Seite 2 von 3

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 24 Januar 2013 00:07
von Ehli
Wir sprechen hier aber nicht von dem Tröpfchen dass ich letzen Juni in Hausen geniessen durfte :?:

Das war Teufelswerk pur :D :D :D
Ute ist heut noch stinkig dass ich Ihr da nichts reserviert hab 8-)

Andy

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 24 Januar 2013 08:25
von JasonOgg
Keine Bange, ich habe noch genug im Keller.

Anscheinend habe ich alle Nachgärungen aussortiert, neugefiltert, nochmals auf Bodensatz überprüft, ...

Ansonsten klärt der 2012er noch, es gibt also Nachschub.

Und höllischen Dank aus der münsterländer Schneehölle 8-)
Allerdings sind nachdem das Video aufgenommen wurde bestimmt noch 20cm gefallen. Manchmal ist es eben kein Regen :D

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 24 Januar 2013 16:10
von Ehli
Hui Winter im Münsterland :D
Bei uns hat sich's grad eher auf Eis verlagert. :schlecht:

Nachdem ich gestern vernehmen musste, dass auf unserer Wiese ne Rotte Sauen gewütet hat ?-| werd ich vorschlagen von den zu erwartenden finanziellen Hilfen zusätzlich ein paar gute schwarze Jobären hinzupacken.
Hast mir nen Tip zur Sorte? Weil die 5 Büschel die da schon stehen sind zwar sehr ertragsfreudig, können aber vom Aroma her mit den Deinigen nicht mithalten.
Gruß Andy

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 24 Januar 2013 18:55
von Tompson
JasonOgg hat geschrieben: 1.) Keine Bange, ich habe noch genug im Keller.


2.) Und höllischen Dank aus der münsterländer Schneehölle 8-)
Allerdings sind nachdem das Video aufgenommen wurde bestimmt noch 20cm gefallen. Manchmal ist es eben kein Regen :D
1.) Ist irgendwie an mir vorbeigegangen ... Würdest Du mir ein Fläschen reservieren?
Weil, ich könnte auch zweidrei Eimer bekommen, von einer alten Sorte ... aber ich weiß noch nicht, ob mir das ZU intensiv wird.

2.) Schneehölle, schon klar ...
"Angesichts der großen Schneemengen, die seit Sonntagnachmittag gefallen sind ..."
Die spinnen, die We ... Münsterer.
Wir haben zwar auch nicht viel mehr, höchstens das dreifache aber ... naja. Jammern gehört zum Handwerk. :schlecht: :D

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 24 Januar 2013 20:58
von 420
Ja, die aus dem Münsterland kennen sonst kaum Schnee. Und wenn dort mal 15 cm gefallen sind, ist dies schon ein Jahrhunterereignis. :D
duckundweg

Viele Grüße

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 24 Januar 2013 23:30
von Professore
Moment, Moment, wir wollen doch kein Münsteranerbashing betreiben! Ich komme auch aus
einer Gegend, da waren Winterreifen bis weit nach der Jahrtausendwende unbekannt und kamen erst mit
dem Klimawandel in Mode und wenn es mal 10 cm Schnee hatte, wars ein harter Winter. Im Erdkundeunterricht
wurde die Heimat als sandreiche, niederschlagsarme und warme Gegend Gegend charakterisiert.
Während dem Studium lernte ich Leute aus kälteren Landstrichen kennen und kam mit ihren seltsamen
Freizeitbeschäftigungen in Berührung. Fürchten lernte ich den Schnee, als ich meine erste Stelle dort antrat, wo es
wirklich kalt wurde. Dort stellte der Winterdienst Schneezäune auf und die Strassenleitpfosten hatten Löcher
an der Oberseite, für Schneezeichen.

Ich weiß also wie es JasonOgg geht!

