Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

was nicht in die anderen Kategorien passt
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo Marius,

schon mal Danke für Dein Angebot. Melde Dich, sobald Du den Kopf frei hast für solche Sachen.

Liebe Grüße
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo zusammen,

ich habe das Problem mit der trägen Temperaturanzeige gelöst. Bei meinem Bruder auf der Arbeit hatten die noch einen Thermophanten von Endress und Hauser rumliegen, der mal irgendwo ausgebaut wurde.

Der hat einen Fühler und eine Digitalanzeige. Zusätzlich kann er noch Geräte ansteuern. Das benötige ich jedoch nicht.



Ich habe das schon getestet und alles verlief super. Demnach müßte ich auf eine Abfülleistung von 50 Liter in der Stunde bei 70 Grad kommen.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von 420 »

Hallo Fruchtwasser,

das sieht ja echt gut aus. Glückwunsch zur Lösung.

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Sophisticated :shock:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
schrotti66
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 10
Registriert: 29 September 2013 09:43

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von schrotti66 »

Hallo Fruchtwasser,
hast du deinen Pasteurisierer schon im Wirkbetrieb?

stefan
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo Stefan,

in dieser Saison habe schon 18 Liter Pflaumensaft (Zwetschge) und 60 Liter Birnensaft abgefüllt.

Das funktionierte so weit ganz gut. Jedoch habe ich schon wieder Verbesserungspotential entdeckt. Um eine konstante Abfülltemperatur zu halten, muß man immer das Thermometer im Auge und den Kugelhan in der Hand haben. Dann entsteht noch Schaum beim Abfüllen. Ich denke, wenn ich in einen Vorlagebehälter fülle und von dort in Flaschen abfülle, könnte ich beide Probleme beheben.

Wenn Du so etwas nachbauen möchtest, empfehle ich eine Schlange von 18 m und 9-10mm innen. Bei dieser Länge ist die Safttemperatur konstanter und man kann womöglich die Durchflussgeschwindigkeit erhöhen.

Liebe Grüße
schrotti66
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 10
Registriert: 29 September 2013 09:43

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von schrotti66 »

Danke für die schnelle Antwort.
für dieses Jahr ist es zu spät zum Nachbauen, aber der Winter kommt ja.

Was für eine Literleistung / Stunde ist ungefähr möglich?

bzw. müßte eine Isolation des Behälters zur Erhöhung der Leistung etwas bringen.

stefan
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo Stefan,

letztens hatte ich eine Leistung von ca. 30 Litern in der Stunde. Ich denke, daß 40 L/h möglich sein sollten.
Vielleicht kann noch jemand die theoretische Leistung bei 6 kw, Temperatur von 14 auf 80 ° C ausrechnen?

Der Behälter ist natürlich von außen heiß. Er strahlt aber kaum (mit der Hand fühlbare) Wärme ab. Ich habe bisher auf eine Isolierung verzichtet, da der Behälter so leichter zu reinigen ist. Und falls mal Saft in die Isolierung geht und gärt und zu Essig wird, ist das nicht gut.

Nochmals zur Schlange: Bei den Bierbrauern gibt es Kühlschlangen. Manche fertigen auch nach Angaben. Allerdings ist das Material sehr dünn, so daß eine Weiterverarbeitung schwierig ist.

Liebe Grüße
Ayahuasca
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 119
Registriert: 26 August 2013 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Ayahuasca »

Fruchtwasser hat geschrieben:Hallo Stefan,

letztens hatte ich eine Leistung von ca. 30 Litern in der Stunde. Ich denke, daß 40 L/h möglich sein sollten.
Vielleicht kann noch jemand die theoretische Leistung bei 6 kw, Temperatur von 14 auf 80 ° C ausrechnen?
Mit 6 kW kriegst Du theoretisch 78.3 Liter Wasser in einer Stunde von 14 auf 80 Grad. Bis auf eine endliche Anzahl an Rechenfehlern.

Wenn Du nur 30 schaffst, weisst Du jetzt in etwa, wieviel als "Raumheizung" verloren geht ;)

Gruss Aya...
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel heraus gucken."

Georg Christoph Lichtenberg

Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Das ist nicht alles Verlustleistung. Der Thermostat schaltet zwischendurch ab.
Mehr Durchfluss geht bei mir nicht, da sonst der Saft nicht heiß genug heraus kommt.
Da wäre eine längere Schlange im Behälter sinnvoll.

Liebe Grüße
Ayahuasca
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 119
Registriert: 26 August 2013 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Ayahuasca »

Fruchtwasser hat geschrieben:Das ist nicht alles Verlustleistung. Der Thermostat schaltet zwischendurch ab.
Du hast gefragt ;)

Haett mich aber auch gewundert so an sich. Wenn von 6 kW ueber 50 Prozent als pure Waermeleistung verloren gehen, dann merkt man das (rein von der Erwaermung her) naemlich relativ fix in einem nich uebergrossen Raum.

Das Ergebnis hat mich selber so verwirrt, dass ich das noch 2x nachgerechnet hab, ob sich nicht doch irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.
Mehr Durchfluss geht bei mir nicht, da sonst der Saft nicht heiß genug heraus kommt.
Da wäre eine längere Schlange im Behälter sinnvoll.
Aeh, ja .. glaub ich Dir einfach mal. Hey, ich kann nur Mathe, fuer die praktischen Belange bin ich nicht zustaendig :geek:

Gruss Aya...
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel heraus gucken."

Georg Christoph Lichtenberg

Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Danke für die Berechnung.

Daß er nicht die ganze Zeit durchheizt, konntest Du nicht wissen, da ich es noch nicht erwähnt hatte.

Und nun zum technischen: Bei der kurzen Spirale von 8 m kann ich den Saft nur langsam herauslaufen lassen, damit er die Temperatur annimmt und mit mindestens 75 ° C herausläuft. Wäre die Spirale länger, sagen wir mal 18 m, wäre die Kontaktfläche mit dem heißen Öl viel größer und ich könnte einen größeren Durchfluß wählen. Dadurch würde das Öl auch mehr "Kälte" aufnehmen und der Heizstab müßte häufiger anspringen. So ungefähr stelle ich mir das vor.

Ich habe gerade ca. 100 Liter Apfelsaft gepresst. Den werde ich jetzt mal heiß abfüllen. Also bis frühestens heute abend.
Antworten

Zurück zu „sonstige Gerätschaften“