Beim ersten mal ist man noch unsicher

Protokolle von Metfreunden
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3531
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Chesten »

Marlin hat geschrieben:Ich habe trotzdem mal ausgerechnet, dass bei einer Alkoholtoleranz von 15% noch 2750g Honig in den Wein Müssen. Uiuiuiuiui. Mehr als ich dachte. Ist das richtig? Ich habe mit errechnet, dass ich für 1% Alkohol 550g Honig bei 21l brauche.
Ob dann die Hefe bei 15% genau Schluss macht oder schon bei 14 oder erst bei 16% kann man vorher nicht sagen.
Deine Rechnung ist in der Größenordung schon ok aber sich da nur drauf verlassen würde ich auch nicht.
Marlin hat geschrieben:...ergaben 9 und 11%. Ich gehe jetzt mal von 10% aus.
Das ist völlig normal bei den Vinometern, so ganz genau darf man dich nicht nehmen.
Viele nennen sie auch einfach Schätzeisen das sag wohl alles aus ;) .

Marlin hat geschrieben:Nach den Proben habe ich mal Probiert. Schmeckt gar nicht mal so schlecht. Der Alkohol ist kaum zu schmecken. Er hat eine angenehme Säure sowie eine trockene Restsüße.
Wenn er noch so schmeckt dein Met ist wohl noch Restsüße vorhanden im Normalfall schmeckt Wein/Met in der Gärung scheußlich.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Marlin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 05 September 2015 23:44

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Marlin »

Moin Moin.

Heute morgen war es soweit, dass ich nachgezuckert habe. Das Vinometer ist aber ja mal echt witzig: 1. Messung: 12% 2. Messung: 10% 3. Messung: 4%. 4. Messung 10% Leitungswasser: 3%. Ein echt witziges Teil. Ich habe mich dazu entschieden 2,5 kg Honig zu nehmen. Ich habe das ganze wie Chesten es sagte gemacht: Honig in einen Topf, Met hinzu gegeben und gerührt bis alles aufgelöst war. Honig-Met Lösung zurück in den Ballon. Das ganze war um ca 11 Uhr. Jetzt, nach einer Stunde sehe ich wieder viel groben Trub umher schweben und Gasblasen aufsteigen. allerdings höre ich kein Blub und finde auch kein "Gasleck". Außerdem ist der Ballon jetzt ziemlich hoch gefüllt. Ich habe noch ca 2-3l Volumen nach oben. Reicht das oder muss ich angst kriegen?

Ich such jetzt mal weiter nach dem leck.
Schöne Grüße,
Marlin
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3531
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Chesten »

Marlin hat geschrieben:Heute morgen war es soweit, dass ich nachgezuckert habe. Das Vinometer ist aber ja mal echt witzig: 1. Messung: 12% 2. Messung: 10% 3. Messung: 4%. 4. Messung 10% Leitungswasser: 3%. Ein echt witziges Teil. Ich habe mich dazu entschieden 2,5 kg Honig zu nehmen. Ich habe das ganze wie Chesten es sagte gemacht: Honig in einen Topf, Met hinzu gegeben und gerührt bis alles aufgelöst war. Honig-Met Lösung zurück in den Ballon. Das ganze war um ca 11 Uhr. Jetzt, nach einer Stunde sehe ich wieder viel groben Trub umher schweben und Gasblasen aufsteigen. allerdings höre ich kein Blub und finde auch kein "Gasleck". Außerdem ist der Ballon jetzt ziemlich hoch gefüllt. Ich habe noch ca 2-3l Volumen nach oben. Reicht das oder muss ich angst kriegen?
Wenn du wissen willst wie "falsch" misst nimm dir mal einen trocken Kaufwein da steht ja drauf was drin sein soll damit kannst du abschätzen wie weit dein Vinometer daneben liegt.


Ich hoffe doch das du nicht auf einen Schlag 2,5 Kg Honig hinzugegeben hast ?
Bei ca. 21 L reicht das für ca. 4-5vol% das ist etwas viel auf einmal, dass stresst die Hefe schon sehr, normaler Weise gibt man für 2, 1 oder 0,5vol% für Zucker/Honig hinzu. Wenn man zuviel Zucker/Honig auf einmal hinzu gibt erzeugt das Stress für die Hefe auf Grund der Osmose. Zudem wirkt Honig selbst etwas Gärhemmend.

Es kann sein das jetzt sich deshalb die Gärung sehr verlangsamt aber warten wir erstmal ab.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Marlin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 05 September 2015 23:44

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Marlin »

Mist! :lol: Ja, hab alles auf ein mal rein gemacht. Es sollte auch für 5% reichen. Die fehlen ja noch ungefähr. Aktuell blubbert es ca. alle 2 Sekunden. Also genau wie in der Stürmischen Phase. Schaum bildet sich jetzt nicht mehr so Stark. Muss ich mal abwarten.

