Seite 2 von 3

Obsbäume schneiden

Verfasst: 16 Januar 2012 18:34
von Traubenstolz
Hallo 420

geht der rechte Ast an der ersten Gabelung nach oben, oder verzweigt er sich in den Hintergrund des Bildes. Ist er einigermaßen gerade nach oben gewachsen, würde ich den stehen lassen und den stärkeren, der nach links wächst, abschneiden.

Welche Sorte ist das und hast Du mit der Kräuselkrankheit zu kämpfen?

Grüße Traubenstolz

Obsbäume schneiden

Verfasst: 16 Januar 2012 23:58
von 420
Hallo Traubenstolz,

hier habe ich noch eine andere Sichtweise:



Betreff Kräuselkrankheit: In diesem Jahr habe ich auch gesehen, dass das Pflänzchen damit Last hat. Abhilfe kann man ja im Frührjahr mit einem Kupferpräperat vornehmen.

Aber soweit bin ich ja noch nicht. Der vielleicht radikale Schnitt ist vielleicht zuerst angesagt.

Grüße

Obsbäume schneiden

Verfasst: 17 Januar 2012 09:33
von JasonOgg
Der ist aber wirklich sehr einseitig ausgerichtet :schlecht:

Vorweg, ich bin Selfmade-Gärtner und damit über jeden Verdacht erhaben irgendwelches Wissen zu diesem Thema zu haben 8-)

Wenn ich mir den Baum so ansehe (erstes Foto), dann hat er kaum Äste, die nach rechts wachsen, noch nicht mal die Andeutung. Das beißt, dass der ganze Baum links von der Wurzel steht und nicht nur der Schwerpunkt. Schlecht formuliert, aber du verstehst hoffentlich, was ich meine. ?-|
Dadurch wird der Baum in sich ziemlich instabil, beim nächsten Kyrill oder Kollegen ist dieser Baum stärker gefährdet als andere.

Wie oben angedeutet habe ich keine Ahnung, ob man durch einen Radikalschnitt einen Austrieb erreichen kann, der in die richtige Richtung wächst und über die Jahre den Baum gleichmäßiger formen kann. Aber da stelle ich mir wirklich Jahre vor, die wahrscheinlich auch nur mäßige Ernten bringen würden (je nachdem wie viel du ernten willst).

Unter diesen Voraussetzungen würde ich ernsthaft in Betracht ziehen, einen neuen zu setzen.

Jetzt habe ich nur irgendwie in Erinnerung, dass man nicht den gleichen Baum dorthin pflanzen sollte wo vorher die gleiche Sorte stand. Allerdings weiß ich nicht, ob das für Pfirsichbäume gilt oder welche überhaupt.

Das Garten-Pur Forum kennst Du? Da sitzen die Leute mit mehr Ahnung und sind auch recht nett.

Obsbäume schneiden

Verfasst: 17 Januar 2012 17:40
von Traubenstolz
Hallo,

der Vorschlag von JasonOgg ist nicht schlecht, gleich einen neuen und dann gleich einen gegen Kreuselkrankheit weitgehend resistenten Baum zu pflanzen. Aber wenn Du es doch mit diesem Baum versuchen willst, bleibt Dir nur der starke Rückschnitt um einen starken Austrieb zu fördern, mit dem Du dann eine neue Krone aufbauen kannst.

Als Schnittpunkt würde ich ca. 20 cm nach der unteren Gabelung wählen. Ein Jahr warten und schauen was sich tut und dann weiter überlegen.

Grüße Traubenstolz

Obsbäume schneiden

Verfasst: 17 Januar 2012 19:19
von JasonOgg
Ah, Kräuselkrankheit, hatte ich gerade heute wieder nachgelesen. Wenn es wärmer wird muss ich spritzen gehen. Schaut Ihr hier:

forum.garten-pur.de/index.php?bo … 34;start=0
forum.garten-pur.de/index.php?bo … eadid=3844
oder auch hier
forum.garten-pur.de/index.php?bo … adid=28488

Obsbäume schneiden

Verfasst: 17 Januar 2012 22:31
von 420
Danke für Eure Tipps.

Werde es noch kurz mit meiner Frau besprechen und dann den Radikalschnitt anlegen. 20 cm über der ersten Gabelung. Vieleicht sollte ich auch erst schneiden und dann diskutieren. :D

Obsbäume schneiden

Verfasst: 17 Januar 2012 23:55
von Otto47
Das Bäumchen ist wirklich sehr eigen gewachsen.
Ich würde in den Pfahl eine Schelle vom Klempner für Rohr einschrauben.
Das ganze umwickeln und den Stamm reinziehen.
Schlage in der Gegenrichtung vom Druck ein Pfahl ein und ziehe das Bäumchen in die Richtung.
Nach einem Jahr müßte der Stamm so wachsen wie du es haben willst.
Zurückschneiden mußt du sonst wird es nichts.
Nicht zu viel, eventuell schlägt er am Stamm aus.
Die zweite Gabelung vom Hauptstamm weg und rechts geht vom dünnen Ast ein Zweig fast waagrecht nach rechts.
Über diesen würde ich den Schnitt ansetzen.
Danach mußt du warten was es wird.
Schneide nicht zu knapp, lasse 1 bis 2 cm stehen sonst trocknet die Schnittfläche zu stark aus.
Gruß Otto

Obsbäume schneiden

Verfasst: 28 Januar 2012 20:11
von 420
Hallo,

heute war das Wetter gut zum Schneiden. Gewagt, getan. Meinen Krückstock habe ich kurzerhand beschnitten und mit einer Schelle befestigt. Entweder er kommt, oder er geht im nächsten Oktober.

Grüße und Danke für die Ratschläge.

Vorher:


nacher:




Obsbäume schneiden

Verfasst: 03 Februar 2012 10:22
von geognost
Hallo,
kleine Anmerkung zur Kräuselkrankheit... Bin ein Freund "echter" Chemie und von Drogerien wie man sie früher kannte und die nicht nur Feuchtigkeitslotionen und Windeln führen ..... Aber beim Einsatz im eigenen Garten handele ich nach dem Minimierungsgebot. Mit der Kräuselkrankheit hatte mein Pfirsich (Dixired)auch zu kämpfen. Ich habe das ganz gut in Griff bekommen, in dem ich eine gepflegte Baumscheibe angelegt und regelmäßig (aller 2 Jahre) frischen Kompost eingearbeitet habe. Das Immunsystem des Baumes wird bei besserer Nährstoffversorgung gestärkt und die Bäume wehren sich. Beim Spritzen hast Du sicher schnelleren Erfolg. Es gibt aber auch Standorte die stellen für Pfirsiche Stress dar und sind einfach nicht geeignet, auch wenn die Baumärkte uns Glauben machen wollen alles geht überall und jederzeit ...

Viel Glück!

Obsbäume schneiden

Verfasst: 26 Juli 2012 22:48
von 420
Kurze Rückinfo.

Heute habe ich den Baum entwurzelt. Er hat es nicht überlebt. Übrig bleibt demnach nur etwas Holz zum Heizen. Im Herbst werde ich vielleicht an fast gleicher Stelle einen anderen setzten - welchen - darf meine Frau aussuchen.

Grüße

Obsbäume schneiden

Verfasst: 27 Juli 2012 08:15
von geognost
Oh das ist schade - ich hoffe du hast mit der nächsten Pflanzung mehr Glück!

Gruß
geognost

Re: Obsbäume schneiden

Verfasst: 29 April 2014 08:49
von Solista11
Hallo monecks!
Soweit ich weiß gibt es verschiedene Dinge beachten um ein Obstbaum zu schneiden. Wie man das genau alles macht, habe ich auf einer interessanten Seite gefunden. Schau einfach mal rein , hoffe es hilft dir.

WERBUNG GELÖSCHT

Liebe Grüße