Seite 3 von 4

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 08 Mai 2018 16:47
von Igzorn
Also der Zuckerüberschuss stört Dich nicht? :hmm:

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 08 Mai 2018 17:42
von wickie
Doch, der Zucker stort mich schon etwas, aber nachdem es wieder angefangen hat, leicht zu blubbern, hoffe ich mal das es am Samstag nicht so schlimm sein wird.
Ansonsten bin ich halt etwas ratlos. Ich kann den Wein ja nicht 4 Wochen unbeaufsichtigt stehen lassen. ?-?

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 08 Mai 2018 18:10
von Igzorn
Doch SICHER kannst Du das. Der steht bei mir Monate rum. Ist natürlich besser, Du hast Zeit und schüttelst, aber wenn es nicht geht, dann geht der dadurch nicht kaputt. Solange er Zucker hat und die Gärung einmal angelaufen ist, so lange braucht der Weinling im Prinzip keine Pflege.

Don't worry...

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 08 Mai 2018 22:46
von Moneysac
Hast du niemanden, der deinen Wein wenigstens 2-3 mal schwenken kann? Ansonsten kannst du natürlich schon wie Igzorn geschrieben hat den Wein stehen lassen. Ist sicher nicht optimal aber wenn es ohnehin nur sehr langsam gärt ist die Wahrscheinlichkeit des Verderbs eher gering. Es kann halt sein, dass der Wein nach den 4 Wochen dann fertig ist, sich die Hefe und Trübstoffe schon weitgehend abgesetzt haben und du dann "zügig" abziehen musst.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 09 Mai 2018 00:08
von Igzorn
Beim abziehen kommt es auf zwei Wochen auch nicht an.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 09 Mai 2018 08:52
von wickie
Danke das ihr mir Mut macht. :)
Meine Sorge bezieht sich eher auf das Gärröhrchen, das ja nicht ohne Wasser stehen darf. Ich habe ja auch noch das Problem, das ich im Dachgeschoss Wohne und da auch mit temperaturen weit über 30° rechnen muss, vor allem im Sommer. Zur Zeit kann ich meine Küche bei stabilen 28° halten. :lol:
Im Wohnzimmer wo mein PC steht ist das kaum zu Schaffen da kann es tagsüber auch schon mal 36° haben, da Sonenseite. :cry:

Da ist meine Sorge schon berechtigt.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 09 Mai 2018 13:40
von Moneysac
du könntest natürlich einen größeren Gärspund nehmen. Da ist mehr Wasser drin. Glaube aber nicht das innerhalb von 4 Wochen da so viel verdunstet ist, dass der Gärspund seinen Zweck nicht mehr erfüllt.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 09 Mai 2018 13:44
von Chesten
Wenn du die Plastikgärröhrchen hast da ist doch ein kleiner roter Deckel dabei.
Einfach voll machen und den Deckel drauf dann sollte das ein paar Wochen halten.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 09 Mai 2018 14:01
von wickie
Eigentlich ist da ja eh so ein Gärspund drauf. Die waren bei den Fässern schon dabei. Bei den kleinen Röhrchen war kein Deckel dabei.

Also ich Koste mal am Samstag und entscheide das dann.
Macht das dann Probleme das ich schon geschwefelt habe?

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 09 Mai 2018 17:17
von Chesten
Eine Schwefelgabe wirkt gärhemmend das verlangsamt die Gärung zusätzlich.
Vielleicht kannst du ja etwas aufs/ins Gärröhrchen stecken damit das Wasser nicht so leicht verdunstet aber pass auch das du das nicht luftdicht verschließt da sich sonst Druck im Ballon aufbaut.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 16 Mai 2018 12:06
von wickie
Nachdem es letztes Wochenende etwas abgekühlt hat, ist der Zucker im Wein doch noch vergoren. Nicht so schön wie ich es gerne gehabt hätte, aber doch merkbar. Leider hat die Gärung gestern komplett aufgehört Wird halt ein süßer Wein. :lol:
Jetzt habe ich aber das Problem, das die Zitronenschale zu lange drin war und der Wein jetzt sehr nach Zitrone schmeckt. Kann man etwas dagegen machen? Oder ist es besser einfach auf die Lagerung zu hoffen? Ich weiß ja, dass sich der Geschmack noch ändert.

Re: Tomatenwein ala Bloody Mary - Tagebuch

Verfasst: 16 Mai 2018 16:25
von Chesten
Deswegen Gewürze immer in einem Teebeutel hängen so das man die schnell rausbekommt wenn es zu viel wird !
Am besten die Zitrone jetzt rausfischen und nicht länger drin lassen.