Seite 2 von 4

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 02 März 2010 18:50
von Ehli
Jep, sorry.
Da habe ich das wirklich falsch verstanden.
Jason, der Preis mit 141,-- ist wirlich super und 5 Filterschichten um 8,50 ist auch extrem o.k.
Damit bist Du immer günstiger als mit dem MiniJet.

Gruß Andy

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 02 März 2010 20:39
von robertovino
Hallo Ehli

Die Filter sind noch etwas günstiger.

Die Filterplatten gibts in Plochingen, bei mein Selbstgemachtes- Patrick Schleicher. der Laden zieht aber in den kommenden 4 Wochen um. Kosten 61 cent das Stück, auch steril.

Auf Dauer will ich die Filter von Größe 40x40 cm nehmen und die mir selbst zurechtschneiden. Der Filter hat nur 2 leicht zu bewerkstelligende Löcher, das sollte ich hinkriegen. Dann kostet mich ein Filter 25 cent bzw. 37 cent für steril.

Trotzdem wollte ich gerne das MiniJet und den Pulcino bezüglich Gebrauchsfreundlichkeeit vergleichen.

Kommst du zum FWK Treffen und kannst du das MinJet mitbringen.

Dann würde ich auch kommen mit Pulcino.
Hanisch bringt ja den Enolomatic mit wie ich verstanden habe.

Grüße

Robert

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 02 März 2010 21:50
von Ehli
Hi Robert,
Filterplatte selbst zuschneiden habe ich auch schon vor gehabt... Wie werden den die in Deinem Gerät fixiert? Bei mir liegen die li. und re. auf den Bolzen auf. Dadurch ist die Form nicht symetrisch. :| Aber evtl könnte man die ja so schneiden dass sie dort nur anliegen und unten auf 2 Streifen Kunstoff aufsitzen lassen :?: Bei den Löchern sehe ich auch kein Problem. Die sind zwar diagonal aber auch bei den Originalfiltern sehen die gestanzt aus.
EK weiß ich allerdings nicht ob das die geniale Idee ist, die mit grobem Werkzeug zu behandeln???

FWT? Ich würd ja gerne samt GG. Aber unser Sohn hat am 18.06. Geburtstag. ?-| Muß das mal mit Ihm klären. Oder mit den Organisatoren ob evtl. auch nur eine Nacht möglich ist.
Wenn ich kommen kann bringe ich den Filter natürlich mit.
Andy

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 02 März 2010 22:20
von matzl0505
Ehil hat geschrieben:unser Sohn hat am 18.06. Geburtstag
Wie alt wird er denn Andy?
Ab 15 aufwärts ist mit den Eltern feiern doch eh uncool :P :-x :D

gruß
Marius

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 02 März 2010 22:43
von Ehli
Marius :D
viel uncooler ist's nem 21 jährigen ne Sturmfreie Bude am Geburtstag zu überlassen :D :D :D
matzl0505 hat geschrieben: Wie alt wird er denn Andy?
Ab 15 aufwärts ist mit den Eltern feiern doch eh uncool :P :-x :D

gruß
Marius
Quatsch natürlich. Bei uns wird in der Familie eben noch richtig mit allen gefeiert. Mit seinen Kumpels geht das eh erst am Sa. ab.

Andy

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 08:03
von JasonOgg
Eben las ich die Antwort aus Italien, Versand ist 35€, damit käme man bei Agrieuro auf 176€, zzgl. Filterplatten. Das ist für mich ein überzeugendes Angebot.

Beim Minijet verstehe ich das ja noch, da ist eventuel ein Umbau notwendig bzgl 230V, aber bei Rover Pompe? Mit Versandkosten sollte der Endpreis innerhalb der EU doch höchstens 10-20€ differieren. Die Nebenkosten des Händlers, Lager, Verwaltung, etc. sollten sich kaum unterscheiden. Aber 60€ Differenz, dass ist schon ein Simplex ohne Druckgefäß.

@robertovino, wenn ich mir die Unmengen Fotos anschaue, dann bleibt eine Frage.
Es gibt einen Anschluß in den der zu filternde Wein in den Filter gepumpt wird. Aber wie kommt er wieder heraus?
Auf den Bildern sieht es fast aus, als gäbe es eine Art Auffangschale.

