200ml warmen Wasser und 500ml Apfelsaft angesetzt und hat schon richtig schön geblubbert, dieser Ansatz wurde wie gesagt auch für andere Weine verwendet, muss also ok gewesen sein.
In den folgenden Tagen hab ich noch insgesammt 500g Honig nachgefüllt...

Der zweite Ansatz bestand aus
1 kg Wildblütenhonig (von Aldi)
3 l Grapefruitsaft mit Fruchtfleisch
2 Tabletten Nährsalz
Hafeansatz Kitzinger Portwein flüssig mit Apfelsaft

Der Ansatz hat recht schnell heftig gegährt (gegohren, wie auch immer...), das hat nach ca. 4 Tagen etwas nachgelassen, also hab ich nochmal 500g Honig zugegeben. Der Ansatz gärt immernoch gut, aber er riecht halt so unangenehm, aber auf keinen Fall nach Essig...

Ich verwende 5l Kunststoffflaschen, in denen man Mineralwasser kaufen kann, die sind schön leicht und handlich. Der Kirsch- und der Pfirsichwein sind dadrin sehr gut geworden, ich glaube also nicht, dass es an den Flaschen liegt.
Außerdem hab ich schon Met wärend der Gärung gerochen, der hinterher wirklich lecker war, und meiner roch ganz anders und schmeckte halt auch sehr seltsam...
Odinasgardson
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 94
Registriert: 16 August 2004 00:00

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Odinasgardson »

Also zu Anfang riecht der Met immer sehr süß und Lecker.Da aber im Verlauf der Gärung immer mehr Zucker
abgebaut wird,riecht man den eigentlichen Gärprozess stärker.
Was das Kunststoff betrifft muß ich sagen in meinem Biermet der auch in 5 L Kunststofffäseren (ehemals Behälter für demineralisierten Wasser)entstand auch ein sehr unangenemeher Geruch.

mfg
Odinasgardson


[Dieser Beitrag wurde am 15.09.2004 - 17:00 von Odinasgardson aktualisiert]
Sternchen
Unregistriert
Unregistriert

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Sternchen »

Über die Kanister von destillierem Wasser hatte ich anfänglich auch nachgedacht, aber ich finde, die haben schon von Anfang an einen seltsamen Geruch, außerdem konnte ich nicht rausfinden, ob sie lebensmittelecht sind.
Aber die Dinger, die ich verwende sind meiner Meinung nach völlig geruchsneutral...
Ich werde den Ansatz diesmal jedenfalls nicht voreilig wegschütten, vielleicht gibt sich das ja wirklich...
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Fruchtweinkeller »

soweit finde ich beim Rezept keine gröberen Fehler... gut, wieder mal etwas viel Honig zu Beginn der Gärung und etwas wenig Säure, aber das ist ja fast die Regel bei den hier vorgestellten Rezepten :schlecht: Ist Citrol der Zitronenersatz von Aldi? Da ist nicht viel Säure drin. Dem Aldi-Honig ist jendenfalls nicht unbedingt zu trauen (haben wir im Honigsorten-Thread dargestellt), aber Du sagst ja, daran könnte es nicht liegen (wieso??). Bleibt die Kunststoffflasche. Diese mag ja lebensmittelecht und geeignet für Wasser sein, aber sie ist nicht unbedingt geeignet für einen Wein mit Säure und Alkohol. Es kann nicht schaden, wenn Du Dir eine Glasflasche besorgst (billigste Variante: 5 l Flasche Landwein aus dem Supermarkt, schmeckt sch...., kann man auch wegschütten).
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Sternchen
Unregistriert
Unregistriert

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Sternchen »

Citrol: Ist Zitronensäure von Brouwland

Honig: Bei ersten Met war's der von Aldi im Glas für knapp 2 €, hab mit dem gleichen noch eine kleine Menge Met mit Zimt und Anis angesetzt, der ist gar nicht übel geworden. Im Vergleich mit anderen Sorten schmeckt der Honig aber nicht sonderlich doll, also hab ich diesmal den Wilblütenhonig genommen (der ja laut Stiftung Warentest ganz gut ist, hab aber inzwischen gelesen, dass ihr damit nicht so gute Erfahrungen gemacht habt, werd also das nächte Mal den Waldhonig nehmen). Ich glaube irgendwie nicht, dass es am Honig liegt, weil bei 2 verschiedenen Sorten der gleiche seltsame Geruch aufgetreten ist...

Glasflachen: Hab mir so ein Weinchen schon besorgt, arg, schmeckt wirklich ganz böse, aber hab leider keine passende Gummikappe dazu, muss ich noch irgendwo besorgen...
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Birgit »

Also,

Wein hat in Kunststoff für destilliertes Wasser nichts zu suchen. PET Flaschen für Mineralwasser mußten für das leicht saure Wasser stablilisiert werden. Destilliertes Wasser ist nicht sauer und der Kunststoff nicht für saure Flüssigkeiten geeignet. Hier werden auf jeden Fall Weichmacher ausgelöst und die sind gesundheitsschädlich.


Beim zweiten Gäransatz wird Zitrusfrucht vergoren, das riecht immer nach faulen Eiern. Außerdem wird hier noch mehr Säure vorhanden sein, also noch mehr Geschmack nach Plaste. Ich hab vor kurzem einen Weinrest vom Abfüllen in einen kleine Mineralwasserflasche gefüllt, bereits am nächsten Tag schmeckte das ganze nach Plastik.


Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Sternchen
Unregistriert
Unregistriert

Warum wird mein Met nie was???

Beitrag von Sternchen »

Hab ich ne Chance den Geruch/Geschmack wieder loszuwerden, wenns von der Flasche kommt??
Antworten

Zurück zu „Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen“