Seite 3 von 3

Re: Gärfass aus Edelstahl?

Verfasst: 13 Oktober 2015 22:18
von Fruchtweinkeller
Flowie91 hat geschrieben:Wieso soll sich denn die Feinhefe nicht absetzten?
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch :lol: Irgendwo hat mal einer behauptet, das würde die Autolyse fördern, was ich aber für Quark halte. Ich denke eher dass das gerade bei Weißweinen die Sauerstoffbindung durch die Hefe fördert.

Re: Gärfass aus Edelstahl?

Verfasst: 14 Oktober 2015 10:57
von metreserve
Ich muss nochmal was zu den Edelstahlfässern fragen: Gerade das empfohlene Modell mit Schwimmdeckel, wie entweicht da die Luft? Sowohl bei dem mit Schwimm als auch mit normalem Deckel, gibts keinen Aufsatz für ein Gärröhrchen. Bei den unter Kategorie "BIER" angebotenen Fässern hingegen schon. Welches nehmen?

http://www.polsinelli.it/de/shop/garrfa ... er-75.html
http://www.polsinelli.it/de/shop/produc ... 9/284.html

Letzterer geht nur als Lagertank oder seh ich das falsch?

@Keltentrunk : ist da der Hahn schon mit dran? Weil oben steht nur "mit Gewinde für Hahn", unten ist er mit aufgeführt.

Re: Gärfass aus Edelstahl?

Verfasst: 15 Oktober 2015 20:54
von keltentrunk
Hallo,

ich habe das Gärfass aus der Rubrik Bier gekauft und mir dazu den passenden Schwimmdeckel bestellt.
Plus die Anbauten vornehmen lassen (Temperaturanzeige und Probierhahn).
Gruß

Thomas

P.S. Super Qualität

Re: Gärfass aus Edelstahl?

Verfasst: 15 Oktober 2015 20:55
von keltentrunk
Ja der Auslaufhahn ist dran