Seite 5 von 5

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 23 März 2012 14:09
von Albi
Tompson hat vollkommen recht!!!

Entweder in einem richtigen Holzfass oder gar nicht, von künstlichem Aroma halte ich gar nichts. Mann wird heute so viel getäuscht, dafür ist mir mein eigener Wein zu kostbar.
Ich baue jährlich ca. 60 Liter Regent ohne Holzgeschmack an, der mir auch mundet.

Gruß Albi

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 23 März 2012 15:53
von Deichfermenter
naja, in geschmacksfragen gibts ja kein "recht haben"... ?-|

holz bleibt holz, da können profis kaum und erst recht
wir laien keinen unterscheid schmecken, ob es ein holzfass oder holzchips waren...
es handelt sich auch nicht um eine verfälschung, sondern um einen "tradtionelle" ausbauoption. kann man machen, muss man aber nicht...

ich würd im wein auch nicht auf KD verzichten, die böse chemie ist hier ungemein hilfreich.

albi, magste noch ein wenig über deinen regent erzählen?
öchsle, säure, säure im fertigen wein...?
wieviele reben hast du für 60 liter, ist ja schon ne menge?! :shock:

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 23 März 2012 17:48
von Traubenstolz
Hallo,
Albi hat geschrieben:Tompson hat vollkommen recht!!!
Ich glaube auch, dass es hier nicht ums Recht haben geht, sondern um Geschmack, und über Geschmack kann man nicht streiten.
Albi hat geschrieben:warum soll ich dann meinen Wein verfälschen?
Albi, vielleicht verwendest Du ja auch Reinzuchthefe, vielleicht Antigel beim Keltern, Bentonit für die Schönung, von KD hat Deichfermenter schon geschrieben, alles das verändert den Wein, aber wird er dadurch verfälscht? Es gibt z.B. auch Chips, die nicht das typische Aroma von Barriquefässern abgeben, sondern dem Wein nur mehr Fülle geben, den Geschmack unterstützen und den Wein abrunden. Das ist vor allem für die Hobbywinzer im Norden wichtig, bei denen der Wein nicht von der Sonne die nötige Fülle bekommt. Der Wein wird auch weicher. Ich kann Dir Albi nur empfehlen, probiere es mal aus, wenn es Dir dann nicht schmeckt, kannst Du es ja sein lassen. Besonders der Regent, als eher südländischer Typ ist gut für Chips geeignet. Ich habe den Calandro, eine Züchtung aus Domina und Regent, schmeckt ähnlich wie der Regent, und dem tut das Holz auf jeden Fall gut. Ich habe heute meine 4 Jahrgänge, die ich bisher gemacht habe, probiert, und mir schmecken die Jahrgänge, die Holz gesehen haben, viel besser.

Aber jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält und was ihm besser schmeckt.

Grüße Traubenstolz

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 23 März 2012 21:29
von Albi
Hallo Deichfermenter

Ich habe 35 Rebstöcke Regent
Öchsle 85°auf 90°ausgebaut
Säure 7,5 %
außer Hefe, Antigel und Schwefel gebe ich beim Keltern nichts zu,
einmal abgezogen und gefiltert fertig.
Mit dem Ergebnis war ich fast immer zufrieden.
Meine Rebstöcke sind 9 Jahre alt und seit 2 Jahre nicht mehr resistent (Oidium), hinzu kommt noch starker Magnesiummangel. Ich hoffe heuer alle Mängel in den Griff zu bekommen.

Gruß Albert

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 24 März 2012 08:56
von Deichfermenter
wow,

hab ein bild deiner anlage gefunden und bin nun doch
echt neidisch. :shock:

soviel platz hätt ich auch gern.

7,5 g/L in der flasche? als weinsäure berechnet?
das mostgewicht ist klasse, ob man das hier im norden
überhaupt erreichen kann?
"ausgebaut" heisst sonne aus dem zuckersack?

zur chemie wirst du dann doch greifen müssen oder wie
willste die pilze los werden?

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 24 März 2012 11:51
von Albi
Hallo Deichfermenter

Sicher hätte ich für 100 Rebstöcke Platz, aber wer macht die Arbeit. Die Nachkommen trinken lieber den Wein, na ja früher hatte ich auch kein Interesse an Weinbau das kommt oft erst mit dem Alter.
7,5 Säure in der Maisch in der Flasche habe ich noch nicht gemessen.
Natürlich habe ich auf 90° aufgezuckert, aber was meinst Du mit Pilze los werden?
Sonne haben wir reichlich in Franken, daher auch der gute Frankenwein!!!!

Gruß aus Franken Albi :shock:

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 25 März 2012 09:45
von Deichfermenter
oidium (mehltau) ist ein pilz.

ja, "im alter" möcht auch nen weinberg... ;)

da muss ich noch ein paar jahre warten :shock:

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 25 März 2012 22:16
von Albi
Ich denke du hast genug Erfahrung und Inderesse jung anzufangen,
dann bleibt Dir mehr Zeit manches zu verbessern.
Desto eher man anfängt umso leichter und schöner wird es im Alter,
das soll nicht heißen dass ich mich alt fühle.
Wein hält uns doch jung. :shock:
Ist ja nur so ein Vorschlag, Du machst es sicher richtig.

Gruß Albi

Mein neuer Roter - ein Regent

Verfasst: 26 März 2012 12:58
von Deichfermenter
ja, bock hätte ich schon, bin aber auch ein fauler
sack, der schon mal die zimmerpflanze vernachlässigt... :schlecht:

und man müsste auch klären, ob man das hier oben machen möchte oder nach "süden" in ein weinbaugebiet
fährt, dort gibts ja vielleicht hobbywinzerflächen, evtl.auch als winzergemeinschaft, die die ernte teilt.

hier war ja vor kurzem so ne "umfrage", vielleicht hört man von denen ja noch mal was.

mal sehen, was aus meinen neun stöcken hier im garten
meiner eltern wird. ein paar wirklich süsse trauben waren letztes jahr (pflanzjahr!) schon dran... :shock: