Weinballon

Weinballons, Fässer usw.
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

ROFL..genau diese Leute lieb ich.."brandneu, nur einmal benutzt...bester Zustand"...und dann kannstes direkt weiterverscheuern weils stinkt wie die Pest :D :P
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Tompson »

A) Steht es so in der Werbung für selbigen Artikel beim Versandhandel. :|

B) Kann man immer noch - wenn einen das laue Lüftchen im Faß stört - Blumen rein pflanzen, und da unsere Terasse noch nicht ganz fertig ist, muß ich leeeeiiiiiiider das Ding verkaufen :( :D
Oak ne jechn!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Birgit »

Bitte unterrichte das Forum wann Du das Ding verkaufst, oder mach eine Essigproduktion auf, fürs Fesselverfahren braucht man diese Dinger zwingend :ugeek:

Für den fehlenden Gärverschluß (Gasventil) hab ich übrigens was preiswerten Vorschlag gefunden :mrgreen:

www.dueppel.de/lexikon/met.htm

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Tompson »

Den Vorschlag mit Schlauch in Gefäß mit Wasser enden zu lassen... Wir haben ne junge Katze... :schlecht:
Und der andere Vorschlag... :D 8-)

Ich kann ja immer noch meinen angebohrten und zurecjzgeschnitzten Korken nehmen, so dicht wie der Gäreimer wirds allemal sein und es ist ja auch bloß für die Maischephase. :ugeek:
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Weinballon

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Was meint Ihr: Macht es Sinn, eine Rubrik Gebrauchtgeräte und Tausch zu eröffnen? Ich habe allerdings keine Lust auf kommerzielle Anbieter, die würde ich gnadenlos löschen :!:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

also was ich hab brauch ich auch ;)
aber ne extra sektion würde sicher nicht schaden...kommerzielles Zeugs wollen wir natürlich nicht sehen :D
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von fibroin »

Jetzt muß ich dch mal ne Lanze für die Kunsstoff-Graf-Gärfässer brechen. Darin habe ich schon ne Menge Wein produziert. Kann man mit Deckel, Gäraufsatz und Zapfhahn bekommen. (Beim Original-Gäraufsatz entfällt das Korkenschnitzen)

Vor allem für Maischegärung sind die Eimer prädestiniert. Deckel auf, Maische rein und mit Löffel rühren. Da entfällt das Schwenken.

Was für den Einmann(frau)betrieb gut ist: beim Maischeabziehen in den 15 l Bottich den Presssack binden und mit großen Trichter die Maische reinschütten. Das erste Ausquetschen des Presssackes kann im Gefäß selbst erfolgen, dann spritzt nix draußen umher. (natürlich nur bis ca 10 l)

Ist der Wein geklärt, ist der Zapfhahn simpel zum Flaschenfüllen.

Jetzt noch die Schwierigkeiten: Das Faß kannst Du noch so sauber reinigen, der Geruch des letzten Weines bleibt. Doch ich habe noch keinen Nachteil erkannt, wenn ich das Geruchsfaß wieder benutzte.
(Jetzt riecht das Faß nach Holunderblüten, vorher war Tannenduft zu riechen)

Die letzten Tropfen laß ich allerdings in der Wohnung austrocknen. Im Keller kommt sonst der Muff kostenlos. Natürlich ist Kunsstoff nicht molekular dicht. Aber Holzfässer sinds auch nicht, und da wird schn Wein seit Jahrhunderten drin hergestellt. Das beruhigt mich.

So genug

Fibroin
:D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Tompson »

Naja, eigentlich haste ja recht. Ich habe meinen Rüssel mal gestern reingehalten, um eben herauszufinden, ob noch Wasserreste drin sind und was soll ich sagen - es muffte eigentlich nicht so schlimm, nur ein bißchen nach vergärter Erdbeere.
Während der Gärung selber allerdings, wo ich mal einen Geruchstest machen wollte, ob alles in Ordnung ist, da hat es mich bald umgehauen. So ein Mief in Richtung Lösungsmittel. Kann aber nicht von der Maische selber kommen, da diese einwandfrei ist (bzw. halt der daraus entstandene Saft) und wenns vom neuem Faß kam, dann hats die Maische nicht angenommen und das Faß selber hat diesen Geruch jetzt verloren. Oder kam es vielleicht bloß daher, das ich die über der Maische liegende Kohlendioxidwolke eingerüsselt habe?
Und es gibt ja auch einen weiteren Vorteil: Da ich nach Anregung der Seite Zitt&Zampalo meine Früchte vermittels Bohrmaschine und Maurerrühraufsatz (also das Dingens, wo man Beton und dergleichen mit anrühren kann) zerkleinere, spritzt nicht sehr viel herum und die Masse kann dann gleich drinbleiben.

Mal sehen, wie sich das Grafsche Faß bei der Kirschmaische benimmt, dann überlege ich weiter...
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Weinballon

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Lösungsmittelgeruch?? Könnte auch ein Hefeproblem sein. Berichte mal, wie der Ansatz sich geruchlich entwickelt.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Tompson »

Nun, ich verfüge zur Zeit über kein aktuelles Geruchsbild :D aber eigentlich roch die Maische/der Saft beim Pressen ganz normal.
Aber ich werde zum WE mal eine Meßserie machen und auch die Gerücher überprüfen.
Ich melde mich dazu dann wieder.
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Weinballon

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wir hatten ja schon mehrfach teuer gekaufte sogenannte Reizuchthefe, die auf Platte nach Lösungmitteln stank. Damit angesetzte Weine haben nicht gut gegoren und schmeckten auch nicht gut. Nicht, dass Du Dir auch sowas eingefangen hast...
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von fibroin »

@Tompson
das mit dem Graf-Faß und dem riechen ist schon zum Umwerfen. Ich erinnerer mich, dass ich den Wein abziehen wollte. Den Decken schraubte ich ab und wollte ein Näschen Geruch nehmen. Aus der großen Öffnung kommt natürlich ne Menge Duft.

Hätte ich mich an meinen Chemieunterricht erinnert, und nur etwas Duft mit der Hand zugefächert, wäre mir nicht flau geworden. Was Wein doch für Kräfte bereithält.

Hast Du in dieser Geruchsmasse vielleicht das Lösungsmittel erspäht?

Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „Gärbehälter“