Seite 1 von 1

Hanischs Garten

Verfasst: 04 Mai 2014 20:23
von Hanisch
Hallo,
nach längerer Abstinenz mal wieder etwas von mir:
Mit neuen Häuschen kam auch ein neuer kleiner Garten, den ich mal hier vorstellen möchte.

Generell bieten die Paar Quadratmeter Garten nur eine bedingt große Anbaufläche,
aber diese will gut genutzt sein:
Bild

in der Mitte und im Oberen Bereich erkennt man deutlich, dass ein nicht unerheblicher Raum für den "Konsumbereich" herhalten muss.
Das Gestänge der 3x6, Pavillions ist zur Zeit unbestückt, aufgrund der Windanfälligkeit mit Plane.
Der mit Waschbeton belegte Bereich oben befindet sich unter einer Pergola, mit Sitzecke Smoker und Kugelgrill ausgestattet.
Der Kahle Bereich in dem zur Zeit die Hängematte steht (nuja - das Gerüst) ist der Stellplatz für den Quick-up Pool.

Nun aber zum Eingemachten (naja - noch nicht...)
Das untere Beet ist mit schwarzen weißen und roten Johannisbeeren Bestückt. In den Kübeln zur rechten sind ein paar zusätzliche Büsche, gefolgt von Tomaten, Paprika Pepperoni, Gurken und Zuchini. Dann beginnen die Stachelbeeren (man sieht, es fehlen noch ein paar Büsche).
Ganz oben in den Rundkübeln (falls die noch drauf sind) finden sich die Feigen.
Zur Linken im terassierten Steingarten finden sich unten einige Heidelbeersträucher unter denen sich Erdbeeren verschiedenster Art tummeln, um den Teich stehen diverse Preiselbeeren, über dem Teich sind auf der linken Terasse am Zaun Kiwipflanzen gesetzt, eine Terasse weiter rechts dann die Maibeeren (7 Büsche brachten in diesem Jahr eine Ernte von ganzen zwei Beeren) :-( , und ein Mandelbäumchen.
Alle Beete sind zudem mit diversen Kräutern bestückt.

Hier noch ein Bild - bei dem die Feigen-Kübel zu sehen sind:
Bild
Der Haufen davor sind wurzeln der Toten Koniferen die einst den rechten Rand säumten. Diese sind deshalb noch immer an Ort und stelle, da ich im letzten Jahr beim versuch sie wegzuräumen einen überwinternden Igel darunter entdeckte.. nach dem Motto "Der Igel wohnt jetzt hier" blieben sie... und mittlerweile nehme ich von Zeit zu Zeit den Akkuschrauber mit einem 8er Bohrer, und versehe die Wurzelstämme mit löchern als "Insektenhotel"
Die Kübelreihe darunter soll dem Anbau von Bohnen und Erbsen dienen...
ein Rhababer steht da jetzt auch herum

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 04 Mai 2014 20:31
von JasonOgg
Ah, schön, dass Du noch lebst und uns nicht vergessen hast.

Ich erwarte weitere Detailfotos, besonders der Teich sieht spannend aus.

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 04 Mai 2014 20:52
von Hanisch
Natürlich nicht vergessen - nur hat das Häuschen einiges an AUfmerksamkeit gekostet...
auf speziellen Wunsch ein Detailphoto des Teiches mit Bauchlauf: ;-)
Bild

Der Bachlauf ist weitestgehend funktionsfähig, verliert leider noch eine nicht unerhebliche Menge an Wasser beim Betrieb der Pumpe,
was entweder an Leckagen des Bachlaufes liegen könnte - oder aber an Leckagen der unterirdisch verlaufenden Zuleitung zum Bachlauf (welche bei Übernahme des Hauses bereits bestand hatte).

Im Teich lebt bislang lediglich eine Seerose, und etwas Bachminze. Gegebenenfalls gesellt sich in Zukunft noch etwas Wasabi im Sumpfbereich hinzu. Ansonsten fehlt es mir noch an sinnvoller (essbarer) Teichbepflanzung.

Achja - das Grund-Motto des Gartens lautet "Was nicht essbar ist, ist Unkraut".

Zum Glück habe ich erfahren, dass der Wilde Wein, der den Zugang von Aussen zum Garten (oben links) ziert auch essbar ist,
da dieser sehr dicht gewachsen, wohl schwierig loszuwerden, und für den Zugang einfach sehr hübsch ist.
Links unten ist im übrigen die noch sehr unscheinbare Maracujapflanze schwerlich zu erkennen.
(bin mal gespannt ob die kommt).

Plan ist im Übrigen den Holz-Zaun durch Gabionen zu ersetzen, sowie mittels Gabionen die Kübel zur Rechten durch ein Hochbeet zu ersetzen.
Allerdings habe ich mal den finanziellen Aufwand sowie die Arbeit Überschlagen, die daraus entsteht, und dann das ganze noch etwas verschoben. (Das händische befüllen der Gabionen mit ca 10t Stein, bei einer Gabionenbreite von nur 10cm schreckt mich ein wenig ab...)

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 05 Mai 2014 07:54
von JasonOgg
Danke, so ein Bild hatte ich mir gewünscht. Diese Hanglage war mir vorher gar nicht so aufgefallen.

Der Wasserlauf hat auch eine ganz schöne Länge, der ist auch oberirdisch eine Menge Verlust.

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 05 Mai 2014 08:29
von fibroin
Schön wieder von dir zu hören. Da ist ja ein Garten im Entstehen, das ist noch viel Arbeit.
Macht aber Spaß! :)
Zu den Gabionen, die können wunderbar Wühlmäuse beherbergen, ohne dass du die Viecher erreichen kannst.

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 05 Mai 2014 08:56
von Hanisch
Hi... ja - das Anschalten des Wasserlaufes kostet schon ein zwei Zentimeter - aber leider ist der Teich nach so 3-4h leer.

Wühlmaus hatte ich mal eine... da jetzt der Nachbar allerdings (wie man auf dem Photo sieht) seinen Garten in einen Kiesplatz verwandelt hat,
sehe ich mittlerweile weniger Gefahr für Zuwanderung...
Allerdings finde ich bei Gabionen gerade deshalb so reizvoll, weil sie alles Mögliche beherbergen könnten, was da so kreucht und fleucht...

Kleines Update zu den Johannisbeeren. Die Namen der drei sind Öjebyn (die schwarze) Detvan (die rote) und Weißer Versailler (die weiße),
da ich die im 10er Bündel als Freilandpflanzen erstanden habe leider bislang nur die 3 Sorten. (mal sehen was überhaupt so richtig überlebt, und dann können die immernoch einzeln mal ersetzt werden, durch neue Sorten)

Bei den Stachelbeeren ist bislang gesetzt : Hinnonmäki rot und Hinnonmäki gelb
auf dem Weg zu mir sind:
Krämers Grüne Kugel
Captivator
Süße Lea
Jochelbeere
Roko
Macherauch's Resistenta
Invicta, grün

(die Namen der Heidelbeeren und Maibeeren muss ich noch raussuchen)

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 30 Juni 2014 11:56
von Hanisch
Hab die Namen noch nicht rausgesucht - aber die erste Ernte der Heidelbeeren eingeholt.
350g waren es - also eine Weintaugliche Ernte wird wohl nicht abgeworfen werden (die standen schon gut voll).
Die Maibeerenernte beschränkte sich auf 5 Früchte.

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 30 Juni 2014 13:45
von JasonOgg
Hanisch hat geschrieben:Die Maibeerenernte beschränkte sich auf 5 Früchte.
Da hatte ich auch in 2 Jahren nicht mehr. Also waren die falsch in meinem Garten und wachsen jetzt (noch?) in Süddeutschland.

Re: Hanischs Garten

Verfasst: 01 Juli 2014 11:59
von Hanisch
Ich hatt mir von denen eigentlich mehr erhofft... aber nach dem Winter verzeih ich es der SIBIERISCHEN Honigbeere noch einmal
ansonsten werden die wohl auch eher weichen müssen...

Stachelbeerernte ist auch eingebracht: 650g
noch steigerungsfähig, die sitzen noch recht eng, und ich hab sie ja erst im Frühling eingepflanzt...
(aber da müssen noch ein paar mehr her)

Johannisbeeren sind dieses Jahr noch nicht am tragen.