Seite 2 von 2

Re: Das Rotlingsprotokoll, aka gemischter Satz, Schieler oder Schillerwein

Verfasst: 13 Oktober 2023 20:36
von RieslingRascal
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 12 Oktober 2023 23:41 Ach herrje. Deckenbildner brauchen Sauerstoff, wenn kein anhaltender Sauerstoffkontakt gegeben ist, dann können die nicht wachsen. Wenn der also gegoren hat und ein Gärspund drauf war.... aber wenn du es besser weißt als die erfahrenen Hobbywinzer... mach mal :mrgreen:
Ja, hoffentlich hast du recht und ich schiebe grundlos Panik. :lol: Ich habe nämlich jetzt eine schlüssige Theorie wo der Belag herkommen könnte.
Und zwar habe ich ja wegen der stürmischen Gärung einige Tropfen Sab Simplex zugeben müssen. Da handelt es sich ja um eine Silikonöl, welches sich oben abscheiden sollte und evlt. solche Figuren bildet. Bin ja jetzt mal eine Woche weg. Dann sehen wir ja ob irgendwas gewachsen ist.

Fruchtweinkeller hat geschrieben: 12 Oktober 2023 23:41 Ob du nachsäuern solltest oder nicht hängt am Ende auch davon ab, wie sauber du arbeitest, ob und wie viel Weinsäure noch ausfällt, und ob du Restsüße haben willst oder nicht bzw. wie der Wein mit extrem geringer Restsüße schmecken wird. Also Stichwort: Stabilisierung von Restsüße. Wenn du die nicht stabilisieren kannst, dann ist ein moderater Säuregehalt geschmacklich womöglich besser. Musst du selbst entscheiden.
Ich habe leider keinen Filter und bei der Menge lohnt sich das wohl nicht. Der Wein schmeckt mir auch so trocken sehr gut.
Es gäbe ja noch die Möglichkeit mit Kaliumsorbat, aber davon wird ja hier im Forum eher abgeraten.
Oder ich fülle den nachgezuckerten Flaschen in Sektflaschen und lasse mich dann überraschen, ob es sprudelt oder nicht. :mrgreen:

Re: Das Rotlingsprotokoll, aka gemischter Satz, Schieler oder Schillerwein

Verfasst: 13 Oktober 2023 23:45
von Fruchtweinkeller
Das ist der Punkt: Schmeckt er dir jetzt trocken gut, dann wird er durch eine weitere Säurezugabe womöglich eher unlecker. Aber, wie gesagt, das musst du selbst vor Ort beurteilen.

Re: Das Rotlingsprotokoll, aka gemischter Satz, Schieler oder Schillerwein

Verfasst: 27 Oktober 2023 19:55
von RieslingRascal
Ich habe letzte Woche in einen 5l und einen 3l Ballon abgestochen. Ich habe nicht mehr zusätzlich geschwefelt. Der Wein riecht und schmeckt in Ordnung.

Der Belag auf der Oberfläche war wahrscheinlich doch nur Resthefe die anscheinend in kleinen Klümpchen an der Oberfläche verweilte.
Bei der spundvollen Befüllung sieht alles tip top aus.

Der Wein darf jetzt bis Weihnachten auf der Feinhefe ruhen.