Seite 5 von 8

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 21 Juni 2014 15:42
von Grummel
So Apfel blubbert noch alle paar Minuten mal Maracuja nur beim Schütteln es wird also :D .

Aber es geht noch weiter die Kirschen sind endlich reif ;) .

Also zwei dicke Eimer geerntet über nacht in wasser gelegt, keine würmer zu sehen!!
Alles entsteint und nach fwk rezept angesetzt:

Ansatzmenge: 14l
Süßkirschen: 9Kg
Sauerkirschen aus dem
GlasTk wahre nicht zu
bekommen: 1,5Kg
Hefe: Portwein
Zucker: 2Kg
Hefenährsalz: 6,5g
Antigel: 35ml

Alles in einen 30 Liter Gäreimer nach 12 Stunden blubbert es schon wie wild :clap: .

Aber ich habe auch ein paar fragen:

So viele Kirschen da bleibt ja kaum platz für Wasser die Kirschen schwimmen ja so gerade ?-?
Muss ich die Maische auch schütteln rühren oder ähnliches?(ist meine erste maischegärung)
Es sind ja überwiegend Süßkirschen sollte ich da beim Gärstart schon Säure zusetzen?
Hab ich alles richtig gemacht?

Ihr habt mir schon so sehr geholfen dafür wollte ich mich nochmal bedanken vorallem bei Fruchtweinkeller und Josef!!! :clap:

Vielen vielen Dank auch an alle anderen die hier so viel geschrieben haben!!! :clap:

So musste mal gesagt werden!!!

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 21 Juni 2014 17:53
von Fruchtweinkeller
Dank der einsetzenden Gärung und des Pektins wird das sehr schnell "flüssiger" werden. Du solltest auch Maischen durchmischen, es können Feststoffe nach oben getragen werden die dann nicht mehr gründlich "eintauchen" in den Wein (=Bildung eines Tresterhuts). Speziell diese Fruchtreste sollten regelmäßig untergerührt werden.

Säure oder nicht Säure, das ist hier die Frage... Bei dir hat es ja schnell angegoren, da ist der Säureschutz nicht so wichtig wie bei langsam startenden Gärungen. Warte doch noch ein, zwei Tage bis sich die Kirschen schon gut zersetzt haben, dann kannst du eine Probe für eine Testmessung ziehen. Wenn der Messwert sehr niedrig sein sollte kannst du dann schon etwas Säure ergänzen, die Feineinstellung würde ich dann beim Abpressen machen.

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 21 Juni 2014 19:21
von Grummel
Dann werde ich morgen mal kräftig mit dem Kochlöffel rühren.
Der Ansatz blubbert jetzt unzählbar schnell wahnsin wie das abgeht nach nicht mal einem Tag :D

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 21 Juni 2014 19:41
von Fruchtweinkeller
So und nicht anders soll es sein :)

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 22 Juni 2014 11:59
von Grummel
Jetzt habe ich heute morgen mal den Eimer geöffnet um zu rühren und es hatte sich eine art brauner Schleim oder Schaum gebildet in Hefefarbe ich hoffe das ist normal lecker sah das nicht aus. 8-!

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 22 Juni 2014 12:05
von Fruchtweinkeller
Hefe wird der Flüssigkeit und dem Schaum nach oben getragen; die Flüssigkeit sickert zurück und hinterlässt unter Umständen Hefe auf dem Tresterhut. Das ist normal und das ist ein Grund mehr, den Ansatz gründlich durchzurühren ;)

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 22 Juni 2014 12:11
von Grummel
Dann bin ich ja beruhigt sah halt ein bischen ich sach mal baahh aus ;)
Die Gärung mit Maische ist ja um ein vielfaches stärker als die Saftgärung Wahnsinn

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 22 Juni 2014 14:00
von Fruchtweinkeller
Ja, das ist normal. Hefe liebt so eine Matschepampe :)

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 23 Juni 2014 18:32
von Grummel
So habe jetzt bei meinem Süßkirschwein nach zwei tagen die Säure gemessen kam so ca auf 5g/l.
Ich denke das es nach dem appressen noch ca 15l übrig bleiben.
Also habe ich um auf 7g/l zu kommen 2x15=30 30x1,2=36 also 36 ml 80%ige Milchsäure hinzugefügt.
Ich hoffe die Rechnung stimmt?! :shock:

Eine frage hab ich noch zur Säuremessung, Ab wann wird jetzt abgelesen sobald es anfängt sich grün zu färben
oder wenn es sich so richtig giftgrün färbt also kurz vor dem blauwerden?
Die Anleitung drückt sich da nicht wirklich klar aus :twisted: .

Danke im Vorraus für euere Antworten.

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 23 Juni 2014 20:40
von Fruchtweinkeller
Hier steht wann genau der Indikator umschlägt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bromthymolblau

pH 7 ist zu treffen, sprich wenn es von grün nach blau umschlägt wird es schon halbwegs passen ;)

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 23 Juni 2014 20:49
von Grummel
Das mit der Blaulauge ist ja schon interessant :D aber viel zu lesen.
Stimmt denn meine Säureberechnung so wie sie ist?
Von welcher Literzahl geht man eigentlich aus, ich habe jetzt mal mit 3l verlusst beim abpressen gerechnet?

Re: Meine ersten Weinversuche

Verfasst: 23 Juni 2014 22:30
von fibroin
5 g/l Säure ist erst einmal ausreichend. Ich würde erst nach dem Abpressen nachsäuern.
Bei deiner Berechnung habe ich nur eine andere Umrechnugszahl: 80ige Michsäure rechne ich mit 1,25 in ml um. Mit deinen 1,2 tut sich aber nicht viel.