Seite 1 von 1

Falschen neu verkorken - Haltbarkeit?

Verfasst: 06 September 2016 14:19
von Skilfing
Hallo zusammen,

ich habe eine Vielzahl an Flaschen, die "bald" getrunken werden müssten, weil nur noch ein Teil des Korkens (wenige mm) "nicht durchgesifft" ist. Die Weine haben zum Teil 2 oder 3 Jahre gelagert - ich denke da ist noch Raum noch oben. Der Met wurde zu jener Zeit steril gefiltert und ist generell in gutem Zustand.

Meine Idee: ich entkorke die Falsche (dann evtl. schwefeln, da der Wein wieder mit Sauerstoff in Kontakt kommt) und dann vorkorke ich die Falsche neu - das ganze möglichst flott.

Wie seht ihr das? Überhaupt empfehlenswert? Wenn ja: schwefeln ja/nein?

PS: ich hatte zu jener Zeit 38mm Twinkork verwendet, bin aber mit der Haltbarkeit nicht direkt zufrieden. Wechsle jetzt wieder auf Naturkorken, evtl. 42/44mm.

Danke und viele Grüße

Florian

Re: Falschen neu verkorken - Haltbarkeit?

Verfasst: 06 September 2016 21:21
von Fruchtweinkeller
Ich weiß nicht ob ich dir dazu raten soll oder nicht. Durch die Prozedur gelangt ja auf jeden Fall Sauerstoff in die Flaschen, zumal der Flüssigkeitspegel ja nie bis ganz an den Korken reicht. Und eine Nachschwefelung wäre sicher nicht verkehrt, aber andererseits weiß man nicht wie viel Schwefel noch in den Flaschen vorhanden ist, und für eine Nachdosierung müsstest du schon sehr geringe Mengen pro Flasche abwiegen. Kannst du das hinreichend genau? Ich glaube, ich würde mir die Arbeit nicht machen.

Re: Falschen neu verkorken - Haltbarkeit?

Verfasst: 08 September 2016 21:01
von Skilfing
Genaues wiegen wäre kein Problem, meine Wage schafft 0,01g. Ist dann eher ein Geduldsfrage. Unterm Strich also fraglich, ob sich die Aktion lohnen würde, zumal man nicht genau weiß wie viel Schwefel rein soll oder nicht.

Ich denke ich werde es sein lassen.

PS: toll, dass man hier wirklich immer eine Antwort bekommt! Danke!

Florian

Re: Falschen neu verkorken - Haltbarkeit?

Verfasst: 08 September 2016 21:12
von 420
Wenn man den verbliebenen Schwefel misst, müsste man dies ja pro Flasche machen, da ja der Restschwefel pro Flasche unterschiedlich ist. Das wäre mir zu viel Aufwand. Und zusätzlich würde ja dann noch bei jeder Flasche die Probemenge fehlen.

Dann lieber Gäste einladen und fröhlich sein. :D :pfeif:

VG

Re: Falschen neu verkorken - Haltbarkeit?

Verfasst: 09 September 2016 22:57
von Fruchtweinkeller
Das ist ein guter Rat :clap: