Met auf Wikinger art (altmodisch)

sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von sigi »

Birgit hat geschrieben:Mein Posting von eben bezog sich auf die Metfunde bei den Keltenfürsten vom Glauberg und von Hochdorf.
Das Grab von Hochdorf bzw. das darum herumgebaute Museum hab ich mir vor einiger Zeit mal angeschaut. Musste Doch einen meiner Vorfahren mal... :shock: ...näher kennenlernen.....

Schon imponierend wie die damals ihren Fürscht begraben haben. Am beeindruckensten natürlich der riesige Metkessel mit 500 Liter Fassungsvermögen und die dazugehörigen Trinkhörner für die Gelage des Chefs mit seinen engsten Freunden.... :D

Sind natürlich nur Replikate in Hochdorf, die Originale stehen in Stuttgart. Man geht davon aus, dass der Kessel nicht zur Metherstellung benutzt wurde, sondern als Prunkkessel ( die Beschläge stammen aus dem Mittelmeerraum ) erst mit fertigen Met zwecks Fete gefüllt wurde.

www.keltenmuseum.de/

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Birgit »

Ja zur damaligen Zeit wußte man noch "Staat" zu machen. :schlecht: Wir waren im Frühjahr in der Ausstellung "Goldene Zeichen" in Speyer. Funde aus der Bronzezeit. Unter anderem die bisher gefundenen Goldhüte mal zusammen ausgestellt. Zum Thema Wein waren dort goldene Siebe/Seiher zu bewundern, mit denen man die Gewürze aus dem Wein fischte bevor er getrunken wurde.

Die Fundstücke aus Hochdorf möchte ich mir demnächst auch mal ansehen. Mal schauen wann ich Zeit finde. Bisher haben wir uns die Ausgrabungsberichte beschafft :schlecht: Nicht immer einfach zu bekommen und wenn man Pech hat, wirft eine neuer Fund die bisherigen Deutungen über den Haufen.
Die Pollenmengen die im Kessel gefunden wurden, weisen auf einen so hohen Honiggehalt hin, daß wohl nix mit Gärung war. Ich hab auch schon die Theorie gelesen, das man nur viel Honig mitgegeben hat, zwecks späteren selbermachens. In den Gefäßen vom Glauberg war aber eindeutig Hefe dabei.

Wie auch immer. Wir werden da wohl immer etwas spekulieren müssen. Das erste Metrezept das überliefert ist von 1350. Seit diesem Zeitpunkt kann man ungefähr nachvollziehen, was gemacht wurde. In dem Rezept wird übrigens Hefe zugesetzt und der Wein im Prinzip als Federweiser getrunken.

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 22.10.2005 - 16:09 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Cerunnos
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 21
Registriert: 16 Oktober 2005 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Cerunnos »

da is ma am wochenend ned daheim und dann kommt man kaum mit lesen nach
via est vita
Cerunnos
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 21
Registriert: 16 Oktober 2005 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Cerunnos »

so jetzt hab ich alles gelesen und hab mit einem nebenbei bemerkt blöden freund von mir der befundne hat (nach 2 wochen diskutieren hier im forum und zwischengesprächen mit ihm) "aso du willst met machen? was sagst du das nicht gleich? mein großvater hat früher met gemacht der hat da wälzer herumliegen mit verschiedenen rezepten"

und dann sagt er mir was wir ned für arschlöcher sind weil da muss man veredelten honig verwenden usw usw.
via est vita
MichlvomHochberg
Unregistriert
Unregistriert

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von MichlvomHochberg »

War das der Philipp? Wenn ja dann werden wir erm amal urdentlich woschn... :twisted:
Cerunnos
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 21
Registriert: 16 Oktober 2005 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Cerunnos »

klar wars der puz3d der is ordentlich dreckad aber es geht ums prinzip!
die wälzer sind immer noch nicht geliefert worden ... der derf ned auf die silvesterparty zumal er ja ohnehin nicht weiß wann die is :schlecht:
via est vita
MichlvomHochberg
Unregistriert
Unregistriert

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von MichlvomHochberg »

ih bin dafür wir verzahn erm im woid...
durt wird er gwoschn bisa sauber is, der wöllie!

Aber die Rezepte soll er dir geben, dann derf er ah was von unserem Met haben.
Und ich werd jetzt sicherheitshalber auch mal meine verwandschaft anpumpern obs vielleicht rez für mich haben, kann ja sein bei die urigen Waldviertler :D
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Privatkrams doch bitte zukünftig per PM diskutieren. Danke.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Cerunnos
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 21
Registriert: 16 Oktober 2005 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Cerunnos »

deinem anliegen werden wir sogleich nachkommen/folge leisten
via est vita
MichlvomHochberg
Unregistriert
Unregistriert

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von MichlvomHochberg »

Wenn die Rezepte von unserem "Freund" und meinen Verwandten interessant für euch Honigwein Menschen sein sollten, soll ich sie dann posten?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn Ihr ernsthaft etwas zum Forum beitragen wollt und die Rezepte darum zur Diskussion stellen wollt: Ja. Habt Ihr andere Beweggründe habt: Nein.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Cerunnos
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 21
Registriert: 16 Oktober 2005 00:00

Met auf Wikinger art (altmodisch)

Beitrag von Cerunnos »

die rezepte hochzustellen is auf jeden fall besser als unsere experimente zu benutzen ...
via est vita
Antworten

Zurück zu „Rezepte für Honigwein (Met)“