Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

nun gut, das vinometer ist nicht gerade das gute mit den trauben drum herum (ist aber bestellt) sonder ein normales von vina. messungen mit normalen wein lagen aber nicht allzu daneben wesswegen ich es überhaupt benutze...
die 13% messung war bei sehr saurem wein, mittlerweile mit 12% ist zucker eingesellt und der wein nicht zu trocken...
ich nehme einfach an im wein ist noch mehr als zucker und alkohol das die messung verfälscht...
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hoffentlich stimmt das, liegt dre Alkoholgehalt doch niedrig, musst du unter Umständen sehr stark aufspritten.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

glaube ich eher weniger, ist ja nicht pappsüss...

edit:
lol wie schwer kann es sein möglichst reinen alkohol herzubekommen?
hab vorhin die nächstgelegenste apotheke angerufen, nach möglichst reinem ethanol (verdünnt zum verzehr wie likör oder rumtopf) gefragt, die meinten das würden die mir nicht verkaufen. hab sie darauf hingewiesen dass ich älter als 18 bin. is denen egal.
andere apotheke war weniger zimperlich, hat aber nur 90% alk
wird wohl auf etwas verwässern rauslaufen seufz :(

[Dieser Beitrag wurde am 21.08.2007 - 19:50 von catwiesel aktualisiert]
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

so, war die letzten 2-3 wochen leider sehr beschäftigt mit anderen dingen anstatt wein, und kam noch nicht wirklich dazu mir genug reinen alk zu besorgen. ausserdem musste ich auf 15. warten, erst da gibbet geld für unnötige hobby einkäufe. ist ja auch alles nicht billig...
in diesem sinne auch eben bei hbs noch bissi kleinkram bestellt, ganz oben auf der liste ein gutes vinometer und so ein flaschabtropfbaum :)

immerhin hat mittlerweile der waldhonigmet ansatz die gärung eingestellt und der restzucker erscheint mir stabil. werde gleich mal ans schwefeln gehen und ins kalte schlafzimmer stellen.
der kirschmet hingegen naja, man sieht immernoch gut wie luftblasen an der seite der flasche aufsteigen. auch wenn er irgendwie immernoch süss und gut schmeckt nehme ich stark an dass der restzucker nicht stabil ist. hatte die hoffnung bis ich zum alk kaufen komme hört der wie der waldhonigmet auch von alleine auf aber wie gesagt, die geduld is aus. finde es zwar ärgerlich da für 20 euro alk reinzuschütten nur dass es fertig wird aber immernoch besser wie nen 60 euro+ ansatz zu verhunzen.
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wir haben auch schon mal aus purer Verzweiflung aufgesprittet... Das war ein Met mit Discounter-Honig, der einfach nicht richtig gären wollte (und auch noch einen komischen dunklen Bodensatz gebildet hatte). Was ganz interessant war: Der Met war eh nicht der allerbeste, aber doch trinkbar. Durch das Aufspritten schmeckte er hinterher aber irgendwie sprittig, obwohl er nicht mehr Alk hatte als andere Weine. Ich habe dann noch im Glas mit etwas Glycerin experimentiert, aber das hat den Geschmack auch nicht aufwerten können... Poste mal deine Erfahrungen, wie der Ansatz hinterher schmeckt.

[Dieser Beitrag wurde am 16.09.2007 - 18:06 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

glaube habe das schonmal geschrieben, der honig war goldglanz von goeken über den ich bis jetzt nichts negatives gehört habe. und einen komischen bodensatz kann ich auch nicht ausmachen. alles ok soweit, ausser eben dass die bläschen nicht aufhören aufzusteigen.
schmecken tut er soweit ganz ok, wäre schade um den wein wenn ich den nicht lagerfähig in flaschen bekomme.
ich kann es mir nicht ganz erklären, manche weine mit 10% in kühlschrank gestellt schmecken sprittiger wie andere mit 15%, da achte ich garnicht mal mehr so darauf^^
ich werde meine erfahrungen aber dann sehr gerne posten wobei ich auch gerne anbieten euch mal von meinem waldhonigmet und kirschmet ein fläschen zukommen zu lassen. dann kannst du selber vergleichen und ich erfahre mal ob mein met auch euch schmeckt^^
wann er aber in der flasche ist kann ich natürlich nur raten, und ich rate das dauert noch. und natürlich fehlt dann noch eine eventuelle lagerung aber kriegen wir schon hin - irgendwie^^
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Klar, Proben sind immer willkommen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

sooo guter dinge bin ich heut

der waldhonigmet wurde ja mit 1.9g kaliumpyro versetzt und kalt gestellt. setzt sich alles gut ab, werd ich hoffentlich am wochenede zum abziehen kommen.

der kirschmet blubberte heute immernoch auch wenn ich kein zuckerverlust schmecken konnte...
hab endlich meinen 90% alk bekommen.
gerade 50ml hinzugefügt, wird nun jeden abend wiederholt bis er nicht mehr blubbert oder meine 0.5l weg sind.
geschmacklich konnte ich die 50ml noch nich heraus schmecken, vielleicht reichen die ja schon :D

gruss

Catwiesel

[Dieser Beitrag wurde am 23.09.2007 - 16:14 von catwiesel aktualisiert]
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

so nach 250ml zugabe 90% alkohols über 3-4 tage verteilt schmeckt der wein langsam etwas sprittig.
leider sehe ich noch immer einige bläschen innen die glaswand aufsteigen, es baut sich immernoch druck auf.
nicht dass ich es verstehen würde, aber was will man tun...
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wie hoch ist der Alkoholgehalt inzwischen?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Catwiesel
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1204
Registriert: 08 Juli 2006 00:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Catwiesel »

da kann ich nur grob raten mittlerweile...

die höchste messung vor dem aufspritten und zucker einstellen war 13%, mit deutlicher restsüsse ebenfalls vor dem spritten zwischen 12% und 12.5%

ebenfalls nicht vergessen, 6.875 kg Goldblütenhonig (~ 5.15kg zucker) plus 50gr Zucker plus Zucker der 10kg Kirschen wurde vergoren
gut, es waren nicht immer 19.x fast 20 L und nach meiner rechnung 19*20,5*15 (portweinhefe) = 5.9kg zucker bzw 6.2kg zucker bis ende gärung
in 10kg kirschen wird wohl zwischen 800-1kg zucker drin sein

inzwischen 300ml 90% alk ~ 270ml reiner Alk
270ml reiner Alk zugefügt in grob 20L=20000ml Wein sind ca 1,3% zunahme durch spritten

messung eben ergab wieder 13%
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Waldhonigmet und Kirschmet - Projekte 2007

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Nicht, dass du bis 15 oder 16% aufspritten musst :schlecht:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Honigwein mit Früchten (Melomel)“