Gruß

Jochen

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 25 Januar 2013 07:07
von Tompson
Man sagt also nicht mehr "in die Wüste schicken", sondern "nach Erlangen schicken" :?:

Naja, von mir aus, solange es Richtung Bayern liegt ... 8-)
schnell flücht

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 25 Januar 2013 08:36
von matzl0505
Wobei der Nürnberger an sich jemanden statt in die Wüste wohl eher nach Fürth schicken würde 8-)

gruß
Marius

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 25 Januar 2013 11:37
von JasonOgg
Manche Threads muss man einfach lieben :shock: :D :shock: :P
Tompson hat geschrieben:Wir haben zwar auch nicht viel mehr, höchstens das dreifache aber
Ich habe von Schnee, nicht von deutschsibirischem Packeis gesprochen 8-)

Ich gebe zu, letztes Jahr hatten wir kaum Schnee, davor das Jahr sah schon anders aus.

Das Jahrhundertereignis ist tatsächlich schon 7 Jahre her.

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 25 Januar 2013 13:55
von JasonOgg
Was meine Sorten angeht, da habe ich inzwischen eine große Auswahl, die sind aber noch nicht alle in den Wein gekommen, bzw. untergegangen.

Angefangen habe ich mit einer klassischen Sorte, vermutlich "Silvergieters Schwarze". Dazu kam dann noch eine "Titania", die zwar gut trägt, aber mir vom Aroma nicht so zusagt. Dann hatte ich noch eine "Ben Sarek", die ist mir aber kaputtgegangen, vermutlich Engerlinge. Aber ein Jahr hatte ich sehr viele von einer Obstplantage.

Jetzt habe ich noch eine "polnische Riesenjohannisbeere". Ich dachte an Tompsons Weine und habe gedacht, was aus seiner Ecke kommt kann so schlecht nicht sein :D
Sie läßt sich geschmacklich ganz gut an, die Beeren sind aber auch nicht größer als die meiner Silvergieters.

Dazu kommt immer noch rund ein drittel rote Jobeeren, dass könnte auch noch einen Einfluss haben.

Ansonsten halt wie im Fruchtweinkellerrezept beschrieben, als Maischegärung und zu trocken darf sie nicht werden. (Egal, was ich auf das Etikett schreibe)

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 27 Januar 2013 12:01
von Tompson
JasonOgg hat geschrieben: 1.) Manche Threads muss man einfach lieben :shock: :D :shock: :P

2.) Ich habe von Schnee, nicht von deutschsibirischem Packeis gesprochen 8-)

3.) Ich gebe zu, letztes Jahr hatten wir kaum Schnee, davor das Jahr sah schon anders aus.

4.) Das Jahrhundertereignis ist tatsächlich schon 7 Jahre her.
1.) Ich bemühe mich ja nach Kräften ;)

2.) Schon klar. Wir sind halt nicht fürs Verniedlichen. Ich weiß auch nicht, warum ich den Schneeschieber herzusuchen soll, wenn es gar nix zum Schieben gibt ...

3.) Und dieses Jahr dann ja wieder nix ... ;) In Schneedingen sozusagen lost Places :)
Aber nicht raurig sein, dafür habt ihr uns ja Regen voraus! :D

4.) Da kann ich mich sogar dran erinnern, wir haben das in der Kantine am Frühstückstisch ausgewertet. Gegen solche Extreme ist man ja nun nirgens mehr gefeit, unweit gabs ja vor 3, 4 oder 5 Jahren auch einen kleinen Tornado ?-|

Edith meint:
Was eigentlich zum Trööt gehört, ich will mir heuer auch noch einen schwarzen Busch setzen. Oder zwei. Mal sehen ...

[Dieser Beitrag wurde am 27.01.2013 - 12:02 von Tompson aktualisiert]

Sendener Tröpfchen schw. Joh. 'Sektchen'

Verfasst: 27 Januar 2013 22:58
von Professore
Tompson hat geschrieben: Oder zwei. Mal sehen ...
Nicht kleckern, klotzen!
Wir haben seit letztem Jahr drei und die brauchen wir auch (außerdem habe ich eine lohnende
Johannisbeervereinbarung mit einem Kollegen)!

Gruß

Jochen