Seite 2 von 2

Komischer Absatz

Verfasst: 18 April 2013 10:29
von Vinomaster
Die Schönung mache ich weil es kostengünstiger ist als wenn ich erst grob dann fein und dann ek filtern muss. Ich spare mir dann das Grobfiltern und ich kann den Met Wirtschaftlicher verkaufen.

Das ich den Honig vor der Schönung gebe hat für mich den sinn das die Groben Partikel mit der Schönung gleich weg gehn.

Spart filterzeit.

Komischer Absatz

Verfasst: 18 April 2013 15:51
von Chesten
Seit ich filter ist mein Met immer schön glasklar.
Ich lassen den vorm Hefeabstich ca. 1,5 bis 2 Wochen im kalten Keller stehen.
Dann ist der gröbste Trüb schon mal weg.
Ich stell die Restsüße auch immer mit Honig vor der EK filterei ein.

Bisher hatte ich noch die Probleme mit Trüb gehabt.

Schönung und danach filtern finde ich schon sehr komisch eins von beiden ganz oder gar nix finde ich.

Nur wegen des Geldes ist kein Grund die Wein und Met Herstellung ist einfach nun mal teuer und man sollte dann nicht am falschen Ende sparen.

Chesten

Komischer Absatz

Verfasst: 18 April 2013 21:28
von Fruchtweinkeller
Chesten, wenn Vinomaster den Met verkaufen will kann er sich nicht ans Basisrezept halten. Das erklärt auch das unangebrachte Rezept... Der Gesetzgeber will es halt so :-x Und daher kommen auch "andere" Trübstoffprobleme als wir sie haben.

Aaaaber....

In den Leitsätzen heißt es:

"Honigwein ist ein Erzeugnis,das aus einem Gewichtsteil Honig mit höchstens zwei Gewichtsteilen Wasser ohne Zusatz von Zuckerarten oder anderen süßenden Zutaten hergestellt wird."

Vinomaster, auf deinen 21,7 L Wasser (siehe erste Seite) musst du also 10,85 kg Honig einsetzten und nicht, wie von dir genannt, nur 9,3 kg.
Vinomaster hat geschrieben:Die Schönung mache ich weil es kostengünstiger ist als wenn ich erst grob dann fein und dann ek filtern muss. Ich spare mir dann das Grobfiltern und ich kann den Met Wirtschaftlicher verkaufen.

Das ich den Honig vor der Schönung gebe hat für mich den sinn das die Groben Partikel mit der Schönung gleich weg gehn.
Der Plan, eine Gewinnmaximierung ohne Qualitätsverbesserung zu erreichen (oder sogar eine Qualitätsverschlechterung in Kauf zu nehmen) hat ja offensichtlich nicht geklappt :-x

[Dieser Beitrag wurde am 18.04.2013 - 21:38 von Fruchtweinkeller aktualisiert]

Komischer Absatz

Verfasst: 22 April 2013 10:52
von Vinomaster
Hallo,

wenn du den Honig zum Nachsüßen gerechnet hättest und net bloß auf oberschlau reden würdest dann hättest du gesehn das ich noch nachgesüßt hab mit Honig und dann passt des 1 zu 2 verhältnis.

Aber danke ....

Komischer Absatz

Verfasst: 22 April 2013 11:11
von Fruchtweinkeller
Vinomaster hat geschrieben:8,3kg Honig

21,7 Liter Wasser

7 gramm Reinzuchthefe

11 Gramm Hefenährstoff

70 gramm Zitronensäure

3,5 gramm Schwefel
___________________
27 ml Blankasit

13,5 ml Gelita Klar

54 gramm Bentonit
10 min in Intervallen gerührt.


Vor dem Filtern noch ca 1 Kg Honig nachgeßüst.( Vor dem Klären)
Macht ganz oberschlau gerechnet 9,3 kg auf 21,7 Liter Wasser.

Beleidigen lassen muss ich mich hier nicht. Heißt: Gelbe Karte.

Komischer Absatz

Verfasst: 03 Mai 2013 21:10
von Vinomaster
Hab geschrieben das nur 18 Liter übrig waren also ab0,9kg alles im io Bereich..........

Sorry hatte ich nicht . Aber jetzt.

[Dieser Beitrag wurde am 03.05.2013 - 21:12 von Vinomaster aktualisiert]

Komischer Absatz

Verfasst: 06 Mai 2013 10:59
von Vinomaster
Hab geschrieben das nur 18 Liter übrig waren also ab0,9kg alles im io Bereich...........