Seite 7 von 11

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 28 Oktober 2005 21:30
von MichlvomHochberg
Freut euch nicht zu früh, ich denke mal, die Rezepte werdet ihr eh bereits kennen und das wird mindestens bis weihnachten dauern bis ich alle verwandten durch hab...

[Dieser Beitrag wurde am 28.10.2005 - 21:30 von MichlvomHochberg aktualisiert]

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 02 November 2005 10:37
von Cerunnos
ich wollt mal wissen wie das ausschaut wenn man an honig der aus dem glasl kommt noch zusätzlich veredeln müssen weil laut dem freund muss man das noch extra veredeln O.o

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 02 November 2005 10:38
von Fruchtweinkeller
Honig ist ein Naturprodukt, er kann so verwendet werden wie er ist.

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 02 November 2005 23:49
von Cerunnos
krieg ich das bitte schriftlich dass ich ihm des dann aufs brot schmieren und zum essen geben kann?

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 03 November 2005 07:05
von Fruchtweinkeller
Ausdrucken :mrgreen:

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 07 November 2005 22:27
von der den met trinken muss
Ich bin sehr davon angetan in diesem Forum zu lesen den es bestätigt meinen Verdacht das gewisse menschen keinen respekt haben vor anderen leute haben (räusper,cerunnos, räusper)javascript: AroundSelection(document.REPLIER.beitrag,' :-x ','' ;)
javascript: AroundSelection(document.REPLIER.beitrag,' :-x ','' ;)
liebe forummitglieder ich bitte den beiden keine blödsinnigen vorschläge zu machen denn ich bin einer von den auserwählten die dieses getränk dann kosten müssen, und will noch länger leben, ohne vergiftung und so, javascript: AroundSelection(document.REPLIER.beitrag,' :!: ','' ;)
javascript: AroundSelection(document.REPLIER.beitrag,' :!: ','' ;)
zu dem thema wälzer von meinem opa habe ich gesagt, das ich meinen opa eventuell frage ob er die aufzeichnung noch hat und ob ich sie mir ausborgen könnte.
Danke

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 17 November 2005 17:13
von Odinasgardson
Hallo Alle miteinander!!!
Ich bin seit langer abwesendheit hier im Forum nun doch noch wieder aufgetaucht.

Auch auf die Gefahr hin das mich Birgit und Fruchtweinkeller steinigen könnten habe ich hier ein Rezept das ich selbst getestet habe (und entworfen)das wirklich funktioniert.

Ansatz für ca 5 Liter Ur-met

2g Hefenährsalz
10 g Mehl
1 Apfel im Mixer zerkleinert

2 G Bioferm Killerhefe
20 ml Milchsäure
2 Kg Honig
3 Liter Wasser

Die Hefe erst im Wasser auflösen und 1-2 Stunden stehen lassen.
dann 20 g Zucker zugeben und ebenfalls 1 Stunde ruhen lassen.
Die Restlichen Zutaten im ein sauberes und geeignetes Gefäss geben die Hefe zusetzen und mit passendem Verschluss(Gärkappe/Gärrohr oder im Notfall Watte)stehen lassen.
Nach ca 4 Wochen ist er fertig.

Wie gesagt das war nur ein Testansatz aber es ging so bei mir obwohl der Honig/Zuckeranteil doch eigentlich fast tödlich für die Hefe sein sollte.
Gärte innerhalb von 24 Stunden.
Wichtig ist die Killerhefe weil sie alle anderen Hefen unterdrückt.

Und wie gesagt "nicht hauen" :D

mfg
Odinasgardson

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 17 November 2005 17:48
von Birgit
Doch etwas hauen schon.

Wenn Du dieses Rezept 20 mal mit einer flüssigen Reinzuchthefe ohne Starter und einem Honig wie Orangenblütenhonig machst und immer noch drauf schwörst dann posten ;)

Gruß Birgit

PS: Die Killereigenschaften machen bei der Angärfähigkeit keinen Unterschied und sind in diesem Zusammenhang völlig egal ;)

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 20 November 2005 17:35
von Odinasgardson
@ Birgit

Aua :D

Ne ist klar mam sollte die Zutaten immer neu zugeben.
Da ich mittlerweile auch auf Trockenhefen umgestiegen bin kann ich dazu nur raten.

mfg
Odinasgardson

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 19 März 2006 16:51
von Dirk
....alles klar bei euch , met nicht schwenken auf wikinger art , was soll das? erst infomieren , dann handeln!!!!es ist doch ein schönes hobby sollte nicht von vornherrein kaputt gemacht werden.

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 11 April 2006 14:50
von Azrael1188
2g Hefenährsalz
1 Apfel im Mixer zerkleinert

2 G Bioferm Killerhefe
20 ml Milchsäure

Ich glaube nicht das es die Wikinger so gemacht haben:
Sie hatte wahrscheinlich kein nährsalz, kein Mixer, keine Rheinzuchthefe und keine Milchsäure.

Wenn dann solltest du auch hier nach historischem Ersatz suchen: Mixer = reiben, Wildhefen etc.

:D Ich mein ja nur wenn schon altmodisch dann richtig

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Verfasst: 11 April 2006 19:03
von Hans
Und im Schlammloch vergären, oder ;)