Ingwerwein

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Ingwerwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Den Pilz (der die Stärke im Reis aufschließt und damit verfügbar macht für die Hefe) haben wir schon gebunkert :) Testreiehe wird in ferner Zukunft erfolgen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Merlin_Gor
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 179
Registriert: 28 September 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Merlin_Gor »

Hallo,

totale Verblüffung. Wie seit ihr an den Pilz gekommen. Habt ihr gute Konektion nach Japan?

Merlin
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von volk73 »

den pilz kannst du inzwischen fast überall wo es weinzubehör gibt bestellen, zuletzt hab ich ihn bei brouwland gesehen.

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Ingwerwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Jupp, wir haben das auch irgendwo bestellt.

Kann denn jemand eine gute Sake-Marke empfehlen?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antiquark
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 152
Registriert: 27 Oktober 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Antiquark »

ich würde was sake angeht mal in einen reinen asiatischen laden gehen (also nicht die kleinen asiatischenlebensmittelläden sondern asiatische feinkostläden wo es auch tee, messer etc. gib, in vielen großstädten zu finden...) und fragt den verkäufter dann wohl am besten nach dem sake denn er selbst trinken würde........ich erinnere mich dass es in franlfurt einen laden gab der sogar sake aus japan importiert.....

@Fruchtweinkeller:
ist das die fertige sake-mischung von brouwlan die ihr bestellt habt ("sake brouwing kit" oder wie die das nennen, für 6kg reis für insgesamt 22l sake?)
Den Tag lob abends,
die Frau im Tode,
das Schwert, wenns versucht ist,
die Braut nach der Hochzeit,
eh es bricht, das Eis,
das Äl, wenns getrunken ist.

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Ingwerwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hat Birgit geordert, ich glaube hier:

www.ehlebracht-hausbraubedarf.de

Wir sind ja direkt bei Düsseldorf, und da es sich (soweit mir bekannt) um die größte japanische "Kolonie" in Europa handelt, wird sich hier sicherlich guter Stoff finden lassen :)

[Dieser Beitrag wurde am 01.12.2004 - 15:09 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Merlin_Gor
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 179
Registriert: 28 September 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Merlin_Gor »

Hallo Andreas,

wäre schön, wenn du dann von deinen Erfahrungen berichtest. Vor unendlich langer Zeit habe ich mal einen Sake in einem Feinkostladen erstanden (nicht gerade billig das Zeug). Vor 20 Jahren ca. 40 DM (so mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen). Vom Geschmack war ich jedoch herbe enttäuscht. Allerdings handelte es sich in Ermangelung eines japanischen um einen deutschen Feinkostladen.

Merlin
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Birgit »

Ich werde, wenn ich das nächste Mal auf der japanischen Meile in Düsseldorf bin, mich mal umschauen. Wir haben sogar einen japanischen Bäcker, da werden wir doch Sake auftreiben können 8-)

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Seehundchrissy
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 12 Januar 2005 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Seehundchrissy »

Moin!

Ich habe jetzt auch mal einen Ingwerwein angesetzt. Hier mein Rezept für einen 10 liter Ansatz:

Die Starterkulter habe ich gemäß dem Rezept der Homepage angesetzt, gewählt habe ich Trockenhefe Kitz. Sauternes. Ich war wirklich überrascht wie schnell der Gärstarter anfing zu blubbern, ich konnte regelrecht zusehen wie die Hefe anfing zu arbeiten. Das konnte man ja von meiner letzten Flüssigkultur leider nicht sagen, da tat sich absolut nichts.

So, nachdem der Gärstarter 24 Std. munter geblubbert hat, habe ich mich an den Ingwerwein-Ansatz gemacht.

Den Ingwer den ich schon vor gut 14 Tagen eingekauft hatte, (ich wollte den Wein nämlich da schon ansetzen, aber zu dem Zeitpunkt hatte meine Flüssighefe kläglich versagt und da habe ich kurzerhand den Ingwer geschält und eingefroren, um ihn frisch zu halten), habe ich nun aus der Tiefkühltruhe genommen und etwas antauen lassen und dann mit einer Moulinette zerkleinert.


8 liter dest. Wasser
1,5 kg Zucker
80 g zerkleinerter Ingwer
10 ml Antigel
1,5 liter naturtrüber Apfelsaft (LIDL)
3 Orangen & 2 Zitronen ausgepressen
4 g Hefenährsalz
zum Schluß den Gärstarter

Dann habe ich die Säure gemessen und das ganze hatte nur magere 2 g/l. So konnte ich das nicht lassen, jedenfalls hab ich 36 g von der 80%igen Milchsäure noch dazugeben. Noch einmal gemessen und jetzt waren es 4 g/l. Ich hatte auf der Homepage gelesen, daß man von der Milchsäure nicht mehr als 35 ml auf 10 liter nehmen soll, daher wollte ich keine Milchsäure mehr nehmen und bin dann auf Zitronensäure ausgewichen, davon hab ich noch 20 g zugeben und ein weiteres Mal gemessen. Nun ist die Gesamtsäure bei 6 g/l.

So habe ich das Ganze jetzt gelassen und seit gestern blubbert der Ansatz munter vor sich hin.

Ich werde wieder berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Gruß Chrissy
Seehundchrissy
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 12 Januar 2005 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Seehundchrissy »

Moin!

Bisher habe ich noch nichts weiter an dem Ingwerwein-Ansatz gemacht. Aber ich hab schon mal eine kleine Probe genommen und mit dem Vinometer gemessen, sind 7%Vol. Alkohol. Schmeckt noch recht süß das Ganze und schmeckt auch ziemlich nach Säure, etwas kratzig im Hals. Test der Gesamtsäure hat 7g/l ergeben.

Mein Ansatz gärt jetzt ca. seit einer Woche. Nach dem Rezept der Homepage, sollte der Ingwer nach einer Woche abgeseiht werden. Was passiert eigentlich, wenn man nicht direkt nach einer Woche den Ingwer abseiht, sondern den noch in den Ansatz läßt, solange der Ansatz noch gärt?

Beim Geschmackstest habe ich den Ingwergeschmack noch nicht sehr intensiv festgestellt, die Säure ist da schon wesentlich hervorstechender. Nun bin ich noch am zweifeln, ob ich den Ingwer nun schon aus dem Ansatz entfernen soll, oder ob das Ganze noch etwas gären lasse mitsamt dem Ingwer.

Ich bin für Ratschläge sehr dankbar.

Gruß Chrissy

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Birgit »

Dann laß den Ingwer noch etwas im Ansatz, obwohl ich nicht glaube das noch mehr Geschmack in den Wein übergeht kann ?-|

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Pauli
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 147
Registriert: 26 August 2004 00:00

Ingwerwein

Beitrag von Pauli »

hi,
den ingwer würd ich auf jeden Fall pürieren. Bei 10l Endvolumen mindestens 250g, eher mehr. Maischegärung für 2 Wochen.
Ich mußte meinen Ansatz nachsäuern.
Beim Filtrieren hab ich ihn mit meinem Uhudler (1L auf 7L Ingwerwein) verschnitten. Das Fruchtaroma hat ihm gut getan.

Pauli
Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“