Das Vinometer werde ich eh noch einschicken. mit dem neuen werde ich das mal testen. Guter Tipp.
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3531
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Chesten »

Marlin hat geschrieben:Mist! :lol: Ja, hab alles auf ein mal rein gemacht. Es sollte auch für 5% reichen. Die fehlen ja noch ungefähr. Aktuell blubbert es ca. alle 2 Sekunden. Also genau wie in der Stürmischen Phase. Schaum bildet sich jetzt nicht mehr so Stark. Muss ich mal abwarten.
Wenn es jetzt gärt und zwar ordentlich ist alles soweit ok.

Wenn du Pech hast macht die Hefe vorher schlapp und dein Met zu süß wird. Aber je länger es gärt desto besser ist es.


Wie du bereits sagtes, abwarten.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Zoddel
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 76
Registriert: 18 April 2015 13:48

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Zoddel »

Marlin ich würde dir nochmal dringend dazu raten, die Homepage zu lesen, zu verstehen und hier nachzufragen, wenn dir irgendwas nicht klar ist. Sonst könnte das nach hinten los gehen.
Marlin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 05 September 2015 23:44

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Marlin »

Die Homepage habe ich gelesen. Dass man nur wenig nachzuckert habe ich dort nicht gelesen oder falsch verstanden. Ich bin (abgesehen von den mengen) nach der "Mein erster Met" Anleitung vorgegangen. Ich werde aber später am Abend meine Hausaufgaben noch mal machen. Aktuell Blubbert es fleißig vor sich hin, auch wenn sich kaum Schaum bildet. Alle 2-3 Sekunden kommt ein Blub. Das ist ungefähr so oft wie in der stürmischen Phase. Wäre es eigentlich hilfreich der gestressten Hefe mit etwas Nährsalz zu füttern?
Zoddel
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 76
Registriert: 18 April 2015 13:48

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Zoddel »

Nein, zusätzliches Hefenährsalz bringt nichts, lass das besser weg, zuviel davon gibt einen komischen Geschmack. Wenn es kräftig gärt, ist das immer ein sehr gutes Zeichen, die Hefe wird schon kurzen Prozess mit dem Zucker machen, es geht ihr momentan ja scheinbar sehr gut. Einfach immer schön schwenken wenn du dran vorbeikommst.
Marlin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 05 September 2015 23:44

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Marlin »

Moin,
Ich hab mir die Homepage noch mal durchgelesen und muss zugeben, dass ich das Nachzuckern falsch verstanden habe. Im Nachhinein versteh ich aber nicht wie ich das so verstehen konnte.
Der Met hat bis gestern gut gegärt. Jetzt tut sich fast nichts mehr und es bildet sich nach dem schütteln seh schnell ein dicker Bodensatz. Der Alkoholgehalt laut Vinometer beträgt aber noch immer "nur" 10%. Schmecken tut das ganze einfach nur Sauer. Also habe ich noch mal die Säure gemessen und jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr... 10,2g/l. Bevor die Hefe in den Ansatz kam habe ich noch mal zur Kontrolle gemessen und hatte 6,4g. Was kann ich denn jetzt gegen die Säure machen?
Metinchen
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1438
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Metinchen »

Die Kohlensäure hast Du sehr gut ausgeschüttelt? Im Wein gelöste Kohlensäure kann den Säurewert ziemlich verfälschen. Wenn du hast, bearbeite eine Probe mal mit einem Milchaufschäumer und miss dann nochmal. Ansonsten schütteln, rühren und schütteln.
Blumen sind das Lächeln der Erde!
(Herkunft unbekannt)
Marlin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 05 September 2015 23:44

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Marlin »

Ich habe jetzt eine Probe ca 30 Minuten mit dem Milchschäumer bearbeitet, bis sich kaum noch Schaum bildete. Säure gemessen und jetzt 9,8g/l gemessen. Mist! Was mach ich denn jetzt mit dem Met? Zum Wegkippen und neu versuchen ist mir das zu schade :/
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3531
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Beim ersten mal ist man noch unsicher

Beitrag von Chesten »

HP hat geschrieben:Essigsäurestich

Sicherlich hat jeder schon einmal eine Flasche Wein geöffnet, die nach Essig gerochen hat. Essig ist eine flüchtige und damit eine riechbare Säure, deren Anwesenheit schon bei geringer Konzentration als störend empfunden wird. Normale Weine besitzen einen Essigsäuregehalt von bis zu 0,5 g/l. Bereits geringfügig höhere Werte können von geübten Weintrinkern erkannt und beanstandet werden.

Die Essigsäure kommt im Wein nicht nur in freier Form vor, sondern geht teilweise auch eine Verbindung mit dem Alkohol ein: Bei der sogenannten Veresterung mit Ethanol bildet sich Essigsäureethylester (Abb. 15.1), das einen Lösungsmittelgeschmack ("Uhuton") aufweist. Der Geruch nach Essig geht deshalb oft einher mit einem Lösungsmittelgeruch.
Das ist jetzt aber nicht der Fall oder ?

Erstmal Ruhe bewahren vielleicht stimmt was mit deiner Blaulauge oder sowas.
Wenn es Blubber kann das schon mal nicht sein das du einen Essigsäurestich hast da die Essigsäurebakterien Sauerstoff brauchen.

Ich rate dir erstmal abzuwarten.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“