Seite 2 von 2

Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 30 Oktober 2009 18:30
von Dreizehn
Traubenstolz hat geschrieben:(1) Ich habe auch die Rebsortentage in Freiburg mitgemacht...
(2) Du wohnst sehr viel weiter im Norden...
(1) Für Lagen südlich von – sagen wir mal Frankfurt – ist Solaris zur reinen Weinerzeugung sicher nicht mehr ideal (da gibt es andere Sorten), und zwar nicht nur wegen der Wespen. Du hast bestimmt richtig entschieden. Wann warst Du in Freiburg? Ich habe 2006 und jetzt im September teilgenommen.

(2) Ja, in Ostwestfalen.

Grüße, Dreizehn

Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 30 Oktober 2009 18:48
von Traubenstolz
Dreizehn hat geschrieben: Wann warst Du in Freiburg? Ich habe 2006 und jetzt im September teilgenommen.
Ich war 2005 in Freiburg, wir haben die Versuchsanlagen in Ebringen angesehen und anschließend die Weinproben gemacht. Ich habe auch eine halbe Flasche (Rest) von dem Solariswein mitbekommen um nochmals in Ruhe zuhause probieren zu können, aber an diesem Tag war es so heiß, dass der Wein zuhause nicht mehr so geschmeckt hatte wie vorort. Es war hochinteressant und ich würde gerne mal wieder teilnehmen. Vielleicht können wir uns mal dort treffen.

Ich bekomme auch jedes Jahr noch eine Einladung an den Weinproben im Geilweilerhof teilzunehmen. War immer sehr lehrreich und interessant.

Grüße Traubenstolz

Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 10 November 2009 11:57
von Traubenstolz
Hallo,

um nochmals auf die Anfangsfrage zurückzukommen, Entrappung bei Weißweinen und deren Maischestandzeit. Mein Winzer läßt die Maische über Nacht stehen, schwefelt nicht, weil eine geringe Oxidation die unerwünschten Bitterstoffe die Phenole abbauen würde.

Grüße Traubenstolz

Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 10 November 2009 18:01
von Fruchtweinkeller
...und die Fruchtaromen, wenn du Pech hast...

Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 10 November 2009 18:26
von Traubenstolz
Hallo,

also es hilft wirklich nur ausprobieren, denn auch die Winzer sind sich untereinander nicht einig an diesem Punkt.

Grüße Traubenstolz

Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 10 November 2009 18:28
von Fruchtweinkeller
sag ich doch (siehe oben) ;)

Re: Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 04 November 2023 15:06
von Oenivini
Mein Weißwein (25 l Muskat )habe ich „ordnungsgemäß“ entrappt, entschleimt, und so weiter…
Aber! Nicht geschwefelt!!!😮
Es war echt eine braune Brühe geworden. Durch die Gärung (circa drei Wochen) ist er wieder ganz hell und fängt an, klar zu werden. Kann man nun also sagen, dass durch die aktive Gärung die Oxidation rückgängig gemacht wird?

Re: Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 04 November 2023 15:25
von tiga
Oenivini hat geschrieben: 04 November 2023 15:06 ... Kann man nun also sagen, dass durch die aktive Gärung die Oxidation rückgängig gemacht wird?
So weit würde ich nicht gehen. Für eine Reduktion bräuchte es einiges an Energie und wo sollte die herkommen?
Vermutlich war es vorher keine Oxidation des Weins, sondern maximal von irgendwelchen Fruchtpartikeln

Re: Erhalt der Fruchtaromen beim Weißwein

Verfasst: 05 November 2023 00:06
von Fruchtweinkeller
Bitte keine Uralt-Trööts hijacken, sondern immer einen neuen Trööt anfangen!

Und ja, Braunfärbungen können reversibel sein, wenn die Bedingungen im Ansatz rasch wieder reduktiv werden. Die Betonung liegt auf "rasch", beim Sherry gibbet nix mehr zu retten :lol: