das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Tybald, gäbe es smiley, ich würde wegen Deines Postings kräftigst mit den Augen rollen. Bist Du jetzt eingeschnappt?
Eine Grippepandemie wird die Menschheit als Ganzes sicherlich problemlos überstehen und wohl auch unser Land. Irgendwelche wirtschaftlichen Folgen wird es geben und irgendwie wird es trotzdem weitergehen.
Diese wohl richtigen Aussagen schließen persönliches Leid im Falle eines Verlustes im Angehörigen- oder Bekanntenkreis absolut nicht aus. Aber noch einmal: Das Risiko das eine mir nahe stehende Person z.B. im Straßenverkehr umkommt ist vielfach höher als die Gefahr das eine Person durch Vogelgrippe zu Schaden kommt. Warum sollte ich mir also wegen Vogelgrippe einen übermäßigen Kopp machen wenn ich Morgen früh wieder über die Autobahn zur Arbeit fahre??
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von sigi »

Tybald hat geschrieben:gibt eh genug Menschen, und weils vor allem Alte trifft sparts sogar noch Renten.
Also alles bestens!
Dieses Zitat ist bekannt, ich halte es aber nicht für witzig.

Wäre auch alles bestens, wenns nur Junge träfe ?

Kann auch alles andere damit gemeint sein, gibt ja auch andere Krankheiten und auch Unfälle........

*Unverständnis*

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von Tompson »

[*Vermittlermodus*]
@alle
Naja, nu. Tybald meinte das bestimmt auf die ironische Tour, wir verwenden den Spruch hier auch oft genug, wenn wir wieder über was schimpfen und meinen das ganz bestimmt nicht ernst.
Schließlich gehen gerade meine Eltern auf das Alter zu und ich hoffe schon, das die noch ein Weilchen da sind und das nicht nur wegen der Geschenke für den Kleinen, die ja wohl dann von der Rente abhängen *wacky*
@Tybald
Denk mal nach, wir haben auf jeden Fall ein Mitglied, was gerade pensioniert wurde. Mir käm so eine Bmerkung - egal wie gemeint - dann auch sauer auf.
[*Vermittlermodus/*]

Mich juckt die Vogelgrippe genauso wie seinerzeit das lustige weiße Pulver, was dann in jedem Brief zu finden sein sollte.
Selbst wenn ich mir sone Schutzausrüstungen kaufen würde, ich verwette mein Jahresgehalt, nur einmal habe ich sie nicht an und mache die Telefonrechnung auf und hab Antrax aufgeschnüffelt. Oder so.

Wenn ich mich über die Vogelgrippe aufrege und davor schütze, lebe ich auf jeden Fall (derzeit) gefährlicher. Dann ist die Herzkaspergefahr höher *grmpf*
Oak ne jechn!
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von BlackWine »

Na ja, hoffen wir mal das Beste, dass es nicht so weit kommt, dass der Virus auf den Menschen übergreift.

Der Gefar sollten wir uns aber doch bewusst sein. Je weiter sich das Virus flächendeckend ausbreitet, umso höher wird aber die Wahrscheinlichkeit einer Mutation in dieser Richtung.

Klar sind unsere heutigen Hygienischen und auch technischen Vorrausetzungen wesentlich besser wie 1918 aber ob das reicht den Virus schnellstmöglich zu stoppen?

Ich mach mir da jedenfalls keinen größeren Kopf drum. Ausrichten kann ein einzelner da eh nichts. Was kommt das kommt. Nur schade, dass ich dieses jahr dann wohl keine Puten halten kann. Muss eben was anderes als Sonntagsbraten her.
Tybald
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 466
Registriert: 12 November 2005 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von Tybald »

Och mist, ich hatte gerade den Artikel hier abgeschick, da findet mein PC den Server nicht!

Also von vorn:

Oh je!
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich sollte mir auch dieses "Sarkasmus an/aus" angewöhnen...

Der erste Satz WAR ernst gemeint, ihr habt Recht, die Gefahr selbst ist minimalst!
Deswegen juckt mich die Vogelgrippe selber ebenfalls nicht.
ABer wenn die 2 Viren irgendwann denselben Wirt haben und sich kombinieren, dann ist die Gefahr wesentlich höher.
Auch wenn das die Mencsheit selbst nicht gefährdet, was allerdings kein maßstab für mich ist. Jeder Tote ist einer zuviel.
Das Zitat, zugegeben, ich hätte es mir sparen sollen, es war wohl missverständlich, war der pure Sarkasmus. Ich wollte hier auf kabarettistische Weise die von mir NICHT unterstützte Meinung "Na und, wenns soweit ist sterben halt einige zig tausend und nachher ist alles wie vorher" wiederspiegeln.
Das Zitat stellt also lles aber nicht meine Meinung dar.
Sollte ich trotzdem jemandem auf die Füße getreten sein, dann möchte ich mich jetzt in aller Form entschuldigen. *handreich*
Ich hoffe mich etwas besser erklärt zu haben.
Ganz besonders liebe Grüße,

Stephan
-Non nobis domine, non nobis, sed nomine tuo da gloriam-

-Carpe noctem-

-Nicht dem Leben mehr Jahre, aber den Jahren mehr Leben geben!-


volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von volk73 »

Danke an alle die sich hier mit Antworten eingebracht haben.

Für mich bleibt als Resultat stehen:

- ich kann meine Nachbarn und mich wieder beruhigen
- die Weinbereitung ist in keiner Weise gefährdet
- auch "frische" Kräuter sind kein Problem, wenn ich sie eine Weile liegen lasse ( > 48h )

Habe heut auch im Fernsehen nochmal gehört, dass es sich ja letztlich um Viren handelt. Diese wiederum benötigen lebende Zellen um sich zu vermehren, wobei Pflanzen dabei jedenfals ausscheiden. Auch kann es sich nicht ohne Wirtszelle allzulang am Leben halten.

Also solang das Virus nicht mutiert bin ich jedenfalls fern von jeder Panik.


Volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von Dreizehn »

Tompson hat geschrieben: *Vermittlermodus*
@alle
Naja, nu. Tybald meinte das bestimmt auf die ironische Tour, wir verwenden den Spruch hier auch oft genug, wenn wir wieder über was schimpfen und meinen das ganz bestimmt nicht ernst.....
Der sanfte Tompson. Wunderbar. Gäbe es ein Knutschsmily, hier wäre es jetzt zu sehen.

By the way: auch ich lasse mich nicht verrückt machen.

In diesem Sinne grüßt Dreizehn

@Tybald: Bitte etwas Mäßigung bei der Rentnerhäme. Bin zwar noch keiner, aber schließlich schon 61 - oder erst? ;-D
Tybald
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 466
Registriert: 12 November 2005 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von Tybald »

Entschuldigung.
Jugendliche Unbedachtheit... siehe oben
Gruß,

Stephan
-Non nobis domine, non nobis, sed nomine tuo da gloriam-

-Carpe noctem-

-Nicht dem Leben mehr Jahre, aber den Jahren mehr Leben geben!-


Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

das H5N1, die Fruchtweinbereitung und der Kräutergarten

Beitrag von Dreizehn »

Tybald hat geschrieben: Entschuldigung.
Jugendliche Unbedachtheit... siehe oben
Gruß,

Stephan
Nun hab' ich das auch nicht ernst gemeint. Also weiter mit Ironie und Frozzeln, auch bei ernsteren Themen. Sonst schlägt's

Dreizehn
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Garten, Obst- und Fruchtanbau“