ebulliometro- ebullioskop

Vinometer, Acidometer, Oechslewaage, pH-Meter, Refraktometer usw.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Glückwunsch, ich denke der Preis war noch OK :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von JasonOgg »

Wenn's denn funktioniert.
Du hast ja dankenswerterweise eine Anleitung geschrieben :shock:

Die Vorführung in Hausen ist versprochen*


*wenn es da ist, funktioniert und ich damit umgehen kann. 8-)
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von Professore »

JasonOgg hat geschrieben: Oh Mann, schon wieder 100€ in's Hobby investiert.

Ich bedanke mich bei allen, die nicht mitgeboten haben.
@Hanisch, Du hast was gut :P
Uff! Ich hab gehofft, dass Du den Zuschlag bekommst!

Herzlichen Glückwunsch.

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von JasonOgg »

Okay, Du hast auch etwas gut. :P

Aber nur wenn Du mir erklärst, was fehlt. Ich kann keine Justierschraube erkennen, aber wenn es da ist schaue ich es mir genauer an.

Edir sagt, wer den Smiley nicht ehrt, ist des Forums nicht wert.

Oder so ähnlich ?-|

[Dieser Beitrag wurde am 03.08.2010 - 21:45 von JasonOgg aktualisiert]
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von JasonOgg »

Heute ist es heil und unversehrt angekommen.
Oder anders formuliert, es wurde schon viel benutzt, ist alt, aber funktioniert. Sieht aber nicht so gut aus wie das von FWK und hat leider keinen Koffer.

Aber jetzt habe ich ein Problem:

Mein Vinometer-Schätzglas sagt die Wahrheit,

oder habe ich einen Fehler gemacht? Da gibt es die eine oder andere Quelle.
Aber das passt bestimmt besser morgen in Professores Thread 8-)

Kurz:

Justierung geht ziemlich nach rechts, Vielleicht haben wir gerade Tiefdruck?



Meine letztjährige Zwetschge hat 17,3%



Und das zeigt mir auch das Vinometer (jedenfalls über 17%) und ich habe es nicht glauben wollen.
Das waren knapp über 3 Monate mit Siha 8 Hefe.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von Professore »

JasonOgg hat geschrieben:
...Justierung geht ziemlich nach rechts, Vielleicht haben wir gerade Tiefdruck?...
[Klugscheißer=]...eher Hochdruck...[/Klugscheißer]

Das Vinometer ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Meines ist etwas ungenauer, siehe hier.

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von JasonOgg »

@Professore, ich habe außer dem Justierkochen nur eine einzige Messung gemacht.

Aber do kommt bestimmt noch mehr :shock:
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Teste doch mal einen Kaufwein mit dem Ebu, dann hast du Gewissheit ob der Wert passt oder nicht.

Daumendrück ;)

Und ich gratuliere zum verhältnismäßig genauen Vinometer :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von JasonOgg »

So, das Prinzip habe ich begriffen. Ich habe sogar einen passenden Docht als Ersatz für den Stummel gefunden, der noch im Brenner steckte.

Aber jetzt kommen die Fragen:

1. Das Ding ist alt. Und benutzt, hat also jede Menge Ablagerungen innen. Wie kann man das reinigen?
Es scheint ja nur außen Messing zu sein, sonst wäre die Schicht ja nicht an einigen Stellen abgeputzt. Mir geht es auch nicht um das Äußere, ich will ja damit messen.

2. Kann man die Gewinde etwas fetten/ölen/einsprühen? Das quietscht ganz schön beim zusammenschrauben.

3. Im Meßbehälter sind zwei Ringe ausgearbeitet. Einer als Füllhöhe zum Justieren, einer für die Probe. Wie exakt muss man diese einhalten? Das hört sich zwar trivial an, ist es aber nicht. Bei den kleinen Volumina könnte das einen Unterschied machen. Ich muss mir auch einmal so einen Meßbecher zulegen, wie ihn Professore bei seinem "verbesserten" Modell hat.

Wichtig scheint ja nur zu sein, dass der Kühlkörper gut funktioniert, weil sonst der Alkohol verdampft und die Messung verfälscht. Auch dieser wird im Laufe der Jahrhunderte Ablagerungen aufweisen, wenn man auch nicht gut hineinsehen kann.

Bedienungsanleitungen gibt es ja jede Menge, auch wenn ich den Verdacht nicht loswerde, dass man seit 100 Jahren eyner von die andre abschreyben thut. Bei den neueren wird halt oben das Logo ausgetauscht, da steht dann halt Bockmeyer oder Schließmann oder was auch immer.
Allerdings kann man den Versuch eine zweite Probe direkt nach der ersten zu machen, wie in der/den Anleitung(en) beschrieben, schnell mit einer Brandblase bezahlen.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Schwierige Fargen "kratz am Kopp".

zu 1.
Ich bin unsicher ob es eine gute Idee wäre, den Verkrustungen mit einer leichten Säure anzugehen. Es könnte vielleicht sein dass das Messing dadurch fleckiger wird; ich meine so etwas mal irgendwo in einem Münzforum gelesen zu haben. Andererseits: Die Ablagerungen Innen sollten doch eigentlich egal sein?!

zu 2.
Das Ebu misst ja geringfügige Unterschiede des Siedepunkts. Ich kann mir vorstellen dass Fett oder Öl den Siedepunkt auch beeinflussen können. Ich würde mit dem Lärm leben.

zu 3.
Warum man die zwei Füllmarken beachten muss, das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Obwohl ich das schnell hätte ausprobieren können: Einfach mal viel zu viel (oder viel zu wenig) Wasser einfüllen und testen wie sich das auf die Justierung auswirkt. Ich bin nur nicht auf die Idee gekommen, bis eben :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von Professore »

Und, ist der glückliche Käufer unter uns?

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

ebulliometro- ebullioskop

Beitrag von matzl0505 »

Ich bins leider nicht :|
Hab aber auch nicht mitgeboten...obwohl so ein Teil schon geil ist ?-|

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „Messgeräte und ihre Anwendung“