Destille Selberbauen

FRODO
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 24 November 2005 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von FRODO »

Lustiger ist aber: Mein Schatz Meinte ,ist es nicht Möglich mit der anlage Ethäriche Öle herzustellen? Nun ists natürlich nich viel zu kalt.Dann habe ich ein paar Bilder gefunden und gestern abend angefangen nachzubasteln. Müsste morgen Fertig sein.Macht spass 2-Monate=2neue Destillen.Wird wohl ein neues Hobby Destillen bauen :!:
Das Reh springt hoch jedoch nicht weit, warum auch nicht ,es hat ja Zeit
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von fibroin »

Die JVA's sind auch in der Weinbereitung sehr phantasievoll. Tja, Not macht erfinderisch. Aber wenn du in Freiheit lebst, dann mache dir doch eine vernünftige Destille. Bestimmt kennst du die Fotogalerie
www.schnapsbrennen.at/anlagen.php

Ist doch fachlich günstiger. Und gleichzeitig auch für die Herstellung ätherischer Oele brauchbar.

Kannst du deine Anlage mal per Bild darstellen?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Destille Selberbauen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die Siedepunkte etherischer Öle liegt höher, je nach Art bei 200°C oder höher. Da wirst Du aufrüsten müssen. Eine gute Methode zur Destillation von etherischen Ölen ist die Wasserdampfdestillation. Einen Versuchsaufbau dazu findest Du auf dieser Seite ganz unten:

www.seilnacht.com/versuche/destill.html

Alternativ kann man den Behlälter mit dem Destillationsgut ebenfalls beheizen.

Aber glaub nicht was weiter oben zum Thema Methanol geschrieben steht ;)

Habe mal in die Bootlegger's Bible geschaut, aber mein Gedächtnis hat versagt; den Aufbau, an den ich mich erinnere, habe ich nicht von dort. Aber dort ist eine einfache Destille aus 2 Woks plus Topf beschrieben: Topf wird befüllt und beheizt, darin kommt ein kleiner Wok/Schale (leer), der z.B. auf einer Dose steht und aus dem Destilliergut ragt. Auf den Topf kommt kein Deckel sondern ein großer Wok, der mit Eis oder kaltem Wasser gefüllt wird. Der Alk kondiensiert am Boden des großen Woks und tropft in den kleinen Wok, wo er gesammt wird.

[Dieser Beitrag wurde am 27.12.2005 - 18:04 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von BlackWine »

Hier gibt es auch eine bebilderte Anleitung für den Bau einer solchen "Kunststoff-Destille". Ein paar genauere Angaben zur Reinheit des erzeugten Alkoholes würden mich auch mal interessieren, habe aber nichts weiter dazu gefunden.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Destille Selberbauen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Es sei nochmal darauf hingewiesen dass die üblichen Heizstäbe für Aquarien gedacht sind, aber nicht für säure- und alkoholreiche Lebensmittel. Und wenn der "Schnaps" am Ende nur 40% Alk enthält wird auch die Abtrennung unerwünschter Bestandteile nicht sonderlich gut sein. Aus dem Bauch heraus erscheint mir die Wok-Variante aus der Bootleggers Bible besser weil "lebensmittelechter".
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Hinterwaeldler
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 12
Registriert: 24 Dezember 2005 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von Hinterwaeldler »

Auf Schnapsonline sind bebilderte Anleitungen zum Bau von Reflux-Destillen.
Wer Kupferrohr löten kann, der Baut sich so eine Anlage in zwei Stunden fertig :D .

[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2006 - 14:48 von Hinterwaeldler aktualisiert]
In Vino Veritas.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von Birgit »

Aber offiziell bitte nicht in Deutschland ;)

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Hinterwaeldler
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 12
Registriert: 24 Dezember 2005 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von Hinterwaeldler »

Natürlich nur mit 0,5 Liter Brennraum, versteht sich. ?-|
In Vino Veritas.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von fibroin »

Hinterwaeldler hat geschrieben:Wer Kupferrohr löten kann, der Baut sich so eine Anlage in zwei Stunden fertig
Denk dran, Destillen werden nur mit Silberlot gelötet. Alles andere ist gesundheitsgefährdend. :mrgreen:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Hinterwaeldler
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 12
Registriert: 24 Dezember 2005 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von Hinterwaeldler »

Am besten das Kupfer einfach mit nem WIG-Schweissgerät verlaufen lassen, dann braucht man auch kein Lot. Braucht aber etwas Übung.
In Vino Veritas.
Jason
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 303
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von Jason »

fibroin hat geschrieben: Denk dran, Destillen werden nur mit Silberlot gelötet. Alles andere ist gesundheitsgefährdend. :mrgreen:
Ist das dieses für Trinkwasserleitungen?
Stell dir vor du hast einen Schwips
und jeder merkt´s ...

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Destille Selberbauen

Beitrag von fibroin »

Grudsätzlich ist der Destillationsdampf agressiv. Der kann die Bleianteile aus dem Lot rauslösen. Das ist beim Trinkwasser nicht so extrem. Alledings wird heute in der Installationsbranche kaum noch weichgelötet. Da entfällt auch das Problem.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „Schnapsbrenner“