Seite 3 von 15

Schlehen

Verfasst: 20 November 2012 22:26
von Deusmyops
Ist ja super. Dann mal viel Erfolg mit dem Wein. Meiner gärt schon fleissig und die erste Kostprobe war sehr gut, der schmeckte wie ein trockener Rotwein, wenn sich dann das Schlehenaroma noch entwickelt... freu... toi toi toi, der weiteren Sammelaktion, die dürften bei dir viel süßer sein... Frost gabs ja schon ein paar Mal, glaub ich...

Schlehen

Verfasst: 20 November 2012 22:38
von 420
Weitere 4,5 habe ich am WE gepfückt. Aber mit dem Wein warte ich noch bis Anfang nächsten Jahres. Die Truhe muss solange herhalten.

Grüße

Schlehen

Verfasst: 30 April 2013 07:13
von Fruchtwasser
Ich mach mal hier mit Schlehen für die Saison 2013 weiter.

In einem anderen Thread war die Frage nach unterschiedlichen Sorten, weil unterschiedliche Blütenfarben aufgefallen waren.

Hinter meinem Garten habe ich zwei Schlechen gepflanzt. In der vergangenen Woche waren mir auch dunklere Blüten an einem Strauch aufgefallen. Sie sahen aus, als wären sie schon am verblühen. Und drei Tage später waren sie auch strahlend weiß wie an dem anderen Strauch. Sie waren einfach noch nicht so weit.

Ein kleiner Tipp, um Schlehenstraucher zu finden: Jetzt - bzw. seit zwei Wochen - durch die Natur gehen und auf die Blüten achten. Schlehen blühen sehr früh und die Blüten sind gut zu erkennen. Dann nur den Standort bis zum Herbst nicht vergessen. Vielleicht ein Foto mit GPS-Koordinaten.

Bisher habe ich noch nicht genug Schlehen für einen Wein gehabt. Es reichte immer nur für einen Aufgesetzten. Lecker.

Liebe Grüße

Schlehen

Verfasst: 30 April 2013 08:15
von JasonOgg
Dein Tipp ist gut, taugt bei uns aber dieses Jahr nichts, denn hier blüht inzwischen alles auf einmal. Selbst die Kornelkirsche liegt noch in den letzten Zuckungen, die ist sonst noch vor den Forsythien dran.

Zumindest hat man eine Idee wo sie stehen können. Schlehenwein ist immer für einen Ansatz gut.

Schlehen

Verfasst: 30 April 2013 19:17
von KommandeurMumm
JasonOgg hat geschrieben:umindest hat man eine Idee wo sie stehen können. Schlehenwein ist immer für einen Ansatz gut.
Werde das in diesem Jahr auch mal testen :) Hier gibt es echt eine Menge Schwarzdorn und inzwischen traue ich mir zu, die Blüten auch zu erkennen. Felsenbirnen sehen ja etwas anders aus, fallen mir inzwischen aber auch immer öfter auf.
Ich hoffe nur, dass an den abgelegenen Stellen auch irgendwo Bienenvölker wohnen, die die Schlehen sexy finden :)

Schlehen

Verfasst: 30 Juli 2013 10:13
von KommandeurMumm
Moin zusammen.
Ich habe gerade mal aus der Not(wendigkeit) sportlicher Betätigung eine Tugend gemacht und nachgeschaut, was die im Frühjahr entdeckten Schlehensträucher so machen. Fazit: nichts! Ich bin an geschätzten 500 Metern Hecken entlang gegangen und -gefahren und habe ca. 25 Früchte gezählt, das ist alles. Ich bin ratlos, so schlecht war das Jahr doch garnicht. Vielleicht sind dort wirklich zu wenige Bienen zum Bestäuben? Die Vögel sollten es doch nicht gewesen sein, oder? Die Schlehen werden ja gerade erst blau.
Ich werde nach dem Frost nochmal schauen fahren, dann gibt es weniger Blätter und die Früchte sind dunkeler. Dann mische ich sie halt irgendwo unter, wo Gerbstoffe fehlen, auch wenn es nur 5 Stück sind.

Wie schaut es bei euch aus?

Grüße!

Re: Schlehen

Verfasst: 11 September 2013 21:39
von Captcha
Kann es sein, dass es ein schlechtes Schlehen Jahr ist?
Ich suche grad mehr oder weniger aktiv Schlehen-Sträucher(rund um Freiburg) und finde sehr viele Sträucher aber extrem wenig Schlehen.

Habe schon diverse Sträucher abgeklappert aber nur um die 20 Schlehen gefunden.

Ist etwas frustrierend...

Re: Schlehen

Verfasst: 11 September 2013 21:43
von 420
Sieht bei uns leider auch so aus. Vielleicht finde ich ja noch welche, die ich dann nach dem ersten Frost ernten kann.

Grüße

Re: Schlehen

Verfasst: 11 September 2013 23:39
von fibroin
Ja, Schlehen sind wenig dies Jahr. Ich habe bei meiner Quelle schon drei (3) gesehen. :x

Re: Schlehen

Verfasst: 12 September 2013 08:38
von JasonOgg
Die Schlehen haben zur falschen Zeit geblüht, da waren keine Bienchen unterwegs.

Re: Schlehen

Verfasst: 12 September 2013 09:51
von Fruchtwasser
Bei uns sind auch (fast) keine Schlehen. Die paar, die an einem Schrauch sind, sind noch vertrocknet.
Ich wäre schon mit einigen für einen Aufgesetzten zufrieden gewesen.

Schlehen blühen sehr früh. Bei uns war es lange kalt, so daß noch keine Bienen geflogen sind. Vielleicht ist das der Grund für den Totalausfall.

Und dieses Jahr hätte ich Glück haben können, da sich meine Konkurrenten, die Vögel, zurückhalten. So waren noch alle Felsenbirnen und Kornelkirschen unangerührt.

Liebe Grüße

Re: Schlehen

Verfasst: 23 September 2013 22:20
von Blocki83
Ich muß auch mal in euer Runde mit mischen. Seit ich mit dem Wein machen angefangen habe gehe ich natürlich viel aufmerksamer durch die Natur. Nun sind mir bei einem Spaziergang ein paar Schlehenhecken aufgefallen die auch Früchte tragen. Das dumme daran ist dass sie an der Uferböschung eines Teiches wachsen. Mir ist dann die milchige Trübung des Wassers aufgefallen. Bei meinen Nachforschungen hat sichbheraus gestellt dass dieser Teich als "Vorklärbecken" für Grubenwasser dient. Die Trübung wird durch gelöste Mineralien im Wasser hervor gerufen. Nun habe ich natürlich bedenken ob man die Früchte trotz dem ernten kann. Was meint ihr dazu?