Seite 1 von 1

Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 25 Oktober 2016 10:07
von CaptainPatrick
Aloha,
da hab ich mir wohl eine Nachgärung eingefangen:

20l Beerenwein (Mischung aus div. Waldbeeren) nach FWK Anleitung nachgezuckert und zwei-wöchentlich mit Zunge und Vinometer kontrolliert. Da vor etwa zwei Wochen sämtliche Aktivität nachgelassen hat, Restsüße wie schon die zwei Wochen davor war (dennoch recht trocken gehalten) und sich der Alkoholgehalt bei konstanten 15-16% eingependelt hat, habe ich vermutet, die Gärung sei zu ende. 2g Schwefel(pulver) drauf und sehr großzügig von der Hefe in einen 15l Ballon abgefüllt. Die übrigen 4l dann mehr oder weniger in einer Woche vernichtet (super Geschmack).

Jetzt nach zwei Wochen, sehe ich plötzlich wie das Gärrörchen blubbt, aber denke mir nichts bei. Dann der nächste Blubb... Blubb ... Blubblublbublbub... hin geschaut: Es steigen CO2 blasen wie in einem Glas Mineralwasser auf. Kann mir die Nachgärung nur durch die Temperaturschwankung erklären. Seit einigen Wochen ist die Zentralaheizung im Gebäude wieder an und es wird wärmer (auch wenn ich selbst nicht heize). Habe auch auf Luftdichtigkeit geprüft, eine Essiggärung kann ich mir also nicht eingefangen haben.

Wie ist nun das beste vorgehen? Ich würde jetzt erstmal das ganze beobachten und wenn die Aktivität wieder nachlässt ggf. noch einmal Nachzuckern. Sollte man dann später, wenn alles wieder stabil ist noch einmal schwefeln?

Spiele auch mit dem Gedanken mir einen Pulcino zu bestellen um den Spuk entgültig zu beenden.

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 25 Oktober 2016 13:20
von Fruchtweinkeller
Tja, schwierig. Die Gärung kann von selbst stoppen oder sich lange hinziehen, das ist schwer vorherzusagen. Schwefeln würde ich jetzt nicht, das kann die Gärung vielleicht unterdrücken, aber nicht sicher unterbinden, und du könntest dir damit andere Probleme einhandeln. Ich würde den Wein jetzt wahrscheinlich kräftig belüften und warm stellen, dann erst einmal abwarten.

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 25 Oktober 2016 20:09
von Schnitzelkauer
Das habe ich mit meinen spät angesetzten Weinen auch immer mal wieder.
Ich lasse die dann immer auf Styropor stehend in Richtung der Heizung voll durchgären (15-16%).
Damit riskiert man keine Flaschenbomben.

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 26 Oktober 2016 14:49
von Igzorn
Ich würde ihn mal "durchmessen". Also Alkoholgehalt und Säure bestimmen. Nimmt sie ab, kann ein BSA vorliegen, dann wäre schwefeln richtig.

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 08 November 2016 17:59
von CaptainPatrick
Zitat aus anderem Thread:
Flowie91 hat geschrieben:Das musste ich leider auch schon auf die Harte Tour erfahren. Also dass zu frühe Schwefelzugabe einen Böckser hervorrufen kann . .. Belüftung hilft tatsächlich. Notfalls mit einem Aquarienstein so ein Sprudel dingens.
Dazu hier passend die Frage: Habe jetzt hin und wieder mal aufgemacht und Frischluft "reingewedelt". Ich hatte bei den 2g Kaliumdisulfit auf 20l allerdings keinen Eiergeruch o.Ä. und eine noch starke Gäraktivität der Hefe. Meint ihr das dezente Lüften reicht in dem Fall? Oder soll ich das ganze mal richtig Lüften (z.B. durch zurück Schütten vom Ballon in das 30l Fass).

Hab gestern auch mal mit der Glaspipette Proben genommen (auch vom täglichen Bodensatz) und keine (starken) negativen Aromen festgestellt, außer das der Wein sehr trocken ist.

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 08 November 2016 20:30
von Igzorn
Wenn Du das Geld übrig hast, dann kauf Dir den Filter. Ich habe nur den Simplex 11l und bereue es nicht.

Die hochprozentigen Weine haben den Nachteil, dass man abends nur mit viel gutem Willen zur zweiten Flasche greifen kann, das ist bei unseren leckeren Weinen echt schade.
Und mit dem Filter kannst Du einfach sagen, jetzt schmeckt er. Lässt ihn klären, filterst und zack in die Flasche.

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 08 November 2016 20:42
von CaptainPatrick
Igzorn hat geschrieben:Wenn Du das Geld übrig hast, dann kauf Dir den Filter. Ich habe nur den Simplex 11l und bereue es nicht.

Die hochprozentigen Weine haben den Nachteil, dass man abends nur mit viel gutem Willen zur zweiten Flasche greifen kann, das ist bei unseren leckeren Weinen echt schade.
Und mit dem Filter kannst Du einfach sagen, jetzt schmeckt er. Lässt ihn klären, filterst und zack in die Flasche.
Pulcino steht für nächsten Monat auf der Wunschliste. Brauche leider vorher nochn Bett und nen Kleiderschrank :(

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 09 November 2016 10:43
von Igzorn
Da wirst Du wohl Prioritäten setzen müssen. Und denk dran, betrunken auf dem Boden ist nur eine kurzfristige Option :tsts:

Re: Beerenwein gärt nach zwei Wochen wieder

Verfasst: 14 Januar 2017 22:29
von CaptainPatrick
So, beschreibe ich mal, was ich mit dem Wein gemacht habe:
Habe ihn etwas belüftet (aus 15 Liter hab ich 12 Liter gemacht, siehe dazu auch meinen Bericht zum Glühwein mi Beerenwein) und das ganze dann gut geschwenkt und danach wieder verschlossen weiter gären lassen. Regelmäßig nach Anleitung Zucker und Alkohol kontrolliert und heute habe ich mich dann entschieden, wieder zu schwefeln. Alkohol war seit 6 Wochen bei 14% und Restsüße schien mir konstant. 1.2g Kaliumpyroxid und jetzt steht der Ballon bei momentan 4 Grad auf dem Balkon. Mal sehn was drauß wird.

Werde mir vermutlich dann aber doch nen Pulcino bestellen, sobald ich meine Reisekostenerstattung auf dem Konto habe ;)