Beim Hersteller kann man den Katalog als PDF herunterladen, da gibt es auch noch einige Detailbilder und Kennzahlen zur Pumpe selber.

Edit fragt:
@Robertovino, ist die Abschlußplatte, also da wo 'pulcino' draufsteht aus Metall oder Kunststoff?

[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2010 - 08:06 von JasonOgg aktualisiert]

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 10:12
von robertovino
Hallo JasonOgg

Die Preisunterschiede ergeben sich meiner Meinung daraus, dass hier in Deutschland das Pulcino gar nicht richtig angeboten wird.
Das Colombo bei esska.de ist preislich relativ günstiger. Der Händler in Plochingen nutzt seine Alleinstellung. Nachfrage bei esska hat m.E. eine Chance auf einen angemessenen Preis. Ich habe bei esska deshalb nicht nachgefragt, weil der Händler in Plochingen mich im Glauben ließ, es handelte sich um ein Einzelstück mit der Inoxpumpe, ich bin nur allmählich schlau geworden.

Die Platten vorne und hinten sind solides, lackiertes Metall. Der ganze Aufbau ist mechan. sehr stabil.

Ansaugschlauch an der Pumpe und Ablaßschlauch am Filter oben rechts sind nicht enthalten. Habe erst mal einfachen PVC Schlauch verstärkt mit Netz und 10 mm Innendurchmesser genommen. Der Hersteller empfiehlt spiralverstärkten Schlauch.

Eine Aufangwanne am Filter ist dabei, wie gesagt ich habe bei knapp 24 l Wein ca 400 ml aufgefangen.

Grüße

Robert

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 10:14
von Otto47
Hallo JasonOgg,
habe meinen Minijet aus Östereich.
Die haben vor der Auslieferung einen Schukostecker drangefrimelt. Nicht mal das angepappte Preisschild richtig abgemacht. Mich hat am Anfang gestört das die Pumpe den Wein nicht richtig anzieht. Jetzt sauge ich den Wein an und stecke dann den Schlauch auf den Stutzen.
Haben die übrigen Minijet Besitzer die gleichen Probleme?
Gruß Otto.

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 10:26
von robertovino
Hallo Ehli

Die weißen Kunstoffplatten des Filters haben unten kleine seitliche Füßchen. Darauf stehen die Filterplatten und werden ausgerichtet. Simpel und effektiv.

Die Filter sind absolut symmetrisch. Müßten damit einfach zuzuschneiden sein. Selbst wenn die Ränder dabei etwas ausfranzen würden, ist das nach meiner Erwartung unerheblich, da die Ränder des Filters eh keine Funktion haben, durch die Struktur der Kunstoffplatten werden die Filterplatten nach außen abgedichtet und es gelangt kaum Wein nach außen und zurück schon gar nicht.

Wäre schön, wenn du zur fwt kommen könntest. Bis 11.3. ist Anmeldetermin.

Grüße

Robert

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 10:52
von Professore
robertovino hat geschrieben:Wäre schön, wenn du zur fwt kommen könntest.
Du hast Dich auch noch nicht angemeldet :-x

Gruß

Jochen

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 14:53
von JasonOgg
@Robertovino, Professore hat recht, Du bist noch gar nicht angemeldet

Erfahrung mit Pulcino Weinfilter

Verfasst: 03 März 2010 18:16
von Ehli
Hi Otto,
ich denke das liegt an Deinem Filtesystemaufbau.
Otto47 hat geschrieben: Mich hat am Anfang gestört das die Pumpe den Wein nicht richtig anzieht. Jetzt sauge ich den Wein an und stecke dann den Schlauch auf den Stutzen.
Haben die übrigen Minijet Besitzer die gleichen Probleme?
Gruß Otto.
Die Ansaugleistung trocken laufender Zahnradpumpen ist bekanntlich nicht die Beste. Wenn aber Pumpe und Filtergut auf gleicher Höhe stehen hat die die Höhe bis über'n Rand noch immer geschafft. Aus einem am Boden stehenden Ballon (Pumpe auf dem Tisch) geht nicht. Dazu müsstest Du das Ansaugsystem mit Flüssigkeit füllen.

Gruß Andy